Umbau Rechts auf Linkslenker

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Umbau Rechts auf Linkslenker

#1

Beitrag von otto0153 » 7. Okt 2009, 22:13

Hallo
Wer baut einen Rechstslenker zu Linkslenker um :?:
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#2

Beitrag von Gagamohn » 8. Okt 2009, 06:07

Hallo Helmut,
ich habe mir erlaubt Deine Anfrage aus dem Teilemarkt hierhin zu verschieben.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#3

Beitrag von otto0153 » 8. Okt 2009, 09:36

Hallo Bernd,
Vielen Dank, Du hast natürlich mehr Erfahrung mit den einzelnen Foren.
Viele Grüße
Helmut

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#4

Beitrag von Josef Eckert » 8. Okt 2009, 09:51

Wer baut einen Rechstslenker zu Linkslenker um ?

Ich könnte es machen. Die Frage ist nur, ob es sich lohnt. Der Umbau bedeutet einigen Aufwand an Zeit und Material. Wenn man es nicht selbst machen kann und die Teile noch zukaufen muss und die alten nicht eintauschen kann, wirds recht teuer. Ich würde es daher nicht machen.
Gruss
Josef

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#5

Beitrag von Volkmar » 8. Okt 2009, 10:00

Hallo

Der Umbau ist machbar. Wo wohnen Sie? Meine Numer 0561/9513862. Was für teile zum Linkslenkerumbau sind schon da?

MfG Volkmar

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#6

Beitrag von otto0153 » 8. Okt 2009, 10:13

Hallo Josef
Erst mal vielen Dank mal für Deine Antwort. Ich habe normalerweise kein Problem mit Rechtslenker, hatte bis vor kurzem einen '62 er Landy 2A als solchen. Mir kam nur der Gedanke weil ich bei der Besichtigung eines Fahrzeuges vor einiger Zeit mit dem Eigentümer gesprochen habe der mir sagte, daß dieses sein Fahrzeug von rechts (Erstzlassung UK) nach USA ging und von dort nach Luxemburg ging und auch umgebaut wurde. Er erklärte mir, daß es nicht sehr aufwändig wäre, da alle Adaptionen im Fahrzeug bereits wären und die Fahrzeuge ja auch sehr stark in die USA bzw. Linkslenkerländern verkauft wurden. Nur aus diesem Grunde hat es mich interessiert, da ein Linkslenker doch kommoder :D ist. Was meinst Du kostet mich der ganze Spaß wenn überhaupt?
Gruß von der Nahe
Helmut

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#7

Beitrag von Josef Eckert » 8. Okt 2009, 10:27

Hallo Helmut,
die Teilekosten kannst Du Dir selbst ausrechnen. Die Arbeitzeit würde ich jetzt mal in 20+ Stunden ansetzen. Nach oben schwierig abzugrenzen, da meistens alles dumm läuft was dumm laufen kann.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#8

Beitrag von otto0153 » 8. Okt 2009, 17:15

Halllo Joseph, Volkmar und Rainer
Ihr habt mir wirklich schon viel geholfen und ich kämpfe noch mit mir. Ich habe allerdings schon bey ebay eine neue Lenkung für Linkslenker gekauft für 145 GBP was wirkich sehr billig war. Hier gilt mein ganz besonderer Dank Volkmar mit dem ich telefonieren konnte :D und der mich dorthin leitete. Aber egal hier hab ich auf jeden Fall kein Geld vernichtet auch wenn ich es nicht machen sollte. Ich hoffe bald mal ein paar Bilder davon ins Netz stellen zu können.
Ganz herzliche Grüße
Helmut

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#9

Beitrag von TwinCam » 8. Okt 2009, 18:54

Hallo Otto,

eine 'rechte' Lenkung ist in GB mindestens dreimal teurer als eine 'linke'.

Du kannst die rechten Teile, Pedalerie und Armaturenblech, in GB sicherlich sehr gut tauschen, eine gut bei ebay verkaufte linke Lenkung bringt Dir noch dazu ein schönes Taschengeld.

