Seite 1 von 1

Erneuter Frust mit Ersatzteilen.

Verfasst: 8. Feb 2010, 20:05
von guy konz
Hallo Schrauber,
Bei meinem GT V8 wollte ich eigentlich NUR die Silikonbremsflüssigkeit durch sysnthetische ersetzen.
Auf allgemeinen Rat hin habe ich alle Dichtungen gewechselt.
Und nun zu den Problemen :
Die beiden neuen vorderen Bremschläuche sind an der Bremszange einfach nicht dicht zu kriegen,
probehalber die alten wieder eingebaut, kein Problem.
Der (oder das) neue Servo (für den alten gibts keine Dichtungen mehr) war ebenfalls nicht dicht zu kriegen, immer wieder tropfte es bei der Uberwurfschraube(Leitungseingang) und dies trotz mehrfach gewechselter Kupferdichtung.
Habe dann mal beide Servos verglichen, und siehe da, beim alten war die Dichtfläche sauber abgedreht, beim neuen nicht und schon war der Ubeltäter gefunden. Fläche geglättet und schon war er dicht, muss man aber erst mal finden.

So arten an sich einfache Arbeiten doch immer öfter in Frustsitzugen in der Werkstatt aus.
Aber Rentner haben ja Zeit, viel Zeit.
Habe heute mal probeweise eine Runde gedreht und schon ist fast alles vergessen.

Nur nicht den Mut verlieren.

Gruss
Guy

Re: Erneuter Frust mit Ersatzteilen.

Verfasst: 8. Feb 2010, 20:34
von Ralph 7H
Hallo Guy,

wenns morgen trocken bleibt, lass ich die Kiste auch mal wieder um Kurven fliegen, fehlt mir seit Wochen :(
Wegen der Bremsschläuche vielleicht ein kleiner Tip:
Glüh die alten Kupferdichtringe in einer Gasflamme aus, bis sie rot glühen. Das Material wird dadurch wieder weich und kann sine Dichtfunktion erneut erfüllen. Kleiner Ratschlag vom Schiffsingenieur :wink:

Happy motoring!
Cheers
Ralph :wink:

Re: Erneuter Frust mit Ersatzteilen.

Verfasst: 8. Feb 2010, 22:27
von bugeye
@ Ralph 7H und an Alle, nach dem Erwärmen in der Gasflamme bei Rotglut das Kupfer aber auch sofort in Wasser abschrecken.
Sonst ists nichts mit der Weichheit.
( Kupfer heiß immer in Wasser, Messing nach erwärmen an der Luft abkühlen lassen damit es weich bleibt.)
Peter ( Metallbaumeister)