Seite 1 von 1

Startproblem beim B

Verfasst: 6. Okt 2008, 17:57
von Frosti73
Als ich vor ein paar Tagen meinen B GT (Bj 68, HS 4 Vergaser) starten wollte, ist der Motor zwar angesprungen, aber nach ein paar Sekunden wieder ausgegangen. Beim neuerlichen Versuch ging gar nix mehr. Nach vielleicht einer Viertelstunde habe ich das Ganze nochmal probiert. Sprang wieder an, ging aber auch nach ein paar Sekunden wieder aus. Ich hab das mehrmals probiert. War aber immer das Gleiche. Die Schwimmernadelventile hab ich jetzt gewechselt, leider zickt die Diva immer noch. Hat noch jemand eine Idee, was es sein könnte? Die Spritpumpe ist übrigens erst vor ca. 1000km neu reingekommen.

Grüßle Mike

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 7. Okt 2008, 07:42
von entenhannes
Morgen Mike,

das hört sich nach mangelnder Spritversorgung an. Ich würde wie folgt vorgehen:
- macht die Benzinpumpe Geräusche? (SU + Mitsuba sollten "klicken")
- Spritfilter ok ?
- Vergaser (Schwimmerkammer voll / Schwmmiernadel hängt) ok ?
- Läuft ausreichend Benzin aus dem Tank (Entlüftung - Ablauf) ok ?

Ich bin mir sicher, dass der Übertäter dort liegt.

Viel Erfolg!

Gruß
Johannes

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 7. Okt 2008, 08:38
von MH
Mike, ziehe mal direkt am Vergaser den Chokezug bis zum Maximum mit der Hand und fixiere dann den Seilzug, z.B. mit einer Klammer. Dann starte den Motor!

Ich vermute, dass der Chokezug nicht die gesamte Länge gezogen wird.

Grüße
manfred

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 7. Okt 2008, 10:20
von Günter Paul
Hallo Mike,
ist das alles plötzlich aufgetreten?Wie hat sich der Motor vorher verhalten,immer gut angesprungen,gutes Laufverhalten?
Wann wurde der Vergaser zuletzt gereinigt,insbesondere die Verbindung Schwimmerkammer/Düsenstock?
Gruß
Günter Paul

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 7. Okt 2008, 21:56
von Frosti73
Die Pumpe macht Geräusche. Ist eine von Mitsuba und ich hab sie wie gesagt erst vor kurzem gewechselt. Allerdings klickt sie mal sehr hektisch und mal fast gar nicht. Ist das normal? Einen Benzinfilter gibts nicht und wann der Vergaser das letzte mal gereinigt wurde, weiß ich nicht. Das Auto habe ich seit März, was vorher genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Die Zündung und die Ventile jedenfalls sind auch erst frisch eingestellt und das gute Stück lief ob Lang- oder Kurzstrecke prima. Der Verbrauch war auch richtig gut. Ich werde jetzt erstmal schauen, ob vorn überhaupt gleichmäßig Sprit ankommt. Ach ja, den Choke ziehe ich schon immer bis zum Anschlag raus, nützt aber nix, leider.
Grüßle Mike

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 8. Okt 2008, 07:26
von entenhannes
Hallo Mike,

am unteren Ende der Benzinpumpe ist eine Rädelschraube, diese solltest Du mal öffnen und
den darunter befindlichen Benzinfilter prüfen/reinigen/erneuern.
Die Mitsubapumpe klickt erst mal hektisch (Druckaufbau) aber nach wenigen Sekunden beruhigt sie
sich dann auch wieder.

Gruß
Johannes

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 8. Okt 2008, 08:56
von MH
Frosti73 hat geschrieben:Ach ja, den Choke ziehe ich schon immer bis zum Anschlag raus, nützt aber nix, leider.
Grüßle Mike
Bitte meinen Beitrag richtig lesen! :roll:

