Seite 1 von 1
kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 11:56
von domiphone
nettes hallo an alle.
hatte mein midget mk4 2 tage auf der bühne um kleinere reperaturen durchzuführen.als ich eine kleine probefahrt machte und ein stop einlegte verlor der ausgleichsbehälter an der unteren seite wasser und er war voll bis oben hin und hat wohl ein kleinen riss bekommen. habe ein wenig wasser abgelassen und dicht war er wieder.
meine frage ist jetzt wo das ganze wasser her kam
lag es am temperatur umterschied in der halle
und noch eine frage zum kühlkreislauf
die schläuche die von der pumpe beim thermostet zum kühlergrill gehen und der schlauch der unten am kühler wieder zurück geht sind bei mir nicht immer mit wasser gefüllt,fühlt sich zumindest so an, macht das thermostat erst auf bzw lässt erst ab einer bestimten temperatur das wasser über den kühler laufen oder habe ich irgendwo ein fehler im kreis sprich thermostat?
und is das normal das der motor bzw die heizung so schnell anspricht habe nach ca 3 km schon warme luft laut anzeige is die temperatur in ordnung pendelt sich immer unter der mitte ein
ich danke euch schon mal für eure hilfe und anregungen
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 12:46
von jupp1000
...vielleicht hat ein wohl meinender Mensch zuviel Wasser eingefüllt, dass sich beim Erwärmen über den Druckdeckel ins Freie verflüchtigt.
Allerdings ist auch eine defekte Kopfdichtung, oder ein Riss im Zyl.kopf möglich. Weiter beobachten.
Der sog. "kleine" Kühlkreislauf zirkuliert nur innerhalb des noch kalten Motors. Bei Erreichen der Arbeitstemp. des Thermostats (je nach Ausführung ca. 70-80° schaltet dieser durch und der "große" Kühlkreis., mit Kühler und den dazugeh. Schläuchen, entsteht. In soweit sind deine Beobachtungen OK. Die Anzeige (Schätzeisen!) sollte etwa in der Mitte stehen, z.Z. eher weniger.
Gruß
Heinz
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 13:08
von domiphone
danke für deine antwort
aber wenn es der kopf wäre müsste doch weisser rauch aus dem auspuff kommen und das wasser würde weniger werden oder nicht
das mit dem zuviel wasser könnte wohl stimmen aber das komische ist halt das erst nach dem aufenhalt in der halle das wasser rausgedrückt wurde
naja dann weiss ich erstmal bescheid was die füllung der schläuche betrifft und brauch mir deswegen keine gedanken machen
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg domiphone
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 13:20
von Gagamohn
Hallo,
ein neuer Kühlerverschlussdeckel hilft manchmal.
Gruss
Bernd
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 18:46
von domiphone
[quote="jupp1000"]...vielleicht hat ein wohl meinender Mensch zuviel Wasser eingefüllt, dass sich beim Erwärmen über den Druckdeckel ins Freie verflüchtigt.
Allerdings ist auch eine defekte Kopfdichtung, oder ein Riss im Zyl.kopf möglich. Weiter beobachten.
woran erkennt man den das es der kopf is
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 22:48
von mgm-grand
Moin,
nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. da du ja recht enthusiastisch an alles herangehst, entlüfte zunächst mal den Kühler. Sollange er aus dem Endtopf nicht weiß raucht bzw. salange du kein Wasser im Öl hast (braune schmiere am Öl Deckel am Ventieldeckel) würde ich nicht vom schlimmsten ausgehen...
Gruß
Henrik
P.S.: der Netiquitte halber wäre ein echter Name in diesem Forum wirklich angebracht, selbst wenn es ein falscher ist. Es kann ja eh keiner prüfen... ;-)
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 22:56
von bugeye
Netiquitte??? Was bedeutet das????
Mit der Bitte um Aufklärung
Peter
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 23:05
von mgm-grand
Sorry, habe mich verschrieben soll natürlich Netiquette heißen.
Ist zusammengesetzt aus "Network (Netzwerk)" und "Etiquette (Etikette)" und bedeutet, dass man auch im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten auf eine bisschen Etikette bei den sozialen Umgangsformen achten sollte.
Gruß
Henrik
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 26. Jan 2010, 23:55
von domiphone
danke für eure antworten
werde meinen namen mal ändern er setzt sich übrigens aus meinem vornamen dominique und meinem hobby zusammen.
wie entlüftet man denn den kühler evtl über das thermostat
naja weissen rauch habe ich nur am anfang aber das is ja bei dem wetter normal und irgendwelche komische suppe habe ich auch nich am ventildeckel
ich bin so guter dinge da mir das auto sehr gefällt und ich mir damit was gutes getan habe und nun auf den sommer warte
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg dominique
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 27. Jan 2010, 00:15
von mgm-grand
Kurze Frage: hast du überhaupt eine Werkstatt Handbuch oder ein Haynes Manual oder ähnliches "do it yourself" Buch für die Arbeiten die du so machst?
Gruß
Henrik
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 27. Jan 2010, 00:29
von domiphone
ich habe ein werkstatthandbuch von lim.. bestellt ist aber noch nicht da.
bin vieleicht immer ein wenig schnell mit meinen fragen aber ich möchte die thematik des midget besser verstehn
nein das do it yourself habe ich noch nicht muss ich mir aber denke ich noch zulegen schade das es solche bücher nicht auf deutsch gibt
bis dahin alles gute und der sommer naht
mfg dominique
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 27. Jan 2010, 09:31
von mgm-grand
Moin zusammen,
Rainer meint das MG Wiki unter
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/...
...naja, oder habe etwas Geduld bis die überarbeitet Spridgets Seite online ist.
Gruß
Henrik
Re: kühlung drückt wasser aus dem ausgleichbehälter des midget
Verfasst: 28. Jan 2010, 12:33
von domiphone
danke jungs
hab meine lektüre bekommen und leg jetzt ma los
ich will eh ein paar schläuche erneuern und spüle die ganze chose mal durch
danke für eure antworten
mfg dominique
und der sommer naht
der tüv auch lach