Seite 1 von 1
Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 14:59
von styledriver
An alle Gummibootfahrer und Profis!
Das Thema ist einfach zu banal, um es in "TippsTricksTechnik" reinzustellen:
Die blxden Amis, die irgenwann mal vor langer Zeit dieses schöne Auto besaßen, haben das vordere Nummernschild einfach mit Gewindebuchsen (M4) auf die vordere Kante der Mega-BASF-Gummi-Bumper rangeschraubt! Sieht aus wie raufgeklatscht!
Ich sach: Wenn Gummi - dann aber richtig: Also möchte ich die Schilder unter die Stoßstange hängen. (habe keinen Spoiler, weil das wäre dann doch der Gummi-Overkill)
Für meinen alten Käfer gab es da ganz geniale Winkel mit Beiß-Klammern, die man ohne Löcher bohren zu müssen einfach auf die Kante steckte und festschraubte.
Hat jemand eine Idee, wie die alten Engländer und sonstige Gourmets die Plates professionell befestigt haben? Gibt es da was im Zubehörhandel? Aussderm muss ich natürlich noch die Löcher zuschmieren... dachte an Bitumen... stinkt bloß etwas.
Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen!
Gruss aus dem schönen Taunus von Eurem Kristian
p.s. hie die Impressionen:
http://www.flickr.com/photos/klasen/show/
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 15:39
von jupp1000
Hi Kristian,
scheint ja den Fotos nach ein blitzsauberes Autochen zu sein, Glückwunsch!!
Ich finde die Nummernschildposition gar nicht so verkehrt. So verdeckt es nicht den Lufteinlass für den Ölkühler.
Viel Freude damit
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 16:36
von styledriver
Welcher Ölkühler? Gibt´s bei mir nicht! Sollte ich mir einen anschaffen? Und warum? Gruss, K.
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 18:14
von Ralph 7H
Hallo Kristian,
Welcome to the Madness!
Schönes Auto, früher 77er?
Für den RB-B gab es eine Halterung für das vordere Schild. Die Leyland ET-Liste (AMK 0039) weist unterschiedliche Ausführungen aus.
Vermutlich werden die Haltewinkel BHH 1642 und der Schildträger BHH 1524 zu deinem Auto gehört haben.
Die Haltewinkel lassen sich leicht selbst herstellen und die Trägerplatte hast du ja schon.
Zum Verschließen der Löcher solltest du PU-Dichtmasse verwenden. Sikaflex ist da die erste Wahl.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 19:37
von 517894
Hallo!
Ein wirklich nettes Auto!
Vermillion red (?)mit Gummibalken, lackierten Speichen und Zierstreifen!
Sehr schoen!
Es duerfte ein 80 er modell sein !? ( 85 mls tacho und 6- stelliger mls-zaehler ab jun 79).
US modelle wurden mit Nr. schildbefestigungen auf dem rb ausgeliefert. Britische rbs hatten eine vordere Halterung unter der Stosstange. (Vermtl. wg US-Vorschriften zur Nr.schild Hoehe? )
Zuschmieren waehre schade!
Besser fuer kleines Geld einen vorderen Gummibalken mit Halterung von einem brit. rb auf ebay schiessen und den schoenen Originalbalken auf die Seite legen .
Gruesse
Oliver #1618
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 14. Aug 2009, 21:18
von styledriver
Sehr gute Tipps! Danke!
Also neue Gummistossstange aus UK und alte einmotten? Nun gut...
Sehe mal nach den Haltern.
Ist 80er aber leider 81er EZ ! Keine Ahnung warum... Der Importeur hat wohl geschlampt....egal.
Gruss, Kristian
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 15. Aug 2009, 08:54
von 517894
Hallo Kristian!
Das mit der "spaeten" Zulassung kann hinkommen.
Nachdem das Werk in Abingdon im Oct. 80 geschlossen wurde, haben viele Neuwagen (Verschiffung dauert auch)
noch lange gestanden.
Wenn Neuwagen beim Haendler stehen, die Firma aber gar nicht mehr existiert, werden Kaeufer zurueckhaltend.
(Neuwagengarantie, Sevice,Ersatzteilsicherung, etc)
Man kauft ja ein neues Auto, da mochte man auch nach ein paar Jahren nicht "im Regen stehen", auch wenn es gute Autos waren und noch sind.
Hier in Japan werden einige Bs und Midgets mit '81 oder '82er Zulassung angeboten, einfach weil sie lange als Neuwagen beim Haendler gestanden haben. Ich denke das war in den U.S.A. nicht anders!
Auch sieht man hier manchmal pullhandle MGBs mit 66er E.Zulassung obwohl die ja nur bis Apr 65 so hergestellt wurden!
Schau mal hier: ( yahoo jp auctions)
http://www.excite-webtl.jp/world/englis ... %7C+%96%F3+
(Hergestellt Aug 80, EZ Dec. 80)
http://www.excite-webtl.jp/world/englis ... %7C+%96%F3+
(Herstellung Sept 80 , EZ Sept 81)
http://www.excite-webtl.jp/world/englis ... %7C+%96%F3+
(dieser ist Aug 82 zugelassen.)
