Seite 1 von 1

Reifen für MGC

Verfasst: 6. Apr 2009, 13:16
von Matthias
Hallo zusammen,

mein MGC braucht neue Reifen der Größe 185/70 HR (oder VR) 15. Derzeit fahre ich Fulda Y2000. Das waren damals die einzigen, die es gab. Auf trockener Straße sind die gut, bei Nässe wird es ziemlich schnell kritisch. Laut Fulda wurde inzwischen die Gummimischung geändert und Nässe sei kein Problem mehr. Hat hier jemand Erfahrung?

Alternativ gibt es in dieser Größe den Vredestein Sprint Classic. Hat jemand mit diesem Reifen Erfahrung?

Vielen Dank für eure Antworten!


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 6. Apr 2009, 14:16
von MH
Matthias, ich fahre den Sprint Classic auf dem C GT seit 11.000 km. Trocken fährt sich der Reifen sehr gut, zum Naßfahrverhalten kann ich leider nichts sagen. Habe jedoch bei Regen noch keine negativen Erfahrungen erhalten. Da fahre ich dann auch immer sehr vorsichtig.

Was mir nur beim Sprint Classic aufgefallen ist, dass die Reifen an den Flanken schneller eine Braunfärbung bekommen.

Ein Freund fährt 6x15-Felgen auf seinem C GT und darauf Goodyear 195/65 15. Allerdings mit umgebördelten Radläufen.

Grüße
manfred

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 6. Apr 2009, 15:45
von Matthias
Hallo Manfred,

ursprünglich wollte ich auch die Radläufe umbördeln lassen, um 195/65er fahren zu können. Die Karosseriewerkstatt, die mein Auto damals gemacht hat, hat sich aber geweigert. O-Ton: "Ich mache doch keinen Manta aus ihrem Auto". Der Reifenauswahl hätte es aber gut getan :(

Der Fulda schwimmt bei Regen unheimlich schnell auf. Dass das mit einer anderen Gummimischung kurirbar sein soll, kann ich eigentlich nicht wirklich glauben. Das Vredestein-Profil sieht mir da doch eher so aus, als könne es mehr Wasser zur Seite schaffen.


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 7. Apr 2009, 11:13
von Jörn
Matthias,
195/65-15 paßt auch ohne umbördeln in den Radkasten ist ist bei mir eingetragen.
Oder Du nimmst 185/65-15, da gibt es Auswahl ohne Ende, schau mal bei reifendirekt.de

Für beide Reifengrößen inkl. 5,5 oder 6 Zoll Felgen kann ich dir meinen Brief kopieren.

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 7. Apr 2009, 12:27
von Matthias
Jörn,

bei mir schleifen schon die 185/70er, wenn ich in Kurven etwas schneller unterwegs bin. Entweder ist mein Auto schmaler, als deins oder ich gehe Kurven etwas flotter an, als du ;)


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 7. Apr 2009, 16:51
von jupp1000
Matthias,

überprüfe mal wo die Räder schleifen. Bei mir schliffen sie hinten am Innenkotflügel, weil die Starrachse in schnellen Kurven ein wenig wanderte. Ruhe war dann mit einer 5mm Spurverbreiterung.

Warum sitzt die Hinterachse eigentlich nicht mittig im Fahrzeug, sondern fast immer auf einer Seite weiter rüber als auf der anderen.

Gruß

Heinz

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 7. Apr 2009, 18:15
von Matthias
Hallo Heinz,

die Reifen schleifen an den Radläufen. Und zwar rechts und links gleichermaßen, allerdings nicht wirklich schlimm. Vielleicht liegt es an der Felgenbreite oder die Fulda Y2000 kommen breit raus. Ich werde wohl auf Vredestein umsteigen. Mal sehen, ob es dann immer noch schleift.


achteckige Grüße

Matthias #421

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 9. Apr 2009, 08:08
von Jörn
Vredestein Sprint Classic in 185/70-R15 89H bei Reifendirekt.de 89 Euro; Fulda Y2000 Euro 98.

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 9. Apr 2009, 13:06
von Matthias
Jörn hat geschrieben:Vredestein Sprint Classic in 185/70-R15 89H bei Reifendirekt.de 89 Euro; Fulda Y2000 Euro 98.
Der Vredestein wird´s wohl werden. Wenn man die Beuarteilungen auf reifentest.com liest, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Fulda am Y2000 nichts geändert hat.


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 16. Apr 2009, 22:13
von ml
Hallo Matthias

Fahre auf meinem GT auch den Vredenstein Classic 185/70, aber auf der originalen 5 J Speichenfelge - wulstig - schwulstig halt. Ich konnte die leicht angegammelten, aber originalen Chromfelgen halt noch mal retten. Wie bei mir 5 1/2 passen sollen - weiss ich nicht. Man bekommt gerade mal einen Finger zwischen Bördelkante und Reifen. Zudem sitzt die Hi Achse auch schief. War eben alles "Hantabeit" - ich vermute Fertigungstoleranzen beim Achsenhersteller. (Befestigungspunkte sind wohl nicht exakt, da wohl nur mit einer Handschablone gearbeitet wurde) Mein Auto ist noch ziemlich original Abingdon und wurde wohl ab Werk schon so ausgeliefert. Das Schleifen an der Bördelkante hatte ich links in Kurven auch (das gibt übrigen einen braunen Streifen - entweder Rost oder Mike's Fett ;-) . Das war dann nach dem Umrüsten auf Koni's erledigt.
Zum Fahrverhalten: der Reifen ist besser als alles was ich bisher hatte. Auf Nässe läuft er gut - wenn man nicht bremsen muss, dann zickt der C sehr schnell, was allerdings an der bei Nässe gerne blockierenden Vorderradbremse liegt. Ganz gefühlvoll bremsen ist angesagt. Keine Ahnung warum die Bremse im Regen blockiert, hat er immer schon gemacht.
Auf dem B fahre ich zur Zeit Bridgestone auf Minilite Replica (nie wieder Speiche sagt man sich da, so ruhig läuft er damit)
Lass mal hören wie er Dir gefällt
manfred


Übrigens: auf e bay wird zur Zeit ein MGC Register Badge angeboten 320358910375, der Anbieter will € 65,- dafür haben (die ich ihm dann doch nicht geben wollte)

Re: Reifen für MGC

Verfasst: 14. Feb 2010, 19:17
von ewag
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit 175/70 15 auf MGC GT. Hat diesen Reifen schon mal jemand probiert und wie ist die Meinung dazu? Mein C GT hat momentan (ausgehärtete :wink: ) 195/70 und die muss ich tauschen. Eigentlich ist der Reifen für meinen Geschmack zu groß für das Auto.
So wie ich aus dem Forum lese scheinen die meisten den 185/70 zu bevorzugen. Hat man mit dem 175/70 Handlingsprobleme? Durch den etwas geringeren Durchmesser ist die Gesamtübersetzung des Autos geringer und damit könnte man sogar Agilität gewinnen...
Gruß aus Bayern
Erik