Grüße
manfred

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 8. Okt 2008, 21:09
von Frosti73
So, jetzt hab ich nochmal genau gelesen und das Ganze mal probiert. Allerdings hat er schon beim Rausfahren aus dem Doppelparker eine Benzinpfütze auf dem Tiefgaragenboden gelassen. Bei voll gezogenem Choke direkt an den Vergasern ist er auch angesprungen und lief. Nach etwa einer halben Minute hab ich ihn aus gemacht und mußte feststellen, daß wieder eine Pfütze unter dem Auto stand. Danach ist er gar nicht mehr angesprungen und ich mußte ihn in den Doppelparker zurück schieben. Abgesoffen wahrscheinlich?! Jedenfalls hat er bei kurz eingeschalteter Zündung nochmal Sprit vergossen. Benzin kommt also reichlich vorn an. In der Schwimmerkammer war auch genug davon. Könnte es sein, daß tatsächlich die Verbindung zwischen Kammer und Vergaser dicht ist und er den Sprit deswegen durch den Überlauf rausdrückt? Wie kann ich das genau feststellen und beheben? Vor Vergasern hab ich nämlich einen Heidenrespekt! Da hab ich noch nicht ernsthaft dran geschraubt.
Grüßle Mike

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:09
von jupp1000
Frosti,
wahrscheinlich hängt ein Schwimmernadelventil. Das ist beim HS4 überhaupt kein Problem. Mit drei Schrauben den Schw.kammerdeckel abschrauben, dann kommst Du prima an das Nadelventil dran.
Es muss nicht mal defekt sein, manchmal hängen sie einfach nur und reinigen hilft.
Die Pfütze deutet darauf hin, dass das Ventil die Spritzufuhr nicht wirksam unterbindet, die Kammer läuft über und die Chose tropft - Vorsicht, Sprit ist feuergefährlich!!!!! :)

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 9. Okt 2008, 10:24
von Günter Paul
Hallo zusammen,
da kann man Dir nur zustimmen Heinz und für Dich Mike vielleicht noch der Hinweis,sie Dir mal die Enden der beiden Überläufschläuche von den Schwimmerkammern an,dann kurz die Zündung anstellen und Du wirst leicht feststellen können,aus welchem Schlauch Benzin läuft,die Kammer musst Du dann öffnen.
Weshalb ich noch schreibe,Limora bietet sicherlich wie viele andere Lieferanten auch einen Kraftstoffdruckregler an,der das Überlaufen verhindern soll,ist so eine Investition von ca. 40,-Euro sinnvoll?Hat jemand von Euch Erfahrung damit gesammelt.
Da ich verschiedentlich Probleme mit dem Überlaufen hatte,hab ich mir vor einiger Zeit statt der verbauten Nadelventile die neueren Kugelventile eingebaut,sollte absolut sicher sein,bei mir ging es dann aber erst richtig los...liegt vermutich an der Beschaffenheit der Vollkunststoffschwimmer,die haben eine zu unregelmäßige Oberfläche um damit sauber die Kugel drücken zu können,ich hab jetzt wieder die Nadelventile eingebaut.By the way Mike,wenn Du die angesprochene Schwimmerkammer geöffnet hast,dann sieh Dir auch gleich mal den Schwimmer an,könnte auch sein,dass der mit Benzin gefüllt ist,zu wenig Auftrieb hat und deswegen Benzin ausläuft.
Gruß
Günter Paul

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 9. Okt 2008, 17:53
von Frosti73
Hallo!
Die Schwimmernadelventile hatte ich vor ein paar Tagen bei beiden Kammern gewechselt. Danach war es das Gleiche, nur, daß er vorher nicht getropft hat. Jedenfalls hab ich nichts gemerkt. Aus den Schwimmern lief auch kein Sprit, scheinen also dicht zu sein. Ich schau mir den Kram nochmal an, vielleicht hab ich da was vermurkst. Außerdem schaue ich mal, aus welcher Kammer es so richtig suppt.
Danke schon mal und Grüßle Mike!

Re: Startproblem beim B

Verfasst: 12. Okt 2008, 08:47
von Ralph 7H
Hallo Mike,

urlaubsbedingt etwas spät aber hier mein 'Senf' dazu...

Deine neue Pumpe hat eine höhere Förderleistung und baut mehr Druck auf als die SU-Pumpe. Bei neuen Ventilen in der Schwimmerkammer sollten die nicht die Ursache für die Überflutung sein, vielmehr der zu hohe Treibstoffdruck. Ein Druckregler schafft da Abhilfe.
Prüfe aber auch die Anschlüsse an gesammten Leitungssystem zusätzlich.

Gruß vom Niederrhein

Ralph