Seite 1 von 1

Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 8. Jan 2010, 10:09
von Ewald Rott
Meine Versicherung ist der Meinung, dass sie für meinen 69er MGB doch wohl wieder ein WGA haben möchte. Das letzte Gutachten stammte noch aus meiner niederländischen Zeit und ist inzwischen 16 Jahre alt. Könnt ihr einen MG-philen (oder zumindest anglophilen) Gutachter im Raum Münster/Osnabrück nennen oder gar einen empfehlen?
Danke im voraus und beste Wünsche zum neuen Jahr aus dem westfälischen Sibirien.

Ewald

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 8. Jan 2010, 15:40
von Jörn Hackländer
Hallo Ewald,

ich habe dies gerade auch für meine Versicherung machen müssen in Münster ( OCC). GTÜ in Münster Gievenbeck macht ein Classic Data Gutachten. Dies reicht normalerweise für die Versicherung.
Viel Erfolg.

Grüße aus Ostbevern
Jörn

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 8. Jan 2010, 19:39
von achimroll
Hallo Ewald,

Du benötigst vermutlich kein Gutachten sondern nur eine Kurzbewertung. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Kurzbewertung das Fahrzeug nur grob in Augenschein genommen wird, während ein Gutachten schon ans Eingemachte geht. Bis zu einem Wert von 30000 - 50000 Euro, je nach Versicherung, reicht die Kurzbewertung.

Neben Classic Data gibt es auch noch Olditax, http://www.olditax.de/ ,die überall in Deutschland Gutachter haben. Als MGDC Mitglied bekomst Du dort auch einen Rabatt, weil wir DEUVET Mitglied sind. Die Kosten belaufen sich dann auf ca. 85 Euro.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 8. Jan 2010, 22:06
von Ewald Rott
Lieber Achim, du hast Recht, es handelt sich in der Tat um eine Kurzbewertung. Die werde ich in OS bei GTÜ zusammen mit der fälligen HU im Februar machen lassen, sofern bis dahin der Schnee ver-
schwunden ist. Die Versicherung möchte das Gutachten umgehend vorliegen haben, aber bei dem Wetter schickt man keinen Oldtimer ohne Not vor die Tür.

Herzliche Grüsse
Ewald

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 8. Jan 2010, 23:28
von mic
>aber bei dem Wetter schickt man keinen Oldtimer ohne Not vor die Tür.

...oder man faehrt froehlich jeden Tag mit einem solchen durch Eis & Schnee (leider immer noch ohne Heizung - ich suche noch 8) )

Cheers.

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 9. Jan 2010, 10:10
von Josef Eckert
mic,
da kann man aber dann auch sagen: MG fahren macht einsam. :-)
Und es gibt bald richtig Arbeit, damit es nicht von unten auch noch zieht.
Cheers,
Josef

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 9. Jan 2010, 18:15
von mic
Na ja, let's face it: mein derzeitiges FZG ist ja praktisch erst drei Jahre alt :-)
Das Chassis ist eine Heritage bodyshell (galvannealed (NOT galvanized) zinc coated steel sheet). 8)
Wer's genau wissen will, goto http://www.britishv8.org/Articles/Briti ... -Intro.htm

Da wird's wohl so schnell keine Loecher geben. :)

Cheers.

Mic

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 9. Jan 2010, 21:03
von Ralph 7H
Hi Mic,

Bob Muenchhusen hat auf seiner Seite ausführliche Infos zum Thema MGB-Heizung mit vielen Bildern eingestellt. Ich glaube die url war chibolas.net, bin mir aber nicht ganz sicher wegen der Adresse.
Du kannst auch zum Thema Heizungsventile unter Funstuff&Links mal schauen (Suchefunktion), die Info habe ich vor einiger Zeit dort mal platziert.

In meinem 4-banger muß ich das Heizungsventil immer unter der Haube auf offen blockieren (noch, bis es wieder wärmer wird), beim V8 habe ich ein Ventil von VW-Audi in den Schauch zur Heizung montiert. Es hat die Originalventile (halten als OEM-Ersatzteil meist nur 3 Jahre bei meinen B's) um Jahre überlebt, ist dicht und man kann es problemlos mit den Drehknöpfen am Armaturenbrett bedienen.
Zugegeben, es sieht nicht so skuril aus wie dieses very British designed valve layout, funktioniert dafür aber bestens. Keep it simple :wink:

Gruß aus der Schneewehe

Ralph

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 9. Jan 2010, 22:26
von mic
Zum Thema 'Heizung' habe ich dank eurer Hinweise eine Menge Informatives gelesen.

Ich denke, das Ventil ist blockiert.
An der Motorseite wird das Ventil warm/heiss, aber der abfuehrende Schlauch bleibt kalt.

Etwas raetselhaft ist das schon, denn ich kann es per Hand aufdrehen und man sollte annehmen, dass dann zumindestens ein geringer Heisswasserlauf erfolge, denn die 'interne Mechanik' ist ja wirklich keine 'rocket science' :-)

Habe heute aus meinem ge-crashed-en MG das Ventil ausgebaut, aber leider war es in einem erbaermlichen Zustand und als Ersatz nicht zu gebrauchen. Habe es geoeffnet und mich dann entschlossen, lieber ein Ersatzventil bei mgocspares zu ergattern.


Das voellig ungewohnte eiskalte Winterwetter soll noch anhalten: ich bin also hoch motiviert. :-)

Cheers & thanx.

Mic

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 11. Jan 2010, 16:08
von jupp1000
Gux Du hier:

http://www.mg-ammerland.de/ Technik - Heizungsventil

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 11. Jan 2010, 18:29
von Meenzerbub
Hallo ihr Heizungsmonteure,
@ Heinz, nicht böse sein :roll: , das was du jetzt geschrieben hast, hatte ich dem Mic schon am 27.12. (s.u.) geschrieben. Eischendlich kann es bei unserm Freund Mic garnich sooo kalt sein :oops: , sooolange wie er da schon werkelt :lol:
Tipps & Tricks
Betreff des Beitrags: Re: argkalt …….Verfasst: 27. Dez 2009, 17:47
Hallo Mic,
schau mal hier: http://www.cibolas7.net/12245.html
da ist alles sehr schön beschrieben und schöne Pic's dabei und..... sogar in englisch

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Erstellung eines Wertgutachten

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:19
von jupp1000
OK OK Michel,

doppelt hält besser - vieles wiederholt sich hier, aber es sind ja immer wieder neue Driver am Start.

Gruß
nach Meeenz
Heinz