Seite 1 von 1
Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 11:08
von Kuchen
Guten Tag,
also ich wollte mich freundlichkeitshalber mal kurz vorstellen, lese dieses Forum schon seit Wochen und bin echt postiv überrascht.
Ich habe mir vor einigen Wochen einen funktionstüchtigen, aber noch nicht fertigem MG B Gummiboot zugelegt (BJ 80). Jetzt bin ich zur Zeit dabei, den kleinen schwarzen mit Teilen auszustatten und TÜV-Fertig zu machen. Gibt es eig. Serienmäßig ein Lederverdeck? Weil ein solches an meinem MG verbaut wurde.
Zu meiner Person, ich werde wohl zu den jüngsten Mitgliedern gehören, habe erst vor kurzem die zweite 0 (20

) geknackt und ich hoffe, dass ich aus der Erfahrung der "reiferen/erfahreneren/weiseren" ^^ profitieren kann.
So nun genug von mir,
schönen Donnerstaggrüß ausm Norden
Daniel

Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 11:29
von Gagamohn
Hallo Daniel,
ich begrüsse Dich herzlichst hier im MG Forum. Bist Du sicher das es echtes Leder ist, serienmässig war ein Vinylverdeck montiert.
Gruss
Bernd
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 15:14
von Kuchen
Also ich war grad noch da und das Verdeck ist aus echtem Leder ...
Wurde dann wohl angefertigt, habe den Wagen erst seit einigen Wochen - Scheunenfund

Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 15:42
von me_and_my_mg
Hallo Daniel, willkommen on Board! Sehr erstaunlich, dass ein junger Mensch mit einem Klassiker einsteigt und nicht den Versuchungen der Neuzeit erlegen ist! Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung und pass gut drauf auf!
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 15:51
von Kuchen
Tag
Einen "gewöhnlichen" Wagen fahre ich ja, das ist meine Lastenziege mit der ich dann die Kilometer runter ratter.
Der B war nur ein Glücksfund bei einem gutem Freund, der den Wagen nicht mehr "liebte" und ihn daher günstig abgegeben hat. Und Oldtimer interessierten mich schon immer ...
Ich werde mal demnächst neue Bilder reinstellen, hat sich schon ein bisschen was getan. Mal ne Frage, kann man das Leder an den Türen selber "nachziehen" ? Es ist sehr wellig und ich wollte solche "einfachen" Dinge gerne selber machen ...
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 18:39
von Günter Paul
Hallo Daniel,
ich schließe mich den Worten Bernd`s an und bin natürlich überrascht...nicht nur,dass Du Dich so höflich einbringst,gleichwohl selten genug,nein ich bin überrascht weil Du ein Verdeck aus Leder hast,
Du hast einen Wagen der so ziemlich am Ende einer Serie stand,sind bekannterweise die besten und ausgereiftesten,aber dass die dann mit einem Lederverdeck ausgestattet worden sind,ist mir neu,könnte natürlich sein,dass jemand nachgerüstet hat,aber Leder mit den damit verbundenen Eigenschaften ??
Was sagen denn die anderen dazu,haben wir nicht nur einen Neuzugang sondern auch neue Erkenntnisse ?
Jedenfalls ein herzlches Willkommen..ach ja,wo liegt Ihlow ?
Gruß
Günter Paul
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 19:04
von Kuchen
Ihlow liegt bei Aurich im hohen Norden (Ostfriesland) ...
nicht so weit von Bockhorn entfernt

