Seite 1 von 1

Auto lackieren

Verfasst: 19. Dez 2009, 18:38
von fish-71
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an euch. Kann mir jemand sagen, was ein fairer Preis für das Lackieren meines Autos wäre?
Ich habe einen B-Roadster von 1971, im Großen und Ganzen zwar gut erhalten, aber der Lack :oops: ... Muss mal dringend gemacht werden, damit die drei Farbtöne (weiß, weiß-weiß und ganzganzweiß :D ) zu einem werden.
Da ich mich offen gestanden nicht heran traue, möchte ich das Ganze lieber in gute und bewährte Hände geben. Und dass das dann wohl nicht ganz billig wird, leuchtet mir unmittelbar ein, aber Hausnummern gibt es ja viele... Daher meine Frage, ob jemand von Euch Erfahrung mit Preisen hat oder am linken Niederrhein eine Empfehlung nennen kann?
Freue mich jedenfalls über Eure Hilfe!
Viele Grüße und eine gute Adventszeit an Alle!

Sascha

Re: Auto lackieren

Verfasst: 19. Dez 2009, 20:31
von Josef Eckert
Hallo Sascha,
eine sehr pauschale Antwort. Ohne dass Du irgendwelche Vorarbeiten wie Scheibenausbau etc. vorgenommen hast, wäre eine Richtschnur 4000 Euro +/- 1000 Euro.
Gruß
Josef

Re: Auto lackieren

Verfasst: 19. Dez 2009, 22:12
von mic
Sorry, aber eine neue, komplette Lackierung ist mit das Teuerste,
was an 'Reparatur' anfallen kann.
Ich werde bei jedem weiteren Kauf darauf achten, dass ich das nicht
vor mit habe.
In den seltesten Faellen ist es mit einer Lackierung getan.
Vielmehr deutet es oft auf weitere Maengel hin.
Ausser bei den 'mehr GO als SHOW' Kandidaten.

Cheers.

Mic

Re: Auto lackieren

Verfasst: 19. Dez 2009, 22:56
von Ralph 7H
Hallo Sascha,

die Preise für eine Lackierung sind hier inzwischen ein Witz. Allein das Farbmaterial ist, Glaubensfragen geopfert, UNVERSCHÄMT teuer geworden. Vor ein paar Jahren bekam man für 200€ das, was heute 600+ kostet. Dazu noch die Vorbereitung (75 bis 80%) auf gesundem Untergrund und dann max. 1 1/2 Stunden Spritzarbeit gesammt.

Am linken Niederrhein ist die Entfernung zu den Niederlanden nicht dramatisch und dort zu fragen macht wirklich Sinn. Viele Lobyistengesetze, unter denen die Preisgestaltung für solche Arbeite hierzulande gelitten hat, sind dort nicht mal in den Schubladen der bevormundungsgeilen Beamten deponiert, entsprechend natürlich ist die Preisgestaltung. Du solltest dich auch nicht scheuen dort zu fragen, wo man Schiffe und Boote lackiert. Die Lackqualitäten sind deutlich besser als bei Autolacken, bedingt durch die größere Belastung und die Materialpreise liegen bei einem Drittel dessen, was die freundlichen Anbieter der 'Glasurit'-Lackcenter hier mit mitleidsvollem Dackelblick kassieren. Arbeitslöhne sind zwar identisch, die explosiven deutschen Nebenkosten dank politsch produzierter Rohrkrepierer, die mündige Bürger vor sich selbst schützen müssen :mrgreen: und ihnen die Einschätzungskraft vermuteter Risiken selbstverständlich in vollem Umfang quo Gesetz entmündigend aberkennen, dort aber bisher unbekannt.
Du musst mir dafür nicht danken, ich kann auch nicht dafür :twisted: aber so fähige Umweltminister wie Frau Dr. Merkel und Herr Trittin haben da eloquent über ihre eigene Unfähigkeit im Amt hinweggetäuscht (beide tun das heute noch genau so, wenn auch in andere Bestimmungen gewählt. Beide haben ihre Unfähigkeit politisch dem Votum zu entsprechen damit betoniert) und das Gute hat gewonnen :lol: , giftfrei nach alter Definition/die neue bemüht natürlich keine neuen Risiken,man hätte ja sonst alles so lassen können), gut für die Umwelt (do lachste dich kapott), und es ist in den Köpfen der dummen Wahlherden dieser Parteien "angekommen", wie die unwissenden Verantwortlichen das immer wieder gerne formulieren.
Sorry, soweit zur Frage warum es hier ca. 4000€ fürs Spritzen sind und ein paar Km weiter unerklärbarerweise vielleicht nur etwas mehr als die Hälfte.
In diesem Sinne,

Gruß vom Niederrhein

Ralph

p.s.: Meine Autos lackiere ich selbst in meiner Garage. Mit Sata Jet HVLP, Druckluft und, solange die Farbtöne passen, mit 2K Bootslacken von International Yacht Paints oder LKW/Nutzfahrzeug Lacken. Smooth...

Re: Auto lackieren

Verfasst: 20. Dez 2009, 11:31
von jupp1000
Ralph, ich wusste es schon immer. Du bist ein Anarchist - das gefällt mir! :)
Und Du hast Recht!!!

Re: Auto lackieren

Verfasst: 21. Dez 2009, 08:56
von fish-71
Hallo zusammen,
ja, vielen Dank für diese ernüchternde Bilanz. Da wird das Weihnachtsfest wohl etwas dünner ausfallen müssen (Familie ausladen? :) ). Aber ich hab es ja geahnt...
Ralph: Dülken lässt vermuten, dass Du neben Merkel und Konsorten ggf. auch jemanden in den Niederlanden kennst? Komme aus TV, ist ja quasi um die Ecke. Oder soll ich direkt zu Deiner Garage kommen? :D
Gruß an alle!
Sascha

Re: Auto lackieren

Verfasst: 22. Dez 2009, 12:02
von Smutje79
Hallo Sascha,

Mein B GT (oder was davon übrig geblieben ist, sprich nur die nackte Karosserie) bringe ich im Januar extra aus der Schweiz raus zu einem Lackierer (mit Oldtimererfahrung...) im süddeutschen Raum den ich schon von vorher kenne. Der macht mir ne perfekte Komplettlackierung, inkl. Anbau der Anbauteile (Türen, Motorhaube, Hecklappe, etc.) und Einbau der Scheiben für € 3k.

In meinem Ländle würde ich dafür mehr als das Doppelte dafür hinblättern... da lohnt sich ein kleiner Ausflug mit dem Hänger... :D

Grüsse aus der Schweiz,
Stefan

Re: Auto lackieren

Verfasst: 22. Dez 2009, 12:14
von Josef Eckert
Wollte noch einen kleinen Tipp loswerden.
Ich habe erst kürzlich (vor einem Jahr) meinen Grünen vom Profi lackieren lassen. Zuerst wollte ich herkömmlichen 2K-Lack haben, da ich dem neuen "Wasser"-2K-Lack nicht traute. Bin aber zum neuen Lack überredet worden und inzwischen auch komplett begeistert davon. Bei "nicht-Metallik"-Lack lassen sich tatsächlich Fehler/Schäden überlackieren, ohne dass der ganze Kotflügel etc. nachlackiert werden müsste. Der Übergang ist nicht zu erkennen.
Diese "Wasser-Lacke", Deckschicht aus Klarlack besteht weiterhin aus Lack/Verdünnung/Härter, lassen sich jedoch nur in geheizter Kabine beim Profi verarbeiten. Also nichts für den Hinterhof.
Gruß
Josef