Seite 1 von 2
Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 19. Apr 2009, 19:56
von walters
Moin,
wie hoch ist bei Euch der Füllstand des kleinen Benzinfilters beim MGB? Bei mir leert sich der Benzinfilter im Leerlauf nach einigen Minuten fast komplett. Die Füllhöhe steht unter der zuführenden Leitung. Der Motor läuft allerdings weiter und die Pumpe pumpt immer ein bisschen Benzin in den Filter, aber er wird nicht voll, auch nicht zu 2/3; der Boden ist ein bisschen bedeckt. Die Benzinpumpe hatte ich vor ein paar Tagen gegen eine neue SU AZX 1307 getauscht. Hintergrund meiner Frage ist, dass der Motor heute nach einer ca. 15 minütigen Standzeit im Stau beim Losfahren Zicken gemacht hat. Ich musst dann rechts ran fahren, damit er sich wieder beruhigte und Gas annahm. Nach kurzer Standzeit von ca. 20 Sekunden lief er wieder normal. Dieses Phänomen hatte ich bis vor dem Pumpenwechsel häufiger und dies war dann immer mit einem sehr leeren Benzinfilter verbunden. Daher hatte ich die Pumpe gewechselt. Nach dem Wechseln der Pumpe ist das Phänomen erst 1x (heute nach dem Losfahren aus dem Stau) wieder aufgetreten. Das kann auch Zufall sein. Aber ich vermute dass der Motor bei dem leeren Filter dann nicht schnell genug genug Benzin gekommt, wenn er dann beim Losfahren mehr braucht. Vor dem Wechseln der Pumpe trat es häufiger auf, und zwar wenn ich nach längerer Fahrt und einem kurzen Stop zum Tanken oder Einkaufen gemacht hatte. Dann lief der Motor nach ca. 500m bis 1km Fahr extrem unrund und hab keine Leistung mehr ab. Rechts ranfahren, kurz warten, dann lief er wieder. Zuerst vermutete ich ein Zündproblem, allerdings wurden Finger, Kerzen, Zündkabel ersetzt. Den Motor hatte ich komplett neu einstellen lassen. Der läuft weder zu fett noch mager. Alle Kerzen sind schön rehbraun. Daher dachte ich, es könnte am sehr leeren Benzinfilter liegen, also einem Benzinproblem und hatte die Pumpe gewechselt. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme?
Viele Grüße,
Marcus
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 19. Apr 2009, 20:55
von Andreas
Lieber Marcus,
von mir dazu 3 Überlegungen:
1. Fördert die Pumpe genug? Dazu den Schlauch vor dem Filter lösen, ein Gefäß mit bekanntem Volumen unter den Shclauch halten, Zündung einschalten. die fpöderleistung der Pumpe sollte bei ca. 60 Litern/Stunde liegen, also 1/4 Liter pro 15 Sekunden.
2. Ist der Benzinfilter wirklich nicht verstopft?
3. Ist der Benzinfilter richtigherum montiert?
Normalerweise sollte der Benzinfilter bei eingeschalteter Pumpe voll sein.
Viele Grüße,
Andreas
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 19. Apr 2009, 23:40
von walters
Guten Abend Andreas,
lieben Dank für Deine lange und schnelle Antwort. Der Filter ist m.E. richtig herum eingebaut. Ich habe auch mal ein Bild angehängt. Die grüne Linie zeigt den Filterstand kurz nach einer längeren Fahrt. Innerhalb von 3 bis 4 Minuten fällt der Füllstand im Leerlauf dann bis auf die gelbe Linie ab. Fährt man dann wieder, steigt der Fullstand wieder an, aber meist nicht wieder bis zur grünen Linie. So voll bis zur grünen Linie ist der Filter auch ehrlich gesagt nur sehr selten, meist ist der Filter so voll bis zur roten Linie, d.h. die Leitung, welche zur Pumpe geht, steht nicht "unter Benzin". Die rote Linie ist z.B. auch die Füllmenge des Filters, wenn ich den Wagen nach einer längeren Standphase (z.B. 4 Stunden) starte. Ich höre die Pumpe für ein paar Sekunden klacken, dann ist der Filter nur bis zur roten Linie gefüllt.
Ob der Filter verstopft ist, kann ich nicht sagen. Rein äußerlich sieht er noch gut aus. Allerdings habe ich den Wagen erst vor einem Jahr gekauft und den Filter nie gewechselt. Wie alt er also tatsächlich ist, kann ich nicht sagen. Ich werden Morgen mal die Förderleistung der Pumpe testen. Testweise könnte ich ja den Schlauch vor dem Filter abnehmen und messen und in einem zweiten Versuch den Schlauch nach dem Filter abnehmen. Dann müsste sich ja zeigen, ob mit Filter weniger geliefert wird, als ohne Filter. Oder mache ich hier einen gedanklichen Fehler? Einen neuen Filter könnte ich auch einsetzen. Den habe ich aber leider nicht "auf Lager". Mal sehen, wo man sowas in Bielefeld auftreiben kann.
