Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#1

Beitrag von Dikkker » 15. Apr 2009, 01:08

Fragen über Fragen...

Mein Ex-US-1275er-Midget hat eine Entlüftung im Ventildeckel. Ursprünglich ging diese wohl mal zu einem Aktivkohlefilter, den ich ausgebaut mit meinem Wagen erhalten habe. Der war wohl ein typisches US-Teil zur Abgasreinigung.

Als ich den Wagen mit Weber-Vergaser übernomme habe, ging der Schlauch vom Ventildeckel einfach nur in eine Auffangflasche, wo sich dann tüchtig Öl sammelte.

Frage also: wohin sollte das Teil entlüften?

Am Vergaser will schon der Entlüftungsschlauch vom Ölabscheider weiter unten vom Motor Kontakt finden. Da scheint mir schon zuviel Luft hin zu geraten...

Oder kann man das Teil einfach zu machen?

Oder hat noch jemand diesen Aktivkohlefilter im Einsatz? Wenn ja, wo geht der abgehende Schlauch dann hin?

Cheers

db
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

Benutzeravatar
Holger #1322
Beiträge: 28
Registriert: 15. Apr 2001, 01:01
Wohnort: D-88436 Mühlhausen

Re: Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#2

Beitrag von Holger #1322 » 17. Apr 2009, 00:50

Hallo Dirk,

der Anschluss vom Ventildeckel läuft im Original (bzw. bei meinem 74er) genau wie eine Entlüftungsleitung vom hinteren Vergaser zum Aktivkohlefilter.

Die Verbindung zwischen beiden Vergasern (bei dir via am Hitzeschild befestigten Metalrohr) ist bei meinem Zwerg etwas anders ausgeführt. Der hintere Vergaser (bzw. die Schwimmerkammer) hat hier einen weiteren Anschluss, welcher dann zum Aktivkohlefilter geht.
Die Entlüftungen zwischen beiden Vergasern, die bei dir zum Ventildeckel führen, sind bei mir zum Ölabscheider vorne/unten am Motorblock.

Der Anschluss unten am Aktivkohlefilter endet ursprünglich per Schlauchverlängerung weiter untern - in der Luft.
Der dritte Anschluss (jetz wieder oben) geht über die "Blechdose" im rechten hinten Kotflügel an den Tank als Entlüftung.

Im Aktivkohlefilter hatte ich bisher auch nie Öl, eher Benzin. (Vor allem nach dem Einbau der Grose-Jets, durch überlaufenden Schwimmerkammern - bis ich dann noch einen Druckregler eingesetzt habe. In Verbindung mit einigen neuen Gummi- und Stahlflexleitungen ist jetzt auch der sehr intensive Benzingeruch im Innenraum verschwunden.)

Der "Pilz" (P.C.V. Valve) war bei meinem Midget nicht installiert, sondern das "Gulp-Valve". (Frag um Gottes Willen nicht, was die beiden den jeweils für eine Aufgabe haben).
Auf jeden Fall ist das PCV-Valve eine etwas ältere Ausführung.

Ich hab das gute Stück vor einigen Jahren im Rahmen einer "Schlankheitskur" á la Linday Porter zusammen mit der "Air Pump" entfernt. (Wobei ich zugeben muss, dass die Vergaser seit ihrer später erfolgten Überholung nicht mehr so...wie soll ich's sagen... ...synchron... arbeiten.
Das ist wie bei WERNER, wo Holgi auch "immer noch bei seine Vergaser bei muss".)

Kommt du zum Spridget-Treffen im Saarland?
Da wäre eine gute Gelegenheit zum gegenseiten Motor-Vergaser-Schläuche-Beschauen gegeben (und typischerweise ist auch immer jemand da, der wirklich Ahnung vom Thema hat).


Das Thema der US-Abgasausrüstung ist nicht so verbreitet, selbst Moss England kennt sich da nicht so aus.
Ansonsten kann ich demnächst mal nachsehen, was ich zum Thema an Unterlagen da habe und dir ggf. noch per direkter eMail zusenden kann.

Grüße aus dem Süden,

Holger

Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#3

Beitrag von Dikkker » 17. Apr 2009, 01:16

Hallo Holger,

danke für die ausführliche Info. Das hat mir schon mal sehr geholfen.

Werde mal schauen, ob ch den Schlauchverlauf auch so hinbastel und dann mal gucken, wie der Motor funzt.

Zum Spridgettreffen schaff ichs leider nicht, da sind wir schon in Urlaub.

Cheers

db
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

maxreindl
Beiträge: 27
Registriert: 10. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 85055 Ingolstadt

Re: Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#4

Beitrag von maxreindl » 19. Apr 2009, 19:05

Ich habe auch einen 71er Midget aus Kalifornien mit damals eingebauter Abgasreinigungsanlage mit Aktivkohle Filter und Luftverdichter über der Lichtmaschine. Ich hab das alles - nützte eh nie was - ausbauen lassen. Mein jetziger Ventildeckel - hab gerade nachgekuckt - hat keine Entlüftungsöffnung
Ich habe noch ein Werkstatthandbuch, wo diese Aktivkohlefilter-Verdrahtung aufgezeichnet ist.
Bei Bedarf kann ich die Seiten scannen und zuschicken. Ebenso Fotos vom Motor jetzt.
Gruß Max

Benutzeravatar
Holger #1322
Beiträge: 28
Registriert: 15. Apr 2001, 01:01
Wohnort: D-88436 Mühlhausen

Re: Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#5

Beitrag von Holger #1322 » 19. Apr 2009, 23:25

Hallo Dirk,

ich habe zwei Bilder zum Emission Control System aus dem Handbuch AKD 8640 (2nd Edition) für den 74er US-Midget gescannt.

Bei Bedarf kann ich dir das Ganze auch als PDF senden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schlauchverlauf Aktivkohlefilter

#6

Beitrag von Dikkker » 19. Apr 2009, 23:32

Hallo Max, hallo Holger,

vielen Dank. Das ist wirklich eine große Hilfe.

Die Bilder in besserer Auflösung wären super - bitte gerne per Mail an dirk ät beichert punkt de.

Superklasse!

db
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

Antworten