Seite 1 von 1

wie aufwendig sit es neue bremsleitungen zu verlegen (MGA)

Verfasst: 1. Apr 2009, 21:55
von felix123
hi,

1.wie aufwendig ist es fertige Kunifer Bremsleitungen zu verlegen im MGA brauch man eine Biegezange oder geht dass auch per Hand?
habt ihr da tipps für mich?
welche Kuniferleitungen könnt ihr empfehlen also von welchem Shop?

2. welches fett benutzt ihr für die abschmiernippel?


danke schon einmal

gruß



felix

Re: wie aufwendig sit es neue bremsleitungen zu verlegen (MGA)

Verfasst: 4. Apr 2009, 12:39
von MH
Hallo Felix, wenn von den Fachleuten hier keiner antwortet, dann versuche ich mal Dir eine Info zu geben:

zu 1: Ich schätze dafür einen Samstagmorgen ein. Eine Biegezange brauchst Du nicht. Beim Herausbauen darauf achten, dass Du die ursprüngliche Bremsleitung sowenig wie möglich verbiegst, so dass Du ein genaues Biegemuster hast. Denke an die entsprechenden Schlüssel für die Bremsleitungen, sind ansonsten schnell beschädigt.
Ich habe für alle Bauteile meine festen Lieferanten, da weiß ich was ich bekomme, z.B. www.stevens-wesel.de oder Norbert Lerner, Lindlar (ohne Internet und solch Gedöns). Das sind meine zuverläßlichen Ansprechpartner.

zu 2: Grafitfett, in jeder Stadt bei Eisen Karl oder bei uns Eisen Büschemann zu bekommen.

Grüße
manfred

Re: wie aufwendig sit es neue bremsleitungen zu verlegen (MGA)

Verfasst: 4. Apr 2009, 18:27
von cw_schreuer
Hallo Felix ,
würde ich in in Tipps und Tricks einstellen .
Schätze auch das viele schon in Ferien sind . Mit Bremsleitingen habe ich nicht viel Erfahrung.
Weis nur, das man die Enden in den Verschraubungen, mit einem speziellem Werkzeug stauchen
muß, wenn du keine fertigen, also spezial für MG vorgefertigten Bremsleitungen verwendest.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: wie aufwendig sit es neue bremsleitungen zu verlegen (MGA)

Verfasst: 6. Apr 2009, 12:47
von Simon8
Hallole,
ich hatte damals eine fertig abgelenkten Leitunssatz gekauft. Weiß nicht mehr genau wo, habe aber eigentlich immer bei Stevens, Heuten (jetzt Bastuck) oder Anglo-Parts gekauft.
Zum biegen brauchts nichts weiter als gefühl.... Beim Satz muss man darauf achten das die richtigen Gewinde für dein Wagen dran sind, da gab es Unterschiede.
Ich habe das ganze "mit ohne" Karrosserie draf gemacht was dann sehr einfach ist. Bleibt dann nur noch die Leitung von Verteiler zum Hauptbremszylinder.

Für das schmieren des Autos nehme ich Standard Fett aus der Presse und mache das lieber einmal mehr als einmal weniger....

Simon

Re: wie aufwendig sit es neue bremsleitungen zu verlegen (MGA)

Verfasst: 6. Apr 2009, 16:03
von Matthias
Hallo Felix,

ich habe sowohl im MGC als auch im MGB schon Bremsleitungen verlegt, bei beiden waren es vorgefertigte Sätze aus Kunifer. Die im C kamen von Matthias Bannmer in Kevelar, die im B von Angloarts. Die C Leitungen waren perfekt angefertigt und es haben alle Anschlüsse gepasst, beim B war das leider nicht der Fall. Zwei Leitungen musste ich neu anfertigen, da falsche Nippel verwendet wurden. Dafür waren die Anglparts-Leitungen numeriert und kamen mit einem Einbauplan.

Kunifer-Leitungen lassen sich prinzipiell ohne Biegewerkzeug ordentlich verlegen, wenn du Rohrstücke oder Rundmaterial in verschiedenen Größen hast, um das du die Leitungen biegen kannst. Ganz ohne geht es auch, es sieht dann aber besch... aus. Ein Biegewerkzeug ist m.E. die beste Lösung, auch wenn ich immer ohne gearbeitet habe.

Für den Einbau der Leitungen solletst du gut eine Woche einplanen. Du musst jede Leitung nach dem Muster der alten Leitungen einzeln biegen, was insbesondere bei längeren Leitungen sehr lange dauern kann, bis alles passt und auch das Fixieren der Leitungen im Fahrzeug dauert, denn nur die wenigsten Leitungen werden auf Anhieb passen. Und wenn dann noch eine Leitung die falschen Anschlüsse hat, oder du eine Leitung zu stark biegst und sie abknickt, dann gehen die Probleme erst richtig los.

Deswegen: Genug Zeit einplanen und nicht hetzen. Dann klappt das auch.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Alternativ kannst du dir auch ein vernünftiges Bördelgerät ausleihen, wenn du jemanden kennst, der so etwas hat und rausgibt und dir Kunifer-Meterware und einzelne Anschlüsse kaufen. Bördeln ist kein Hexenwerk mit gutem Werkzeug. Bördelgeräte, wie sie gelegentlich für 40 Euro angeboten werden, taugen aber nichts. Es sollte schon Hazet oder etwas ähnliches draufstehen.