Abendliche Grüße,
Marcus
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 00:20
von Xpower
schau mal auf dem filter da sollte ein pfeil drauf sein wie die fliessrichtung ist....
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 09:54
von Günter Paul
Der Filter ist richtig herum eingebaut...mach das,was Andreas empfohlen hat,kontrolliere die Pumpleistung aber schmeiß ihn trotzdem raus,bekommst Du an jeder Tankstelle bzw.bei jedem KFZ-Zubehör,kostet um die 2.-Euro ,ich erneuere ihn alle zwei Jahre...
voll ist er bei mir auch nie,der Benzinstand ist ungefähr so wie bei Dir,die Minipartikel ,die er zurückhält sieht man häufig erst,wenn man ihn ausgebaut und kräftig geschüttelt hat..falls das nicht hilft,sind andere Teile des Vergasers verschmutzt,sollte man aber erst danach diskutieren.....,,.
Gruß
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 13:27
von Matthias
Hallop Marcus,
in den B gehört ein größerer Filter und nicht dieses Baumarkdingens. Schmeiß ihn raus und besorg die beim Teilehändler die richtige Größe. Sonst wirst du immer wieder mit kurzzeitigem Spritmangel zu kämpfen haben.
achteckige grüße
Matthias #421
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:53
von robs174
Möglicherweise hast du es mit Dampfblasen in der Benzinletung zu tun , hervorgerufen durch heisse Vergaser. Überprüfe die Schwimmerkammerentlüftung und Hitzeschutz unter den Vergasern
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 17:38
von jupp1000
welche Vergaser HIF oder HS4?
Bei Hif tritt oft das Phänomen der Überfettens oder der Abmagerns auf, weil die Dichtringe der Choke bzw. Startmimik verschleißen und der Sprit unkontrolliert in den Motor läuft. Da kannst Du Dich zum Schänzchen justieren. das wird nie dauerhaft funktionieren.
Habe meine HIFs beim 1800 und V8 entsprechend überholt - die Motoren sind nicht wieder zu erkennen. Sanfter, ruhiger Leerlauf, sauberer Beschleunigen, rehbraune Kerzen - perfekt!
Der Arbeitsaufwand ist rel. gering, Dichtungsringe kosten nur Centbeträge.
Anleitung von Harald Marzen hier:
www.mg-ammerland.de
Technik - Überholung Kaltstarteinrichtung
Gruß
Heinz
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 20. Apr 2009, 22:42
von walters
Hallo,
vielen herzlichen Dank für Eure umfangreichen Antworten. Es ist wirklich schön, hier ein offenes Ohr zu finden.
Ich habe den Benzinfilter heute gegen einen neuen Filter ersetzt (in derselben Größe wie vorher. Den von Matthias erwähnten Filter konnte ich in Bielefeld nicht auftreiben). Der neue Filter ist zwar milchig und nicht mehr so schön durchsichtig wie der alte Filter, aber wenn man eine Taschenlampe unter den Filter hält, sieht man den Füllstand auch sehr gut. Der Füllstand mit dem neuen Filter nun wesentlich besser als mit dem alten Filter. Selbst bei Standgas ist der Filter sehr schön gefüllt. Den konkreten Durchsatz habe ich noch nicht getestet.
Trotz gefülltem Benzinfilter macht der Motor leider immer noch Zicken. Nach dem Einbau des Filters bin ich ca. 20km gefahren, habe den Wagen dann 5 Minuten im Standgas laufen lassen und den Filter beobachtet. Danach bin ich ca. 500 Meter gefahren, musste kurz an einer Ampel halten und ca. 300 Meter nach der Ampel lief der Motor wieder wie im Anfangspost beschrieben sehr unrund und gibt keine Leistung mehr ab. Ich bin dann an den Straßenrand "gehumpelt" und habe mir den Beninzfilter angeschaut. Der Filter war dieses mal schön voll, d.h. die Benzinförderung scheint leider doch nicht das Problem zu sein. Der Wagen lieft dann ca. 3 Minuten am Straßenrand unrund und ich konnte nicht ausfindig machen, woran es lag. Testweises Ziehen des Chokes half nicht, auch nicht das Betätigen des Gaspedals; der Motor dreht dann höher, aber weiterhin unrund. Abziehen der Zündkabel an Kerze 1, 2 und 4 zeigte keinerlei Änderungen. Lediglich beim Abziehen des Zündkables an Kerze 3 schien der Motor fast auszughen.
