Seite 1 von 1

MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 13. Okt 2009, 09:52
von BjörnH
Hallo miteinander.
Bin völlig neu hier in dem Forum.
Habe vor vielen Jahren mal mit dem Thema MGB GT V8 geliebäugelt, das ganze dann aber wieder verworfen. Jetzt war ich die letzte Zeit eher kurz davor nen Alfa Bertone zu kaufen, aber die Preise sind mir für das was man bekommt einfach zu hoch.
Ich habe einen schönen MG B GT Sebring gesehen. Angeblich ist er original. Leider finde ich über die "Sebrings" fast keine Infos im Netz. Gabs die so ab Werk Original? In welchen Stückzahlen? Mit welchen Motoren?
Hab Eure Suche bemüht, aber leider keinen passenden Topic gefunden.
Vielen Dank für die Infos von Euch "Profis".

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 13. Okt 2009, 14:51
von MH
Hallo Björn,

ich antworte mit (Halb-)Wissen.

Die originalen Sebring-GT's waren vom Typ C, also der 6-Zylinder und wurden für Rennen gebaut.

Originale Sebring C GT sind absolut selten, kaum zu bekommen und entsprechend die Preise. Ich meine auch aus dem Kopf, dass die Produktionszahl einstellig war.

Dir wird vermutlich eine Sebring-Replica auf MGB-Basis (4-Zylinder) angeboten worden sein.

Wem es gefällt, mir eher nicht!

Grüße
manfred

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 13. Okt 2009, 22:35
von ghn4
Hallo Björn,

wie Manfred schon sagte, gab es die originalen Sebring GTs nur vom Typ C.
Google einfach mal "MBL 546E" und "RMO 699F" oder schau mal hier nach:
http://www.them-g-c.com/index_files/Page1949.htm
Dies waren die beiden Renn - MGC GTS, die in Sebring,Targa Florio und Nürburgring zum Einsatz kamen.
Insgesamt gab es 6 Aluminium GTs mit dicken Kotflügeln, aber nur die beiden ( Mable & Romeo ) waren wirklich erfolgreich.
Einen einzigen MGB GT 4 Zyl. Prototypen gab es allerdings, "LBL 591E" - Sebring 1967.

Schönen Gruß
Johannes

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 14. Okt 2009, 10:26
von BjörnH
Um dieses Auto würde es gehen.
Was haltet ihr denn von dem? Ich find den einfach wunderschön, auch wenns nicht ganz Original ist.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 14. Okt 2009, 11:00
von jupp1000
Hallo Björn,

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters......!

Wenn er Dir gefällt und keine großartigen Mängel hat, kannst Du eigentlich nix falsch machen.
Nimm Dir einen MG Driver aus der Nähe mit und schaut ihn Euch genau an und dann - verhandeln und kaufen.
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du?

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:44
von BjörnH
ich komme aus der Stuttgarter Gegend, das Auto steht hinter München. Ist so ein Umbau denn (vorausgesetzt er ist so gut wie beschrieben und wirklich Rost frei) wieder vernünftig für solche Summen zu verkaufen? Oder tut man sich da was an, was einem selbst zwar gefällt, aber so gegen den Strich der echten Sammlerschaft geht, dass man es bis an sein Lebensende fahren "muss"? (sicher gibts schlimmeres;-))
Bin hauptberuflicher Autoverkäufer (Neuwagen, BMW), daher geht einem sowas schon auch durch den Kopf.

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 14. Okt 2009, 20:01
von MH
Björn, ich würde es mir sehr stark überlegen. das Teil ist meiner Meinung nach nur über den Preis zu verkaufen und der Interessentenkreis ist klein, sehr klein.

Kaufe Dir für ein wenig mehr Geld lieber einen guten V8 als MGBGT oder einen C mit 3,0 Liter Hubraum und Reihen-6-Zylinder.

