Seite 1 von 1
Radio
Verfasst: 26. Dez 2008, 13:32
von mg58h
Hallo , kennt jemand einen Hersteller außer Becker der noch Radios im alten Autfitt
( Chrom , Drehknöpfe usw ) aber mit neuer Technik ( RDS , CD, Verstärker usw ) anbietet ?
Gruß Armin
Re: Radio
Verfasst: 26. Dez 2008, 18:53
von Xpower
schau mal unter
http://www.koenigs-klassik.de
vielleicht findest ja da eine passende lösung
Re: Radio
Verfasst: 28. Dez 2008, 23:40
von Xpower
danke rainer hätte ich doch glatt vergessen...
gibt leider nicht viele neue radios in klassik optik aber zum glück die möglichkeiten die originalen aufzurüsten und die cd usb und co gut versteckt unterzubringen
Re: Radio
Verfasst: 29. Dez 2008, 20:18
von technoxela1
Hallo Armin,
mal ein anderer Tip

:
Ich habe vom Schrottplatz ein altes Din Radio von Blaupunkt voll funktionsfähig für 20 Euro gekauft.
Diese Radios haben fast immer eine DIN BUCHSE auf der Rückseite.
Über diesen läßt sich mit ein wenig Lötaufwand ein Adapter für
USB Player, Ipod, zweites verstecktes Autoradio, CD Player und so weiter herstellen.
Damit bleibt die Optik, jedoch die moderne Technik kann verwendet werden.
Ich habe zum Beispiel mein Handy angeschlossen und kann so das Radio, den Mediaplayer und sogar die
Freisprecheinrichtung über das alte Radio nutzen!
Gruß,
Alex.
Re: Radio
Verfasst: 30. Dez 2008, 09:35
von Hobi
Hallo Alex,
so etwas schwebt mir auch schon lange vor !
Kannst du deine Infos weitergeben ?! Ich habe zwar kein Blaupunkt sondern ein altes Becker aber die DIN Buchsen werden wohl gleich angeschlossen sein - sonst wär's ja kein DIN
meine Adresse ist:
holger.beck@gmx.de
würde mich sehr über Infos freuen !
Re: Radio
Verfasst: 2. Jan 2009, 14:24
von Patrick R.
ich würde eine Edelstahl Auspuffanlage installieren. Das bringt eine Akustik wie im Live Konzert.
Gruss Patrick
Re: Radio
Verfasst: 14. Jan 2009, 13:03
von technoxela
@Holger,
An den alten Autoradios (zumindest von Blaupunkt) gibt es eine TB-Buchse.
Die hat 6 Stifte, davon einer in der Mitte (Nr. 6)
Nr. 1 liegt direkt neben der Nase, und von da wird fortlaufend gezählt.
1 = Signal vom Empfangsteil
2 = Signal zum Verstärker. (1 und 2 sind normal durch Stifte in der Blindkappe gebrückt, so dass das Radiosignal zum Verstärker geleitet wird. Die Brücke
ermöglicht auch das Identifizieren dieser Kontakte.)
3 = Masse Signalkreis
4 = +12 V geschaltet vom Radio
5 = Masse Stromversorgung
6 = Frei oder Sonderfunktion (?)
Viel Spass beim Basteln! Eigentlich sollte es möglich sein hier jedes Signal von einem Walkman, MP3 usw. einzuspielen.
Ebenso kann man auch mit dem Vorschlag von Rainer arbeiten. Hierzu noch eine Ergänzung:
Es gibt sogenanten FM-Transmitter auch einzeln zu kaufen. Um die 20 €.
Re: Radio
Verfasst: 15. Jan 2009, 16:15
von Hobi
danke für die Infos !