Happy MotorinG Oliver #1618
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 16. Aug 2009, 10:14
von Günter Paul
Der Wagen macht einen wirklich guten Eindruck !
Kristian,ich gehe mal davon aus,dass der von DLS Automobile kommt,warst Du dort mit der Abwicklung zufrieden,Preis war angemessen ?
Gruß
Günter Paul
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 16. Aug 2009, 16:54
von chris17m
Einfach nur ein wunderschönes Auto!
Bis meiner soweit ist, wird noch viel Zeit und Geld vergehen. Aber der Weg dort hin macht umso mehr Spaß

.
Grüße Chris
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 19. Aug 2009, 14:15
von styledriver
Ja der ist von DLS! Dort habe ich schon andere Autos gekauft. Und da ich mich auf die immer 100%ig verlassen konnte (denn Autos sind Vertrauenssache!) kann ich diesen Händler nur empfehlen!
Danke für Eure vielen Glückwünsche und Wertschätzungen!
Letzten Sonntag habe ich den Wagen erstmals überhaupt einem "Profi" geze(Mitglied Bedoin # 1439 ) inkl. Vorderachse abschmieren und Probefahrt) gezeigt.
Urteil: "Fährt sich wie ein 2-jähriger Gebrauchtwagen"
Gruss, Kristian
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 20. Aug 2009, 07:39
von 517894
Hallo Kristian!
Habe gerade nochmal Deinen thread mit den Ledersitzen gelesen.
Sorry, das ich mich da einmische, aber wenn es den unbedingt Ledersitze sein muessen, dann bau sie besser auf anderen Sitzgestellen auf.
Dein Auto ist in einem wirklich schoenen, in vielen Details orginal Belassenem (od. Restauriertem?) Zustand!
Orginale oder Orginalrestaurierte Gummiboote sind sehr selten.
Die meisten sind umgebaut, wie auch immer.
Es ist Dein Auto und Geschmacksache, aber denke bei einem 30 Jahre weitesgehend orginal belassenem Auto, daran dass sich Geschmack aendern kann. Und wenn man die (persoenlichen) Veraenderungen ohne weiteres auf den selten guten Orginalzustand Rueckruesten kann, ist das immer besser, auch im Hinblick auf den Werterhalt (wenn man davon sprechen kann).
Also: Ledersitze kann man kaufen, problemlos(-Geld vorausgesetzt), aber deine Orginalen Sitze, mit denen das Auto vor 30 Jahren ausgeliefert wurde ..?
Besser einlagern!
Gruss Oliver! #1618
P.S. Sieht wirklich toll aus Dein Auto! Wenn ich diesen Zettel an dem grauen Tankausgleichsbehaelter im Kofferraum sehe...! Wirklich schoen!
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 20. Aug 2009, 08:06
von jupp1000
....i.d. Regel, lassen sich die Originalbezüge zerstörungsfrei abnehmen. Dann kannst Du sie "für schlechte Zeiten" verwahren. Wenn Du aber Lederbezüge wählst, die den Originalen im Aussehen entsprechen, gibt es doch sicher auch keine Probleme mit der Originalität.
Ich habe mir in GB bei PJM Motors (
www.pjm-motors.co.uk ) schwarze Bezüge mit Piping in "autumn leaf" machen lassen und selbst bezogen. Nicht original, aber sie harmonieren sehr gut mit dem Interieur in "autumn leaf" und schwarz.
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 20. Aug 2009, 16:34
von styledriver
517894 hat geschrieben:Hallo Kristian!
Habe gerade nochmal Deinen thread mit den Ledersitzen gelesen.
Sorry, das ich mich da einmische, aber wenn es den unbedingt Ledersitze sein muessen, dann bau sie besser auf anderen Sitzgestellen auf.
Dein Auto ist in einem wirklich schoenen, in vielen Details orginal Belassenem (od. Restauriertem?) Zustand! Orginale oder Orginalrestaurierte Gummiboote sind sehr selten.
Die meisten sind umgebaut, wie auch immer. Es ist Dein Auto und Geschmacksache, aber denke bei einem 30 Jahre weitesgehend orginal belassenem Auto, daran dass sich Geschmack aendern kann. Und wenn man die (persoenlichen) Veraenderungen ohne weiteres auf den selten guten Orginalzustand Rueckruesten kann, ist das immer besser, auch im Hinblick auf den Werterhalt (wenn man davon sprechen kann). Also: Ledersitze kann man kaufen, problemlos(-Geld vorausgesetzt), aber deine Orginalen Sitze, mit denen das Auto vor 30 Jahren ausgeliefert wurde ..?
Besser einlagern!
Gruss Oliver! #1618
P.S. Sieht wirklich toll aus Dein Auto! Wenn ich diesen Zettel an dem grauen Tankausgleichsbehaelter im Kofferraum sehe...! Wirklich schoen!
Alle!
Der ist in der Tat
nicht restauriert. Also 1.Lack usw. Allerdings kenne ich seine Geschichte nicht. Muß 2000 nach BRD gekommen sein, um dann von einem Liebhaber für seine Frau aufgehübscht worden zu sein, lediglich Lenkrad, Schwellerabdeckung, Chromscheibenwischer, Chromtankdeckel sowie einige Dinge am Motor wurden erneuert/getauscht. Allerdings fehlt natürlich ein Owners-Manual sowie die "SUPPORT RAILs" für die Persenning. Teile sind heute von Moss eingetroffen

.
Mit den Sitzen hast Du Recht. Ein zweites Paar (straff und strukturiert; von mir aus auch Vinyl) ist die beste Lösung. Jetzt muß ich erstmal hinten die Radlager nachsehen lassen. Die zwitschern nach einigen Meilen...Diese Amis! ...nur Mist gemacht mit den schönen Autos!
Gruss, K.
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 20. Aug 2009, 17:29
von styledriver
Ralph ! Vielen Dank für den Hinweis!
Habe bei Moss bestellt! Siehe:
BHH1642 BRACKET, support Yes 2 £2.17 £4.34
Gruss, K.
Ralph 7H hat geschrieben:Vermutlich werden die Haltewinkel BHH 1642 und der Schildträger BHH 1524 zu deinem Auto gehört haben.
Die Haltewinkel lassen sich leicht selbst herstellen und die Trägerplatte hast du ja schon.
Zum Verschließen der Löcher solltest du PU-Dichtmasse verwenden. Sikaflex ist da die erste Wahl.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 21. Aug 2009, 05:12
von 517894
Hallo Christian!
Was die Vergangenheit deines Autos Betrifft, einfach mal bei der Am. MGB Ass. im Messageboard fragen ob jemand ueber das Auto was weiss!
Den Dt. Vorbesitzer ausfindig machen.., fragen!
Gruesse Oliver! #1618
http://board.amgba.com/
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 22. Aug 2009, 11:36
von Günter Paul
Vergangenheitsforschung bei so einem Auto zu betreiben ist ein muss..
können ja auch nicht viele gewesen sein,ich möchte wetten,da hat jemand einen der letzten geordert um ihn als Wertanlage beiseite zu legen,.......ich kann mich noch an das letzte Cabrio von VW erinnern,da haben selbst Autohäuser einen solchen Service der Einlagerung gemacht,z.B.Autohaus Buchholz in Hannover.
Vielleicht ist der gute Mann darüber verstorben und dann ist der Wagen ,wie Du schreibst in 2000 nach Deutschland gekommen.
Natürlich auch sehr wenig Kilometer auf dem Tacho,wenn man bedenkt,dass schon 9 Jahre vergangen sind.
Bei meinem MG habe ich noch die alte Pappe,da steht jeder mit Geburtsdatum und Beruf drin,schade,dass man so etwas abgeschafft hat.
Viel Erfolg bei den Nachforschungen !
Günter Paul
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 26. Aug 2009, 11:40
von styledriver
Das Auto hatte hier in D nur zwei Vorbesitzerin (Heilbronner Raum). Die sind sicher mit dem Overdrive und dem Verdeck nicht zurechtgekommen....
K.
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 8. Sep 2009, 14:00
von styledriver
Jetzt ist es amtlich: Habe es herausgefunden!
Auto hat Europa nie verlassen (Haldenauto aus UK) und wurde in 2002 oder so von Horst Knoop (MG V8 Spezialist) umgebaut, nachdem ein älterer Herr aus dem Saarland damit nur wenige tausend Meilen zurücklegte und auch seine Tochter damit nicht zurechtkam (u.a. wegen der US - specs).
Den Saarländer werde ich noch finden...
Horst hat das jungfräuliche Stück Hohlraumkonserviert und mit etwas Chrom versehen etc. Nie restauriert worden, nie Rost! Quasi ein "Jahreswagen" ! Besser gibt es gar nicht!
Gruss, K.
517894 hat geschrieben:Hallo Christian!
Was die Vergangenheit deines Autos Betrifft, einfach mal bei der Am. MGB Ass. im Messageboard fragen ob jemand ueber das Auto was weiss!
Den Dt. Vorbesitzer ausfindig machen.., fragen!
Gruesse Oliver! #1618
http://board.amgba.com/
Re: Nummernschilderhalter
Verfasst: 9. Apr 2012, 16:23
von styledriver
Habe mir zwischenzeitlich das Zertifikat besorgt. Im August 1980 "for individual export to USA" gebaut. Nr. 518529 (Der letzte war die 523001; also kamen noch 4472 nach meinem).
Der beste MGB, der je gebaut wurde....
Anbei zur Info noch mein neues "altes" H-Kennzeichen.