MGrüße

Siggi

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#10

Beitrag von otto0153 » 8. Okt 2009, 19:28

Hallo Siggi
Wegen der Lenkung habe ich auch schon daran gedacht :D . Betreffend des Dash und Pedalerie ist eine super Idee :lol: .
Vielen Dank
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#11

Beitrag von KlausH » 23. Okt 2009, 13:54

Hallo Helmut,

ist machbar und gar nicht so teuer. Bei Limora gibts die lenkung für ca. 150 € + Bremskraftvertärker, wo er gebraucht wird. Das dürften die Dicksten Posten sein, außer " Armaturenbrett" und das bekommt man auch in England nicht, ebensowenig "Linkslenkung", denn Engländer bauen keine Linkslenker zu Rechtslenker um, gibt genug Fahrzeuge. Das Problem mit dem Armaturenbrett ist aber auch zu lösen, wenn man ein Muster hat. Dann kann man in Aachen bei Beauvary sich eins anfertigen lassen. Wenn genug Interesasenten dafür da sind, dann lohnt sich auch eine Kleinserie. Habe da schon nachgefragt und erwarte demnächst Antwort und Preis. Ansonsten ist Arbeit angesagt.

Gruß Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#12

Beitrag von otto0153 » 23. Okt 2009, 23:16

Hallo Klaus,
habe mich mit der Materie natürlich nun etwas auseinandergesetzt und kann dazu nur sagen, daß mein Wagen ein Original LHD aus USA war, der im Zuge einer Totalrestaurierung in UK zu RHD umgebaut wurde. Es gibt natürlich deutlich mehr LHD als RHD Fahrzeuge auf dem Markt. Ich habe bereits, bedingt durch meine LHD Anfrage, Anfragen aus UK erhalten ob ich meine RHD Lenkung, Dash und Pedalerie verkaufe. Anscheinen sind die doch interessiert umzubauen und kaben auch potentielle Kunden dafür. Meine LHD Lenkung NEU hat mich in UK 145 GBP, was 159 € entsprach, gekostet. Wenn Du bei e-bay in England mal reinschaust kostet dort die billigste gebrauchte RHD Lenkung ca. 500 GBP und eine neue wird angeboten für ca. 1.000 GBP was doch ca. 1.100 €urolinge sind.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Umbau Rechts auf Linkslenker

#13

Beitrag von Matthias » 30. Okt 2009, 17:46

otto0153 hat geschrieben:Hallo Klaus,
habe mich mit der Materie natürlich nun etwas auseinandergesetzt und kann dazu nur sagen, daß mein Wagen ein Original LHD aus USA war, der im Zuge einer Totalrestaurierung in UK zu RHD umgebaut wurde. Es gibt natürlich deutlich mehr LHD als RHD Fahrzeuge auf dem Markt. Ich habe bereits, bedingt durch meine LHD Anfrage, Anfragen aus UK erhalten ob ich meine RHD Lenkung, Dash und Pedalerie verkaufe. Anscheinen sind die doch interessiert umzubauen und kaben auch potentielle Kunden dafür. Meine LHD Lenkung NEU hat mich in UK 145 GBP, was 159 € entsprach, gekostet. Wenn Du bei e-bay in England mal reinschaust kostet dort die billigste gebrauchte RHD Lenkung ca. 500 GBP und eine neue wird angeboten für ca. 1.000 GBP was doch ca. 1.100 €urolinge sind.
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,

dein A ist sicher kein Einzelfall. In Zeiten des günstigen Dollars sind etliche MGA (und TR2/3) aus den Staaten zurück nach GB geholt und anschließend auf RHD umgebaut worden. Das hat sich wegen der meistens extrem guten Karosseriesubstanz wohl gelohnt. Warum schlägst du einem Interessenten an deinen RHD-Teilen nicht einfach einen Tausch vor? Rechts für Links und die Versandkosten trägt jeder selbst. Dann seid ihr beide zufrieden und du hast wieder einen A, der dem Auslieferungszustand entspricht.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten