Seite 1 von 1
Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 19. Jan 2009, 16:14
von Hobi
Hallo ihr Lieben!
Ich wollte mal wissen wie es mit dem Versicherungsschutz des Wagens während einer Komplettrestauration aussieht. Der Wagen wird zum 30.09.2009 abgemeldet und ab dann wird auch der Versicherungsschutz nicht mehr bestehen - so sagte man es mir jedenfalls bei meiner Versicherung (Zürich). Man versucht sich aber gerade darüber zu informieren was es mit einer "Ruhe-Versicherung" auf sich hat.
Die Frage ist halt einfach: was passiert wenn eingebrochen wird und Teile gestohlen werden. Wer oder welche Versicherung ist dann zuständig? Gehören die Teile des Wagens dann zur Hausratversicherung? Eher nicht, oder?
Oder was passiert bei einem Feuer in der Werkstatt ?! ... persönliches Pech ?!

Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 19. Jan 2009, 23:16
von martini
Hey Hobi,
habe selbst gerade 2 Ruheversicherungen für meine beiden MG A´s abgeschlossen. Habe beim AVD (Gerling Versicherungen) abgeschlossen. Lassen sich aber Zeit mit der Barbeitung. Habe
zwar eine vorläufige Deckungszusage aber noch keine Versicherungsscheine.
Bei einem Wert von 10.000 Euronen zahle ich 25,- im Jahr.
Grüße
Martin
Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 20. Jan 2009, 15:18
von Axel
Hallo Hobi,
unsere Autos sind auch beide bei der Zürich versichert. Da ich aktuell kaum Zeit zum Fahren habe sind beide MG´s über den Winter abgemeldet. Da für mich bislang die automatische Ruheversicherung die geltende Regel war bin ich durch dein Posting erstmal aufgeschreckt und habe gerade mit meinem Versicherungsmann gesprochen...Zitat: Wenn Du den Vertrag nicht expliziet auflöst und deine Beiträge zuruckforderst ruht die Versicherung mit vollem Teil- bzw Vollkaskoschutz, insbesondere bei Oldtimern ist das die normale Vorgehensweise bei der Zürich. Vorraussetzung das Auto steht hübsch geschützt in deiner Garage. Bei meiner Hausrat (HUK) habe ich auch mal angefragt. Die Hausrat schließt die Garage mit ein, aber nur für die Dinge die zum Hausrat gehören...Autos gehören nicht dazu ...
Beste Grüße
Axel
Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 20. Jan 2009, 19:41
von Hobi
Vielen Dank für Eure Mails!
Ich habe inzwischen auch von der Zürich die Mitteilung erhalten, dass nach dem Abmelden des Wagens die Versicherung automatisch benachrichtigt wird und die Versicherung dann automatisch in eine Ruheversicherung übergeht. Die ist bei der Zürich sogar kostenlos und läuft maximal 18 Monate. Man sagte mir das würde auch für einen zerlegten Wagen gelten...
Das mit dem Hausrat hat er mir auch erklärt.
Dann versuche ich mal in 18 Monaten fertig zu sein - oder ich muss mir dann was einfallen lassen ;-)
Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 20. Jan 2009, 20:13
von Ralph 7H
Hallo Holger,
wenn du innerhalb von 1 1/2 Jahren mit dem Pensum durch sein willst, must du schon jetzt anfangen sehr gut zu planen und die Zeiten Festlegen, in denen Fremdarbeiten abgeschlossen sein müssen. Berücksichtige auch Lieferzeiten für Ersatzteile, deren Umtausch, die Verständnissgrenzen deiner Frau und eures Hundes!
Die nötigen Ersatzteile solltest du bei Abmeldung schon eingelagert haben, das nötige Werkzeug hast du hofffentlich ja jetzt schon.
Was die voraussichtlichen Kosten einer solchen Maßnahme angeht, rechne mit dem Faktor 2 und berichtige deine Einschätzung rechtzeitig!
Wenn es nicht unabdingbar ist, lass alles zusammen was nicht gemacht werden muss. Ich habe mehrere solcher Projekte hinter mir und seit vielen vielen Jahren von solchen Nut & Bolt Restaurierungen Abstand genommen, obwohl mir sowas vor ca. 1 1/2 Jahren nochmals (aus einem Nachlass) zugelaufen ist. Dort sind aber die wichtigen substanzerhaltenden Maßnahmen und die Lackierung bereits erledigt gewesen. Inzwischen sind da wenigstens die Achsen wieder zusammengebaut und unter der Karosserie... wird aber wohl noch 1 bis 2 Jahre dauern, bis dieser 71er B wieder auf der Straße ist. Der Grund: Überschätzung der Situation durch den verstorbenen Vorbesitzer!
Wegen Details können wir Telefonnummern per PM austauschen, wenn du das möchtest.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 21. Jan 2009, 09:53
von mghausen
Hallo,
melde meinen MGA seit zwei Jahren für ein halbes Jahr ab.Laut meiner Versicherung,dem Fels in der Brandung,tritt automatisch eine Ruheversicherung ein.Am 13-15 Februar steht mein Auto in einer Messehalle.Laut meiner Versicherung ist mein Auto dort auch versichert.
Erkundige Dich genau bei Deinem Versicherer.
Grüße aus dem Saarland
Re: Versicherungsschutz während Restauration
Verfasst: 21. Jan 2009, 19:36
von Hobi
@Ralph
Ja, ich habe bereits einen Zeit- und Kostenplan erstellt. Allerdings wird der Zeitplan mehr von den Kosten als von der wirklich benötigten Zeit bestimmt

. Um ehrlich zu sein: das mit den 18 Monaten werde ich wohl nicht schaffen. Zwei Jahren werden es wohl mindestens werden, es sei denn ich finde noch irgendwo etwas Geld
Verständnisgrenzen sind kein Problem, meine Frau will sogar aktiv helfen und das tut und tat sie bisherher auch schon; das meiste was ich an Werkzeug benötige habe ich und auch einige Leute hier in meiner Umgebung die sich mit den alten Engländern auskennen. Allerdings will ich so gut es geht alles alleine lösen. Erst wenn ich nicht mehr weiter weiß...
Die Kosten habe ich in meinem Plan absichtlich hoch angesetzt - ich weiß aber, dass ich sicher nicht alles berücksichtigt habe und sicher noch das Eine oder Andere während der Zeit dazu kommt.
Und ich versuche auch schon diverse Ersatzteile hier zu lagern: Morgen müsste hier z.B. eine überholte Hinterachse von K.H. Kriegsmann hier ankommen - vielen Dank noch mal an dich Karl Heinz für die vielen Mails und deine Hilfestellungen! Und da der Motor inzwischen einwandfrei läuft will ich ihn eigentlich nur abdichten und neu lackieren - wenn noch das eine oder andere Verschleißteil dazu kommt... her damit.
Und wegen der Telefonnummer per PN.... 1. habe ich deine glaube ich schon !?

... und 2. werde ich mich mit Sicherheit eh bei dir melden um die eine oder andere Frage zu stellen
