zähe Leistungsentfaltung MGA 1500
Verfasst: 2. Jan 2009, 14:16
Hallo und allen ein gutes neues Jahr,
seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken zu der Leistungsentfaltung meines '57 MGA 1500.
Der Motor wurde von meinem Vorbesitzer vor ca. 3000km generalüberholt. Dabei wurde auch eine 'Quarter Racing Cam' eingebaut (Was der Vorbesitzer damit wollte ist mir schleierhaft).
Der Motor hat unter 2000 - 3000 rpm ein Leistungsloch und neigt dann schnell zu fett zu laufen was nur durch runterschalten oder zwischenkuppeln und Gasgeben behoben werden kann. Auf offener gerader Landstrasse läuft er richtig schön. Bei bergfahrten wirds aber schwierig. Nur mit übermäßigem Hochdrehen läßt sich bei bergauffahren vom 3. in den 4. Gang schalten.
Sobald die Drehzahl aber wieder zu tief sackt, fällt die Leistung (und damit Geschindigkeit)wieder ab.
Da ich ansonsten noch einen AR 1750 Bertone GTV fahre (mit naja ... so 110 PS und gnadenlos drehfreudig) bin ich mir nicht sicher ob ich von dem 20 Jahre älteren MGA zuviel erwarte.
Wenn die Nockenwelle drin bleiben soll, was sollte zusätzlich angepasst werden um einen schönen Cruiser mit schön Drehmoment untenherum zu bekommen.
Ich mag den alten Motor nicht gerne immer auf 5000 rpm drehen.
Kann ich da durch Vergasereinstellen was bewirken?
Vielen Dank und Grüsse
Patrick
seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken zu der Leistungsentfaltung meines '57 MGA 1500.
Der Motor wurde von meinem Vorbesitzer vor ca. 3000km generalüberholt. Dabei wurde auch eine 'Quarter Racing Cam' eingebaut (Was der Vorbesitzer damit wollte ist mir schleierhaft).
Der Motor hat unter 2000 - 3000 rpm ein Leistungsloch und neigt dann schnell zu fett zu laufen was nur durch runterschalten oder zwischenkuppeln und Gasgeben behoben werden kann. Auf offener gerader Landstrasse läuft er richtig schön. Bei bergfahrten wirds aber schwierig. Nur mit übermäßigem Hochdrehen läßt sich bei bergauffahren vom 3. in den 4. Gang schalten.
Sobald die Drehzahl aber wieder zu tief sackt, fällt die Leistung (und damit Geschindigkeit)wieder ab.
Da ich ansonsten noch einen AR 1750 Bertone GTV fahre (mit naja ... so 110 PS und gnadenlos drehfreudig) bin ich mir nicht sicher ob ich von dem 20 Jahre älteren MGA zuviel erwarte.
Wenn die Nockenwelle drin bleiben soll, was sollte zusätzlich angepasst werden um einen schönen Cruiser mit schön Drehmoment untenherum zu bekommen.
Ich mag den alten Motor nicht gerne immer auf 5000 rpm drehen.
Kann ich da durch Vergasereinstellen was bewirken?
Vielen Dank und Grüsse
Patrick