Grüße
manfred

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 15. Okt 2009, 10:06
von Günter Paul
Da kann ich Manfred nur beipflichten,kauf Dir einen Wagen,der Wertsteigerungen vor sich hat,die sehe ich bei dem Wagen nicht und rostfrei ist immer so eine Sache,ich will dem Verkäufer ja nichts ...aber das ist schon eine starke Behauptung :wink: auch stellen sich Risse der Kunststoffanbauteile meistens heftig dar,für meinen Geschmack hat er die Kamera etwas weit weg von dem Objekt geführt,so wie es ältere Damen wünschen,wenn man die Falten nicht sehen soll :mrgreen:
Gruß
Günter Paul

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 15. Okt 2009, 10:44
von CarstenM
Hallo,

so ein Sebring-Umbau oder Sebring-Look hat schon was. Fand ich auch verlockend,
als ich MABLE in einem Buch gesehen habe.
Andererseits bekomme ich immer Zweifel, wenn Fahrzeuge bei ebay angeboten werden.
(auch wenn das vollkommen unbegründet sein mag.)

Das hier besprochene Objekt der Begierde müsste doch dieser sein, oder?
http://cgi.ebay.de/MG-B-GT-Sebring-BJ-1 ... 1c0d130f16

Immerhin sind hier ein paar Bilder mehr...

Wie auch immer, viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

Viele Grüße
Carsten

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 15. Okt 2009, 12:24
von Günter Paul
Wird er wohl sein,obwohl sich scheinbar Angaben verändert haben,auch der Standort und zudem wird er immer jünger und teurer :shock:
und wer wirklich glaubt im Motorraum keinen Rost zu sehen,der sollte die kritischen Stellen gründlich untersuchen,ich denke er hat gute Chancen fündig zu werden...
Recht hast Du,Carsten,Autokauf ist Vertrauenssache,aber genau das weiß Björn,er ist ja schließlich vom Fach..
Gruß
Günter Paul

Re: MG B GT Sebring Fragen

Verfasst: 25. Okt 2009, 21:42
von Ralph 7H
Hallo Björn,

Welcome To The MG Madness!

Eine C GT Replika (GTS) hat zwar optisch was zu bieten, sehr wenige sind ab auch gut gemacht.
Als 4-Zylider ein fragwürdiges Projekt, als C-Umbau ein Frevel, als V8 oder V8-Replik ein Phantasiespielzeug.

Was möglich ist kannst du dir hier ansehen: www.britishV8.org

Probleme bei den Glasfaserverreiterungen an der Hinterachse sind dabei nicht selten. Dauerhaft sind nur wenige von Rissen in den Übergangsbereichen zwischen Stahlblech und Kunststoff verschont geblieben. Ein weiteres Manko stellt die Geometrie der Vorderachse dar. Felgenbreiten über 6" und negative Einpresstiefen der Felgen sorgen hier für weitere Probleme, die bei den 3 werkseitig gebauten 'GTS' durch eine geänderte Achsgeometrie und ander Aufhängung/Federung nicht in Erscheinung traten.

Leider konnte ich den Link nicht öffnen, kann aber aus eigner Erfahrung nur zum serienmäßigen MG(B) V8 raten. Den gab es als BGT V8 oder als RV8, der dir eine Alternative zur Sebring-Optik bieten kann, Mit 4-Liter Motor, Kat, EFI, Fünfganggetriebe, Sperrdifferential, eine modernen Vorderachse, wirklich funktionierenden Bremsen (ich kenne das Problem vom meinem GTV8 seit über 25 Jahren :? ), einer angenehmen Innenausstattung, einer Produktionsmenge von nur 2000 Stück, derzeit preislich noch absolut unterbewertet und es ist ein Roadster, was den Fahrspass noch weiter erhöht.
Einziger bekannter Schwachpunkt bisher ist der rostanfällige Rahmen der Winschutzscheibe, aber dafür bietet Clive Whethley inzwischen auch Ersatz an.
Google mal nach dem MGRV8, CarandClassics bietet da viele Auswahlmöglihkeiten, auch für GTS-Replicas, und BGTV8.
Aber Vorsicht: MG macht süchtig!

Gruß vom Niederrhein

Ralph