Sagt vielleicht einigen mehr ...
Ich habe bis jetzt auch nichts gefunden, weder online noch traditionell in einigen Büchern die ich "durchgeblättert" habe. Scheint wohl nachgerüstet worden zu sein, kann das Probleme bei der H Zulassung geben?! So'n Lederverdeck ist doch wertvoller als ein Stoff verdeck oder etwa nicht?
gruß
Daniel
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 19:38
von jupp1000
...das Verdeck interessiert keine S.....!
Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Gruß
Heinz
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 20:25
von Ralph 7H
Hallo Daniel,
welcome to MG Madness.
Offenbar ist der schwarze eine US-Ausführung mit nachgerüsteten SU-Vergasern.
Bei Autos aus dem Südwesten der Staaten gibt es tatsächlich einige, die in Mexico (billiger Lohn, gutes Handwerk und günstiges Material) Kunstleder oder Vinyl durch Leder ersetzt bekommen haben. Wie du das Dach aber in unserem Klima einigermaßen erhalten kannst weiß ich leider nicht. Original waren diese Wagen mit schwarzen Vinyldächern ausgestattet und die sind durchschnittlich 10-15 Jahre haltbar. Die Türverkleidungen waren ebenfalls mit Kunstleder verkleidet. Bei faltigem Bezug ist meist die Presspappe, die als Trägermaterial dient, mal kräftig nass geworden.
Man kann sie als Schablone verwenden und aus 3mm starkem Birkensperrholz nachfertigen, grundieren, lackieren und den alten Bezug wieder aufziehen. Zwischen die Türverkleidungen und die Türen sollten Plastikfolien geklebt werden. So wurde der B ausgeliefert.
Hilfreich sollten für dich die Ersatzteilkataloge vom MGOC, Moss UK, und Angloparts sein. Darin kannst du dir einen guten Eindruck über den Auslieferungszustand machen und Unterschiede der einzelnen Modelljahrgänge sehr schnell feststellen.
Gruß aus Dornum-Neßmersiel
Ralph
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 21:09
von Kuchen
So sieht das aus, meinst du, dass das schon ein nässe schaden ist?
ich bin damit etwas eigen ...
gruß
Daniel
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 9. Jul 2009, 22:07
von me_and_my_mg
Daniel, ich meinte ja auch kein Allerweltsauto, sondern die MG-technische Neuzeit in Form eines
F oder
TF...

Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 10. Jul 2009, 04:31
von Xpower
na dann hallo und willkommen in der welt von mg
ist schon wenn sich doch noch jugend findet die sich für klassiker und nicht nur für tief breit laut interessiert...
aber ist halt nur eine frage wie man sie so ran führt...
hab meinen 79er benz auch an den 19 jährigen sohn von einem freund verkauft... der liebt das auto überalles und mein tel steht garnicht mehr still da er lauter fragen hat was man den noch besser und schöner machen könnte...
denke aber am anfang ist es erstmal wichtig das alle technischen sachen i.o. sind die optik kommt dann mit der zeit...
immerhin will man ja das auto erstmal fahren und geniessen
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 10. Jul 2009, 09:40
von Ralph 7H
Hallo Daniel,
nach über 30 Jahren sehen die meisten originalen Türpappen so aus. Die abgebildete wirde bis 1976 verwendet, danach wurde die Optik geändert.
Lass sie so, wie sie sind.
Gruß
Ralph
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 10. Jul 2009, 11:11
von jupp1000
Hallo Daniel,
die Folien der Türverkleidungen lassen sich mit einem Fön vorsichtig erwärmen und in Form ziehen, wenn Du sie wie Ralph schreibt, auf eine dünne Sperrholzplatte ziehst. Kleben und mit Reissbrettstiften heften genügt. Ein Tipp zur Dämpfung. Meist wird eine ganz dünne Schaumgummischicht zwischen der Folie und der Türpappe verwendet. Ich habe gute Erfahrungen mit 3 mm Polystyrolfolie wie sie für Laminat Trittschalldämmung als Rollenware erhältlich ist gemacht. Sie verrottet nicht und lässt sich gut mit Kontaktklebern (z.B. Pattex) verkleben.
Wie gesagt - ein Lederdach interessiert keinen Gutachter, zumal Du es ja nicht zwingend schließen musst.
Weiter viel Erfolg bei der zweitschönsten