Ich habe den Motor nach diesen "Tests" dann ausgestellt und unmittelbar nach ein paar Sekunden wieder gestartet. Und sofort(!) lieft der Motor wieder einwandfrei und schön. Kann sich jemand darauf einen Reim machen? Vielleicht ein Problem mit dem Zündschloss? Ggf. hängt doch ein Kolben in einem der Vergaser (HS4) und dann läuft er unrund?
Abendliche Grüße,
Marcus
@Achim: die Systemzeit des Boards stimmt nun

Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:46
von Günter Paul
Hallo Marcus,
Vergaser wurde bei Dir eingestellt,Kerzen,Kabel und Finger erneuert,natürlich kann es noch am Vergaser liegen,an Verschmutzungen in der Schwimmerkammer oder in der Zuleitung zum Düsenstock,beides läßt sich problemlos reinigen,...ich tippe jedoch auf den Kondensator,der,falls defekt, gerne im warmen Zustand die von Dir beschriebenen Ausfälle hervorruft...
Falls Du einen 45 D Verteiler hast,BERU ZK 230 im KFZ Zubehör für ca.4,-Euro erhältlich oder bei deinem Teilehändler bestellen,dann am besten zwei,ist auch schon vorgekommen,dass Neuteile streiken,Preisklasse ist identisch...
Gutes Gelingen
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 21. Apr 2009, 16:09
von Günter Paul
Hallo Marcus,
habe Deine PM erhalten,antworte jetzt hier,weil sonst Informationen für die anderen verloren gehen und da gibt es ja wirklich einige Experten,die helfen können,aber auch nur,wenn alle Informationen auf dem Tisch liegen.Du hast mir geschrieben,dass Du keinen Kondensator hast,weil Du ein elektronisches Bauteil hast verbauen lassen...Pertronix oder was war das für ein Produkt ?
Vielleicht kann sich dann hier mal einer dazu äußern...?denn da muss ich mit meinen Erfahrungen passen
Wenn diese Einbauten ein Jahr zurückliegen,ist er dann in der Zwischenzeit gut gefahren?
Verschmutzungen im Vergaser bilden nach meinen Erfahrungen konstante Probleme und nicht so,wie Du sie beschreibst,Kernsatz scheint ja wohl zu sein,ich mache ihn aus und kurze Zeit später läuft er wieder wunderbar,Jungs was ist das???
Haut mal rein !
Gruß
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 21. Apr 2009, 16:13
von walters
Hallo Günter,
ich habe bei mir von Pertronix ein kontaktloses Zündsystem im Zündverteiler verbaut, nachdem ich mit den herkömmlichen Zündkontakten schon einmal Probleme hatte. Mit der Pertronix Ignition ist der Wagen 1 Jahr ohne Probleme gelaufen. Ich werde heute mal ein bisschen rumfahren und gucken, ob das Problem wieder auftritt und ob ggf. ein Wackler im Zündschloss vorliegt und ob der Motor nach einem Ausschalten und direktem Neustarten wieder ohne Probleme läuft. Letzteres deutet ja doch eher auf ein elektronisches Problem hin, als auf ein Vergaserproblem.
Viele Grüße,
Marcus
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 21. Apr 2009, 17:16
von Günter Paul
Vermute ich auch,....vielleicht noch ein kleiner Hinweis,kann natürlich sein,dass sich unsere Experten vornehmlich bei Tipps und Tricks aufhalten,deswegen,bei Problemen mit dem Wagen immer dort ablegen..
aber es wird schon..
Gruß
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 00:20
von walters
Guten Abend zusammen,
ich habe heute noch ein paar Runden mit dem MGB gedreht und ansatzweise fing der Motor wieder an unrund zu laufen, nachdem ich nach längerer Fahrt (ca. 15km) auf einem größeren leeren Gelände den Wagen einige Minuten im Leerlauf laufen ließ, ein paar Runden im Kreis gefahren bin und ihn dann wieder im Leerlauf laufen ließ, also so ähnlich wie im Stadtverkehr. Die Temperaturanzeige stand die ganze Zeit auf "Normal". Bevor der Motor anfängt unrund zu laufen, kündigt sich dies immer mit einem Abfall der Umdrehungszahl im Standgas an. Der Motor ist auf ca. 1.100 Umdrehungen im Standgas eingestellt. Sackt die Umdrehungszahl unter 1.000 ab, kündigt dies dann meist das Problem an, aber nicht zwingend und immer. Wenn es dann passiert, sackt die Umdrehung auf ca. 700 Umdrehung ab und dann läuft der richtig unrund. So richtig lässt sich leider keine Regel ableiten, wann es passiert, meist jedoch nach einer Standgasphase an der Ampel, wenn es dann weitergeht oder wie in meiner ersten Mitteilung beschrieben, z.B. nach längerer Fahrt mit kurzer Unterbrechung zum Tanken und anschließender Weiterfahrt nach ca. 500 bis 1.000 Metern.
