Seite 1 von 1
					
				Konis einstellen !?
				Verfasst: 30. Mär 2009, 17:12
				von roberto_e
				Hallo,
habe auf Konis rundum umgebaut und nun stellt sich die Frage, wie man die Dinger am besten/einfachsten einstellt? Das soll durch verdrehen geschehen, doch wie kriegt man eine gleiche Einstellung hin - erst irgendwie in eine Richtung bis Anschlag (?) und dann wieder eine gleiche Anzahl an Drehungen in die andere Richtung? Welcher Anschlag ist hart und welcher weich? Liefert Koni mit einer Grundeinstellung aus?
Danke für Tipps,
Robert 

 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 30. Mär 2009, 20:50
				von Ralph 7H
				Hallo Rober,
zunächst erst mal ein Bekenntnis: Ich weiß es auch nicht!
Koni Dämpfer sind aber im eingebauten Zustand nicht verstellbar, man muß sie lösen und dann verdrehen. Normalerweise sollte das in der Montageanleitung beschrieben sein. Wenigstens gibt sich Spax die Mühe und macht das so. Bei deinem Lieferanten hat man damit aber bisher wohl keine Erfahrung und sagt lieber nichts, außer dem Hinweis den Koni vorgibt: verstellbar.
In Holland hergestellt, sollte es nicht besondere Probleme bereiten dort auch Hinweise auf deren Homepage oder per Mail direkt zu bekommen. Bei Big L wird es vermutlich bisher niemand so genau wissen...
Sorry, leider kann ich dazu nicht mehr beitragen und warte gerne darauf welche Erfahrungen dazu noch mitgeteilt werden.
Sobald Klarheit bei dir besteht, berichte bitte darüber!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
			 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 31. Mär 2009, 09:28
				von RobertBauer
				Hallo Robert, habe gestern auch neue Koni-Dämpfer von RPI bekommen und stand vor der gleichen Frage.
Die Verstellung erfolgt durch Verdrehen der beiden Teile des Dämpfers gegeneinander, wenn die Kolbenstange vollständig eingefahren ist, Du must den Dämpfer also per Hand zusammendrücken.
Zwischen beiden Anschlägen liegen recht genau zwei Umdrehungen (720° nennt die nicht sehr ausführliche Anleitung), die "weiche Einstellung" ist der Anschlag im Gegenuhrzeigersinn, entsprechend ist die "harte" Einstellung der Anschlag im Uhrzeigersinn.
Eine Verstellung ist insofern nur in 180° Schritten (halbe Drehungen) möglich.
Hoffe, das hilft, Robert.
			 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 31. Mär 2009, 10:25
				von Günter Paul
				Hallo zusammen,
der Hamburger Jung..Rainer,der hat Einstellungen vorgenommen und kann,wenn er mitliest bestimmt konkretes sagen..
Ich hab die Dinger im letzten Jahr eingebaut und sie mit der vorgegebenen Einstellung gelassen,die m.E.sehr gut passt,geringfügig härter als die Hebeldämpfer,aber nicht zu hart.
Man verstellt sie in der Tat durch verdrehen,sollte man dann allerdings vor dem Einbau machen,denn es sind Sicherungsscheiben eingebaut,die verhindern,dass sich durch zufälliges Drehen irgendetwas verändert,wäre ja auch noch schöner,wenn bei Li.beim Verpacken jemand  dreht und dann womöglich eine Verstellung da wäre.
Also,um Änderungen vorzunehmen muss die Sicherungsscheibe entfernt werden...den Rest könnt Ihr lesen,wenn Ihr mit moin moin begrüßt werdet.... 
 
 
Gruß
Günter Paul
 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 31. Mär 2009, 14:51
				von roberto_e
				Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps (besonders Robert, tjaja die Roberts ...).
Damit kann man schon etwas anfangen, fragt sich nur noch wie der (Gegen-)Uhrzeigersinn definiert wird? Ich nehme mal an, man möge die Konis in Einbaulage halten, guckt von oben drauf und dreht dann eben das obere Rohr gemäß Robert´s Angaben!?
Total verdreht  

  grüßt Euch,
Robert
 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 31. Mär 2009, 22:40
				von RobertBauer
				Robert Schmitz hat geschrieben:Hallo,
Ich nehme mal an, man möge die Konis in Einbaulage halten, guckt von oben drauf und dreht dann eben das obere Rohr gemäß Robert´s Angaben!?
Genau, Cheers. RB.
 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 1. Apr 2009, 11:17
				von Nob
				Hallo zusammen, 
habe mal eine Anleitung im Internet gefunden, die ich hier einstelle:Nachstellanleitung für die Serie: 
Nachstellung
1. Stossdämpfer ausbauen und senkrecht mit der unteren Befestigung in den Schraubstock einspannen (Klemmbacken verwenden um Beschädigungen zu vermeiden!)
2. Stossdämpfer ganz zusammendrücken und gleichzeitig Staubkappe oder Kolbenstange langsam nach links (gegen Uhrzeigersinn) drehen, bis Nocken der Einstellmutter in die Aussparungen des Bodenventiles einrasten (FIG.1).
Anmerkung: Wenn die Staubkappe Bohrungen aufweist, müssen vor dem Nachstellen Anschlaggummi und geteilte Kunststoffscheibe von der Kolbenstange demontiert werden! Läßt sich die Kolbenstange oder Staubkappe ohne Kraftanwendung nach dem Einrasten nach links drehen, war der Dämpfer bereits nachgestellt. Beim Linksdrehen die halben Umdrehungen, die der Dampfer bereits nachgestellt war, mitzählen! Ist Weiterdrehen nach links nach dem Einrasten nicht möglich befindet sich der Dämpfer in Nullstellung.
3. Drehen Sie unter leichtem Druck auf Kolbenstange oder Staubkappe zwei halbe Umdrehungen nach rechts (360°). Der maximale Nachstellbereich bis Anschlag rechts beträgt bis zu 5 halbe Umdrehungen. Wenn der Dämpfer bereits nachgestellt war, ist dies bei der Anzahl der Nachstellumdrehungen zu berücksichtigen!
4. Ziehen Sie nun den Stossdämpfer ca. 1-2cm senkrecht auseinander (dabei nicht drehen) damit die Nocken der Einstellmutter sich aus dem Bodenventil lösen. Nun kann die Kolbenstange oder Staubkappe wieder beliebig gedreht werden, ohne die Einstellung zu verändern. Achtung! Falls vorhanden müssen Anschlaggummi und Kunststoffscheibe unbedingt wieder montiert werden um Zerstörungen im Dämpfer zu verhindern!
Anschließend Dämpfer wieder im Fahrzeug montieren.
Achtung: Stossdämpfer immer achsweise mit der gleichen Anzahl 
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
			 
			
					
				Re: Konis einstellen !?
				Verfasst: 5. Apr 2009, 22:26
				von roberto_e
				Hallo,
nun habe ich mich als Starter des threads so richtig ins Zeug gelegt und habe eine Einstellanleitung als pdf-Datei aufgetrieben. Leider ist sie zu groß, um hier hochgeladen zu werden.
Wenn sie jemand haben möchte - mail genügt.
Viele Grüße,
Robert