MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
jradeske
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2009, 18:21

MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#1

Beitrag von jradeske » 13. Apr 2009, 18:58

Hallo MG-Fans,

habe zwar meine Fragen schon in einem anderen Forum gestellt, glaube aber das ich hier besser aufgehoben bin.

Ich habe einen MGB Baujahr 1976 der ein paar kleine Probleme macht.
Leider ist mein Herz größer alles selber zu machen als mein Verstand inkl. Hände.

Da meine Werkstatt des Vertrauens leider 90 km weit weg ist, kann und will ich nicht mit
allen Sachen zu Ihm fahren, was auch bedeuten würde ich hätte meinen MG für ein paar Wochen nicht in der Garage.

Also bitte ich schon mal vorab um Verzeihung wenn sich manche Aussagen laienhaft anhören,
aber ich bin lernwillig. :-)

Jetzt zum MG:

Im kalten Zustand springt er immer an, wenn ich ihn länger fahre, springt er auch wieder an.(meistens) Nur wenn ich eine kurze Strecke fahre, muß ich eine Stunde warten bis er sich wieder starten lässt.

Wenn ich im kalten Zustand das Standgas auf ca. 1000 U/min einstelle, habe ich bei warmen Motor
ein Standgas von ca. 3.000 U/min, also habe ich das Standgas so eingestellt = warmer Motor 1.200 U/min und bis dahin immer leicht auf dem Gas bleiben (ein Glück das Gas und Bremse so eng beieinander liegen).

Auch läuft der Motor nicht ganz rund und Berg hoch fehlt Power, wo schon der TIP gekommen ist es liegt an den Vergasereinstellungen.

Wenn jemand Tips für mich hat, ich bin über alles dankbar.

Gruß ein verzweifelter MG-Fahrer

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#2

Beitrag von Xpower » 13. Apr 2009, 20:08

für den kalten zustand sollte es doch eigentlich einen choke geben um das standgas anzuheben :?:
Bild

jradeske
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2009, 18:21

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#3

Beitrag von jradeske » 13. Apr 2009, 23:52

ich glaube ich habe einen automatischen choke, also nix ziehen

martini
Beiträge: 502
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#4

Beitrag von martini » 13. Apr 2009, 23:53

Tja, ich glaube ein guter Tip wird nicht reichen. Hört sich ja doch nach größeren Problemen an.
Der Vergaser kann nur im warmen Zustand eingestellt werden. Dazu ist wiederum mehr nötig als an den Leerlaufschrauben zu drehen. Auch die Zündung und Ventilspiel muß VORHER eingestellt werden.
Wenn Du also selbst nicht dazu in der Lage bist, wäre es doch besser den Wagen mal in der Werkstatt richtig einstellen zu lassen. Jetzt hier mit verschiedenen Tips rumzuwerfen halte ich für falsch. Wäre ja auch ein stochern im Nebel.

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

MGBMID
Beiträge: 6
Registriert: 14. Nov 2008, 23:32

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#5

Beitrag von MGBMID » 13. Apr 2009, 23:58

Hallo jradeske,
mit welchen Vergasern ist Dein Fahrzeug denn ausgerüstet mit Zenith oder SU? Wenn es der Zenith mit "water choke" ist liegt es meistens auch an dem. Hatte damit auch Probleme.
Gruß Lars

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#6

Beitrag von PM » 14. Apr 2009, 10:54

Hallo jradeske,
MGBMID hat Recht: Bitte erst mehr Daten zum Fahrzeug:
- Vergasertyp
- Motornummer
- Verteilernummer
erst dann kann man mehr sagen.
Grundsätzlich aber gilt bei schlecht einstellbarem Leerlauf und schlechter Leistung, dass zunächst Zündung ( Kerzen, Kabel, Unterbrecherkontakt sowie Kondensator und schließendlich der Zündzeitpunkt 100 % in Ordnung bzw eingestellt sein müssen.
Gleiches gilt eigentlich für den (die ) Vergaser.
Sollten es SU HIF4 sein kann ich Dir weiterhelfen, aber dazu s.o.
Habe leider nicht gesehen in welcher Stadt Du wohnst.
Evtl. gibt es Kollegen, die Dir dann vor Ort oder mit dem Hinweis auf eine gute Wekstatt helfen können.
Gruß
PM

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#7

Beitrag von Matthias » 14. Apr 2009, 12:33

Hallo Jradseske,

es mag jetzt vielleicht überheblich klingen, aber hör´am besten auf, an deinem Vergaser/deinen Vergasern rumzudrehen und bring deinen B in eine vernünftige Werkststatt. Das wird sonst nichts und endet nur in Verdruss. Wenn man weiß wo man drehen muss, ist es zwar relativ einfach, einen MGB so einzustellen, dass er vernünftig läuft, aber 100%ig wird es nur mit viel Erfahrung, Synchrontester (bei Mehrvergaseranlagen) und Abgastester. Außerdem sollte man wissen, welche Vergaser montiert sind und wie diese funktionieren.