Interessant ist nun, dass als der Motor heute unrund lief, ein kleiner Klopfer mit einer Bierflasche gegen die vordere Schwimmerkammer (ich hatte nach dem Einkaufen gerade nichts anderes zur Hand im Wagen; der Kofferraum mit dem Werkzeug war sinnigerweise abgeschlossen

) den Motor schlagartig wieder rund laufen ließ. Ich drehte daraufhin weitere Runden auf dem Gelände mit längeren Standgasphasen und auch bei einem zweiten Mal lief der Motor nach einem leichten Klopfen (dieses Mal mit einem Schraubendreher aus dem Kofferraum) auf die vordere Schwimmerkammer wieder sofort normal. Der Benzinfilter war bei beiden "Ausfällen" nahezu voll, so dass die Benzinversorgung zumindest bis zum Benzinfilter einwandfrei läuft. Könnte mir das jemand deuten?
Nächtliche Grüße,
Marcus
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 09:56
von Günter Paul
Hallo Marcus,
dann klemmt bei Dir der Schwimmer oder die Schwimmernadel,öffnen und reinigen....
Könnte natürlich das auch erklären,warum nach erneutem Start plötzlich wieder einwandfreier Motorlauf da ist,durch das Schütteln des Motors beim Anlassen hast Du quasi den gleichen Berfreiungseffekt bei Schwimmer oder Nadel...
Gruß
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 10:51
von jupp1000
....komisch, ich muss meinen Motor beim Anlassen nicht schütteln, das geht alles ganz von selbst!
Die Ursache dürfte ja jetzt wohl eingekreist sein!
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 11:09
von walters
Guten Morgen zusammen,
ganz herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich werde heute noch einmal ein paar Runden mit der "Bierflasche" in der Hand drehen und bei Auftreten des Problems wieder gegen die vordere Schwimmerkammer klopfen. Wenn der Motor danach wieder sofort rund läuft, werde ich den Rat von Günter befolgen. Die Schwimmer hatte ich mir schon einmal angeschaut. Die sahen eigentlich noch ganz gut aus. Aber zur Not tausche ich sie auch aus. Die Welt können die ja nicht kosten.
Viele Grüße,
Marcus
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 11:18
von jupp1000
.....eehhh, Rasta man hat Zasta man: ca. 20€ p.Stück. Mach die Nadelventile dabei auch noch neu,
aber vielleicht klemmt ja nur was.
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 12:54
von Günter Paul
Ich denke auch,dass es nur klemmt...Marcus den Schwimmer erneuert man nur,wenn er Flüssigkeit,also Benzin in seinem Füllkörper hat,dann allerdings taucht ein anderes Phänomen auf,der Schwimmer drückt die Nadel nicht mehr gegen das Nadelventil,Benzin kann ungestört weiterlaufen und tritt dann an der Überlauföffnung aus...ist bei Dir nicht der Fall deswegen den Schwimmer auf Leichtgängigkeit prüfen und sich dann dem Nadelventil widmen..Freigängigkeit der Nadel überprüfen,hier kann schon mal ein Miniteilchen aus der Benzinleitung bzw.Tank dazu führen,dass es klemmt,also die Nadel nicht mehr fällt,wenn der Schwimmer absackt..und genau das scheint Dein Problem zu sein,der Motor verbraucht im Leerlauf Benzin aus der Schwimmerkammer,die Nadel klemmt,weil sie sehr lange in der geschlossenen Position bleibt und dann kommt es zu dem von Dir geschilderten rütteln und unrundem Lauf..also überprüfen und reinigen(Durchpusten reicht)
@Heinz
Heinz,ich hoffe auch,dass es das jetzt war,interessieren würde mich nur noch , welche Bierflasche Marcus benutzt...Stauder ist schön schlank,soll auch schlank machen,wenn man nicht zuviel anderes zu sich nimmt,na ich tippe mal Paderborner..
Gruß
Günter Paul
Re: Fullstand Benzinfilter im Leerlauf bei MGB
Verfasst: 22. Apr 2009, 13:20
von walters
Hallo Günter,
danke für Deine sehr hilfreichen und umfassenden Hinweise. Ich werde mich der Sache heute noch einmal widmen. Am Steuer trinke ich selbstredend nur alkoholfreies Jever. Und in der 0,33l Version scheinen diese Fälschchen auch recht schwimmerkammerfreundlich zu sein.
Viele Grüße,
Marcus