Sache der Welt
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 10. Jul 2009, 13:27
von Günter Paul
Das mit der Plastikfolie ist so eine Sache,...eingebaut als Dampfdiffusionssperre um Kondensatbildung an den Blechen zu vermeiden schien sie ideal,dumm ist nur,dass die Folie nicht an der richtigen Stelle sitzt,so,wie sie eingebaut worden ist,entsteht Kondensat während der Wintermonate ausgerechnet an der Innenseite der Folie ,diese Feuchtigkeit wird natürlich von der Pappe aufgenommen und da mag sich nun so mancher wundern,dass im Laufe der Jahre die Pappe wellt,obwohl es doch nie reingeregnet hat :shock:
Meine Türen sind von innen komplett mit Konservierungsmittel behandelt,die Lüftungsöffnungen sind frei,die Folie ist nicht mehr da,Luftfeuchtigkeit diffundiert durch die Pappe und die bleibt ohne Folie trocken... Architekten quälen sich häufig durch das Thema Dampfdiffusionstechnisches Verhalten mehrschichtiger Bauteile,inwieweit man sich damals Gedanken bei den Autobauern darüber gemacht hat,weiß ich nicht für mich jedenfalls ist die Folie kein muss....
Gruß
Günter Paul
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 11. Jul 2009, 20:52
von Matthias
Hallo Daniel,
wenn dich die Türverkleidungen stören, dann kaufe neue bei Hartmut Stevens in Wesel. Der hat welche im Programm, die exakt aussehen, wie die originalen, be denen das Kunststoffmaterial aber dicker ist. Die werfen keine Falten. Diese Verkleidungen habe ich bei keinem anderen Teilehändler gesehen. Scheint so, als ließe Hartmu die irgendwo anfertigen. Türverkleidungen aus anderen Quellen werfen ziemlich schnell dieselben Falten, da das Kunststoffmaterial sogar noch dünner ist,als im original.
Abziehen und auf neue Tafeln aufkleben lohnt m.E. nicht. Zumindest dann nicht, wenn du die Zeit einrechnest, die du brauchst, um neue Türtafeln auszusägen, Löcher zu bohren und, und, und. Allerdings, als ich meinen B "neu" hatte, habe ich das auch gemacht. Da war ich noch Student und habe mein knappes Geld lieber für Benzin ausgegeben.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 23. Jul 2009, 22:20
von Kuchen
Hallo,
danke für euren tollen und schnellen Beiträgen. Bin grad ausm Urlaub wieder da und bin mal gespannt, wie mein "B" morgen aussieht, ein bekannter hat sich ein wenig dran zu schaffen gemacht.
Ich werde das mit der Türverkleidung dann bald mal in angeriff nehmen. Erstmal muss der TÜV-Fertig gemacht werden und dann auf die Straße!
gruß / LG Daniel
Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 24. Sep 2009, 15:39
von Kuchen
Hallo,
so jetzt steht mein B endlich bei mir. Bin Am Sonntag erstmal ein paar Kilometer geritten

musst mich daran gewöhnen, den Blinker auszustellen, aber wohl alles gewöhnungssache.
Leider ist mir aufgefallen, dass die Türschlösser nicht funktionieren, setzte mich mal am Wochenende ran aber dazu mal eine Frage, woher bekommt man neue und gibt es evtl. statt immer nur zwei auch drei für den Kofferraum gleich mit, sodass ich nur einen Schlüssel habe?
Aber Fazit ist, Autofahren mit meinem 95 PS B macht höllischen Spaß und ich hoffe, ich schaffe es mal an einem Treffen oder so teilzunehmen.
gruß
Daniel

Re: Vorstellung eines neuen Mitgliedes ...
Verfasst: 24. Sep 2009, 16:11
von Ralph 7H
Hallo Daniel,
so sieht das doch gut aus.
Wegen der Schlösser fragst du am besten bei den Teilehändlern nach. Bestell dir aber für die Türschlösser direkt neue Halteklammern mit und auch die Dichtung für das Kofferraumschloß.
Beim Einbau der Türschlösser werden die Haltefedern erst auf das Schoß gesteckt und dann komplett durch die Öffnung in der Tür gedrückt. Anders ist die Feder kaum zu montiern und die alten habenes nach dem Ausbau hinter sich!
Hope this helps
Ralph