Wie gesagt, das soll nicht überheblich klingen und ist auch nicht oberlehrermäßig gemeint. Aber es gibt Arbeiten am MGB,die sind eher für Anfänger geeignet, als Motoreinstellen bzw. Fehler an Vergaser und Zündanlage suchen.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Ich tippe darauf, dein Motor läuft viel zu fett und du hast einen Stromberg Einzelvergaser. Dann wäre mein Rat, auf 2 SU HS4 oder HIF4 umzurüsten. Dann hast du ein Problem weniger, aber dafür einiges mehr an Leistung.

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#8

Beitrag von Xpower » 14. Apr 2009, 20:58

anbei...

http://dresdencity.de/mgwiki/index.php5?title=Technik

hab mal die Vergaser-Seiten überarbeitet
Bild

jradeske
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2009, 18:21

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#9

Beitrag von jradeske » 15. Apr 2009, 16:54

Danke für die vielen Tips,

ich muß eingestehen, das ich bei diesem Thema nicht allein weiterkomme.
Habe zwar mit Hilfe der beider Stellschrauben das Ergebniss verbesser können,
aber wenn einer einen guten Schrauber in der Nähe von Regensburg kennt der
mir bei meinem Vergaser weiterhelfen kann.

Tausend Dank im Vorraus

Jan

maxreindl
Beiträge: 27
Registriert: 10. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 85055 Ingolstadt

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#10

Beitrag von maxreindl » 19. Apr 2009, 18:51

Ich hatte genau die gleichen Symthome bei meinem 71er Midget - vor Allem die mangelnde Leistung beim Berghochfahren, aber auch Leerlaufhalten bei warmem Motor. Bei mehr als 10% Steigung war Anhalten und wieder losfahren nur mit enorm schleifender Kupplung bei Motordrehzahl über 3500 möglich.
Hast Du schon mal die Kompression gemessen? Ich hab auch immer an Verteiler und Vergaser rumjustiert und keine Besserung erreicht.
Und dann nach der Kompressionsmessung kam bei mir das böse Erwachen. Ich hoffe nicht, dass das bei Dir auch der Fall ist.
Gruß Max

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#11

Beitrag von Ralph 7H » 21. Apr 2009, 16:32

Hallo Jan,

wie Peter (PM) bereits anmekte, ohne ein paar Hinweise um welche Vergaserbestückung es sich handelt ist kein Ratschlag möglich.
Wenn dein B eine US-Version ist, sollte bei diesem Baujahr der Zenith-Stromberg Vergaser serienmäßig gewesen sein. Wegen des Bremskraftverstärkers ist auch eine Umrüstung auf doppelte SU's früherer Modelle schon eine Herausforderung.
Wenn dein Auto einen automatischen Choke hat, ist es ein klares Indiz für den ZS 175, einen Einzelvergaser, der so auch in Range Rovern, Volvos, Mecedes und anderen eingebaut war.
Eine Abhilfe bei vielen Kollegen in den USA war der Tausch dieses Vergasers gegen einen SU HIF6 weil dafür die Teileauswahl nicht so chaotisch ist und man diese Vergaser auch heute noch neu kaufen kann, beim ZS 175 ist das alles bedeutend schwieriger.
An deiner Stelle würde ich mir eine alte Volvo- oder Mecedeswerkstatt suchen und dort erst mal nach Hilfe fragen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

jradeske
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2009, 18:21

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#12

Beitrag von jradeske » 16. Jul 2009, 20:24

Hallo zusammen,

jetzt bin ich einen kleinen Schritt weiter. Ich war gerade bei einem Tip der viel mit Oldtimer zu tun hat.
Ich habe einen Stromberg 175 CD2 mit "water choke".

Hat einer von Euch eine Explosionszeichnung von diesem Vergaser und gibt es eine Anlaufstelle wo man Einzelteile
beziehen kann ?

Gibt es die Möglichkeit im Notfall auf "manuellen choke" umzurüsten ??

Tausend Dank für Eure Hilfe

Jan

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#13

Beitrag von Matthias » 17. Jul 2009, 12:45

http://www.bobs-services.de/

Bob Tyler kann dir definitiv weiter helfen. Perönlich würde ich gar nicht mehr viel an diesem Vergaser rummachen, sondern auf zwei SU HIF 4 Vergaser umrüsten. Auch da kann dir Bob sicher weiterhelfen und du wirst dich hinterher wundern, was für ein flottes Auto ein MGB ist.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB 1976 springt nicht an und hat Berghoch keine Power

#14

Beitrag von jupp1000 » 18. Jul 2009, 09:41

....oder auf einen HIF6, der die gleichen Flanschmaße wie der Stromberg hat. Das bringt auch schon was. GUX DU: http://cgi.ebay.co.uk/MG-Austin-Metro-1 ... 7C294%3A50

Optimal ist wie Matthias schreibt allerdings die Umrüstung auf zwei HS4/HIF4 Vergaser.

http://cgi.ebay.co.uk/MGB-SU-HIF-4-CARB ... 7C294%3A50

oder:

http://cgi.ebay.co.uk/MGB-CARBURETTOR-1 ... 7C294%3A50
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten