Seite 1 von 1
Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 18. Okt 2008, 08:02
von jupp1000
Hallo zusammen,
da ich derzeit einige Probleme mit dem originalen D35 Verteiler im GT V8 habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Mallory, 123Ign. oder dem Umbau auf den späteren elektron. Verteiler aus dem SD1 bzw. Landy/Morgan +8?
Besten Dank im Voraus
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 18. Okt 2008, 12:02
von Ralph 7H
Hallo Heinz,
Verteiler aus den Motoren ab Einführung des SD1 passen nicht in den BGTV8, solange das Steuergehäuse und der Ölpumpenantrieb nicht modifiziert wurde!
Du schreibst leider nichts über den 'Fehler' an deinem Verteiler. Ist er nur ausgeleiert und kann überholt werden (Jeff Schlemmer->
www.advanceddistributers.com ) oder steht der Wunsch nach etwas 'besserem' im Vordergrund?
Der Serien-V8 wurde ja mit Kontaktzündung ausgliefert und wenn es nur Verschleiß an den Nocken der Verteilerwelle ist, sind elektronische Nachrüstungen sicher eine Hilfe aber auch hier hast du das Problem der hohen Temperaturen! In meinem Auto (SD1-Motor) habe ich nach zweimaligem Austausch der Verteilerelektronik eine Piranhia/Newtronic Zündung eingebaut. Im Verteiler läuft jetzt nur noch eine Segmentscheibe durch den Optokoppler, der Rest wird vor dem Kühler durch Fahrtwind ausreichend gekühlt.
Einen Malloryverteiler kannst du zwar einbauen, ob der aber (alte Renntechnik für hohe Drehzahlen) beim serienmäßigen V8 berechtigt ist kann bezweifelt werden.
Wird ein 'alter' Landrover-Verteiler eingebaut, muss die mechanische und Unterdruckverstellung geändert werden, wenns richtig stimmen soll. Die Werte der unterschiedlichen Verteiler kann ich dir im Bedarfsfall gerne nennen.
Ob du aber tatsächlich ein Problem mit dem Verteiler hast ist eine andere Frage. Oft sind es Zündspule, Primärstromkreis oder die Zündkabel und -kerzen, die den Eindruck eines Verteilerproblems hervorrufen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 18. Okt 2008, 19:07
von jupp1000
Hallo Ralph,
danke für die schnelle Reaktion. Ich habe das Phänomen, dass sich der Kontaktabstand selbstständig verändert. Mehrfach wurde er so gering, dass keine Zündung mehr erfolgte. Meist nach dem Abstellen - springt nicht mehr an. Aber auch während der Fahrt - Motor stirbt ab, mitten in der Stadt auf einer belebten Kreuzung - sehr nett!! Sicher könnte man das Problem in den Griff bekommen, aber ich möchte einfach von den Kontakten weg, genau wie es Rover einst machte. Deshalb die Suche nach Alternativen.
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 18. Okt 2008, 21:35
von MikeH
Hallo Heinz,
dasselbe Problem hat ein Bekannter bei seinem späten MGB.
Bei der Abschlussfahrt letztes Wochenende, bei der Mittagspause, habe ich Ihm
den Kontaktabstand von fast null wieder auf Normalmass gebracht.
Danach hat er ohne Bauchschmerzen durchfahren können.
Ich habe Ihm geraten, die Unterseite der Kontakte mal mit Schmirgel anzurauhen.
Evtl. ist die Auflagefläche einfach zu glatt !?
Nur eine Idee.
Gruß
Michael
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 19. Okt 2008, 11:58
von Ralph 7H
Hallo Heinz,
solange die Halteschraube der Kontakte fest sitzt, kann eigentlich nur Abrieb am Gleitstück des Nockens die Ursache sein.
Sollte dein Auto zwischendurch mal länger gestanden haben, setzt sich rost an den Nocken an und verursacht eine Rauheit, die das Kunststoff-Gleitteil schnell abtrabgen kann. Gute Kontakte (nicht von den Importeuren, die Ersatzteilnummer lautet GCS 117, bei Landrover verkauft man die noch als OEM) und ausreichende Fettschmierung auf den Nocken verhindern schnelle Abnutzung. Falls du eine gewisse Rauheit auf den Nocken feststellen kannst, sollte nach einer Behandlung mit 2000er Nassschleifpapier Abhilfe möglich sein.
Bei Elektronikzündungen musst du vorsichtig sein. Der Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler verläuft recht nahe am Verteiler und kann zu ungesunden Temperaturen für interne Elektronik führen. Die Kühlwassertemperaturen beim V8 können durchaus deutlich über 90° ansteigen! Beim SD1 wurde dieses System mehrmals geändert und erwies sich trotzdem als großer Schwachpunkt. Blackboxsysteme, wie sie die späten Vitessmodelle serienmäßig hatten, waren unauffällig und scheinen daher die einzige vernünftige Lösung zu sein, wenn man kontaktlos fahren möchte.
Keep it simple
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 19. Okt 2008, 13:11
von Gagamohn
Hallo Heinz,
in meinem V8 ist auch eine Piranhia/Newtronic verbaut und ich hatte damit noch keinerlei Probleme. In meinem A hatte ich eine Pertronix, die habe ich letztes Jahr wieder gegen die originale Kontaktzündung getauscht, weil ich Probleme mit Zündausetzern hatte bei langen Fahrten bei hohen Aussentemperaturen. Danach war es nicht wieder aufgetreten, nur leider kann ich den A jetzt nicht mehr fahren

.
In meiner Amazone habe seit 1 1/2 Jahren den 123 Verteiler verbaut und hatte damit bisher noch keine Probleme.
Gruss
Bernd
Re: Alternativen zum D35 V8 Verteiler
Verfasst: 20. Okt 2008, 08:21
von Axel Krug
Hallo Heinz,
in meinem TVR fahre ich seit Jahren völlig problemlos einen kontaktlosen Mallory, nicht die günstigste Variante aber es funktioniert bestens. Wenn die Ölpumpe vom MGB tatsächlich nicht damit zusammenpassen sollte dann kannst du die Pumpenrädchen gleich mit tauschen und dem Öldruck damit noch etwas auf die Sprünge helfen.
Gruß
Axel