Seite 1 von 1
Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 11. Nov 2009, 17:59
von Heinz.D
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit o.a. Hebebühne. Habe mir diese heute angeschaut, ich finde sie gut, da man mit ihr "herumfahren" kann und man kein starkes Betonfundament benötigt. (Im Sommer kann man leicht draußen arbeiten)
http://www.twin-shop.de/
Gruß
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 11. Nov 2009, 23:13
von achimroll
Hallo Heinz,
hast Du denn die erforderlichen 2,80 Meter Höhe? Ich stand auch vor der Frage und habe mich wegen der fehlenden Innehöhe meiner Garage für eine Scherenkurzhubbühne entschieden. Diese Bühnen sind auch beweglich, werden an 220 Volt angeschlossen und haben eine Hubhöhe von ca. 1,10 Metern, was in meiner Garage reicht. Man kann dann z.B. vernünftig an Achsen und Bremsen arbeiten, ohne immer auf den Knieen rumrutschen zu müssen.
Ich habe die Bühne ca. 10 cm in den Boden eingelassen, so dass das mit dem Überfahren kein Problem ist. Du kannst Dir das am WE ja mal ansehen.
Nette Grüße
Achim
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 12. Nov 2009, 10:20
von Günter Paul
Hast Du die mal bewegt ?
750 Kilo,das soll doch wohl was sein "herumfahren" kann ich mir jedenfalls sehr schwierig vorstellen,wenn Du Freigelände hast,kannst Du Dir draußen keine Grube bauen ?
Gruß
Günter Paul
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 12. Nov 2009, 16:34
von Heinz.D
Danke für die Antworten,
zunächst mal: ich habe mir vor einem Jahr extra eine Scheune (mit Wohnhaus) gekauft, also Höhe kein Problem. Aber der Boden in der Scheune ist unarmierter sieben cm starker (aber schön glatter) Beton, also muss ich für eine stationäre Anlage ein Betonbett bauen.
Der Hinweis bezüglich des Gewichtes (incl. MGA) muss ich ernst nehmen, werde ich demnächst testen. Die Firma ist nur 30 km weit weg.
Ich sehe im Moment den Vorteil, dass man im (seltenen) Bedarfsfall das Ding einfach nach hinten schiebt. Die Scheune ist acht Meter lang. Ob der vorhandene Beton mit der Zeit reißt, weiß ich (noch) nicht.
Gruß
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 13. Nov 2009, 10:20
von Günter Paul
Heinz,
ich sehe gerade,dass die Zweisäulenhebebühne etwa 1.100,- Euro preiswerter ist,da würde ich an Deiner Stelle nicht lange zögern,an der richtigen Stelle zwei Einzelfundamente zu setzen.
Das Fundament ist wirklich kein Problem,stat.Vorgaben macht die Firma,wenn Du es selbst machen willst auch kein Problem,da die Fundamente in Inneren liegen brauchst Du sie nicht einmal frostfrei zu gründen und selbst,wenn Du es machen läßt,vielleicht vermittelt das ja auch die Firma, dürfte der Preis gegenüber der Einsäulenbühne etwa der gleiche sein...
Schade,dass ich keine Scheune habe
Gruß
Günter Paul
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 13. Nov 2009, 18:01
von Heinz.D
Hallo Günter Paul,
ich weiß schon, dass da ein gewaltiger Preisunterschied ist, aber das "neue" Fundament muss etwa 3x4 m groß sein, das alte rausschneiden, ausstemmen usw. ist auch nicht billig. Und dann isses fest.
Wenn es klappt, siehst Du hinten die Scheune.
[img]mg_fisch_p_IMG_0237.jpg[/img]
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 13. Nov 2009, 18:17
von Heinz.D
Hat natürlich nicht geklappt
Neuer Versuch
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 14. Nov 2009, 14:05
von Günter Paul
Na gut Heinz,
Du willst nichts festes ,Du wirst Deine Gründe haben,aber wie ich gerade Dein nettes Anwesen und den gutaussehenden Driver betrachte,macht es " kling " und weißt Du warum ?..nicht weil die Scheune so hoch ist, :shock: ,nein ,weil mir der Name und der Ort etwas sagen und ich jetzt auch verstehe,warum Du Dich mit Achim triffst...Du bist der neue Redakteur !!
Dann mal alles Gute für Deine Arbeit ,ich,na ja ich denke wir alle freuen uns schon auf die nächste Ausgabe !
Gruß
Günter Paul
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 15. Nov 2009, 09:37
von magnette
Wie wäre es mit dieser versetzbaren Hebebühne? Vielleicht hat da jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen gemacht?
http://www.garage-apparatuur.com/208%20duits.htm
Gruss
Edi
Re: Erfahrung mit Twinbusch 1 Säule Hebebühne mobil?
Verfasst: 24. Nov 2009, 13:15
von robbi
Hallo,
"unarmierter sieben cm starker (aber schön glatter) Beton" da würde ich die 1 Säulen Bühne aber nicht drauf stellen ... die Hauptlast ist auf den Beiden vorderen Punkten der Ausleger am Boden ...
Schau mal bei Ebay unter "Scherenhebbühne DDR" - die kosten so zwischen 600 - 800€ sind natürlich gebraucht aber unverwüstlich - und vor allem fahrbar...
Die stützt sich auf 4 Punkte gleichzeitig.
Ich hab eine und möchte sie nicht mehr missen - lässt sich auch auf 220V umbauen.
Gruß Robert