Seite 1 von 1
Montage Popnieten
Verfasst: 29. Mär 2010, 13:05
von Smutje79
Hallo zusammen,
Habe mal eine kurze generelle Frage betr. den Popnieten, die am MBG so oft verwendet werden.
Sind das überall die selben Nieten, oder wurden da verschiedene Grössen verbaut?
Und da ich mir sowieso eine Nietzange anschaffen muss, welche Geräte könnt Ihr mir da so empfehlen, gibt es da grosse Unterschiede oder reicht da eine aus dem Baumarkt mit einigen Standardeinsätzen?
Danke für Eure Hilfe & Gruss,
Stefan
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 29. Mär 2010, 13:17
von Ralph 7H
Hallo Stefan,
ie Zierleisten werden mit speziellen Nieten befestigt, Fenstereinfassungen hingegen mit normalen.
Wenn du die Nietzange nur für diese Arbeiten an deinem GT brauchst, reicht die einfache Alugußvariante aus dem Baumarkt.
Willst du aber irgend wann mal stärkere Monel oder Stahlnieten verarbeiten, ist eine Industriequalität angesagt, da brechen dann nicht die Griffe ab.
Meine Erfahrungen mit den billigen: reicht gerde mal für Nieten bis 4,8 mm oder Einnietgewinde in Karosserieblechen. Wenn man größeres verarbeiten will (Beschläge an Alumasten z.B.), sollte es schon was besseres sein. Gute Erfahrungen habe ich mit der Beargrip gemacht.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 31. Mär 2010, 08:00
von Smutje79
Hallo zusammen,
Danke für Eure Tipps und Anmerkungen! Eigentlich geht es mir nur um die Nieten am B, ansonsten werde ich wohl nie nieten müssen oder wollen... Sprich in kann davon ausgehen, dass wir am B nur zwei Sorten Popnieten haben: Normale (für Fenstereinfassungen, Zierleiste Dachrinne, etc.) und die Popnieten mit dem Teller für die seitlichen Zierleisten?
Wie ich gesehen habe, muss die Spitze des Einsatzes der Nietzange in den Teller reinpassen, sprich im Durchmesser kleiner sein... gibt es das überhaupt?
Gruss,
Stefan
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 31. Mär 2010, 09:01
von Norbert Sch
Hallo Stefan,
ich Niete relativ viel. Nicht nur am Auto. Seit Jahren benutze ich eine der üblichen Baumarktzangen. Es funktioniert. Aber wie schon geschrieben; nur bis 4,8mm und nur Alu-Nieten. Ich habe auch schon Stahlnieten verarbeitet, aber dann tut´s in der hand weh und die Zange schlägt mächtig zurück. Daher hatte ich auch schon eine "richtige" Nietzange auf meinem Weihnachtswunschzettel - vergebens. Aber wenn es nur für die von Dir beschriebenen Arbeiten sein soll, kannst du die einfache Zange nehmen. Vorher mal an einem Blech ausprobieren/üben, dann wird funktionieren.
Gruss in die schöne Schweiz
Norbert
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 31. Mär 2010, 09:31
von Smutje79
Hallo Norbert,
Danke erst mal... ich hoffe der Weihnachtsmann hat irgendwann Erbarmen mit dir!
Weisst Du, welche Nieten (Grösse) am MBG verwendet wurden/ werden? Und ist besser Alu oder Stahl?
Gruss,
Stefan
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 31. Mär 2010, 17:52
von Norbert Sch
Hallo Stefan,
die einzelnen Größen weiß ich nicht. Aber wenn Du eine Zange kaufst, sind meist einige Nieten 3; 4 und 4,8mm dabei. Damit kommt man schon zurecht. Sonst einfach mal 4 und 4,8 dazukaufen - aber bitte Alu-Nieten. Sind leichter in der Verarbeitung, besser beim Ausbohren und genügend Ferstigkeit haben sie in der Regel auch.
Stahl-Nieten habe ich bei mir an der Karosserie nur für die beiden Halter der Verdeckbefestigung am oberen Scheibenrahmen verwendet - aber die wird´s beim GT sicher nicht geben.
Gruss
Norbert
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 31. Mär 2010, 19:01
von Ralph 7H
Stefan,
die Nieten für die Zierleisten gibt es als fixing kit. Tu dir selbst den Gefallen und bestell den. Ist keine Preisbombe wie die Nietenpackungen im Baumarkt!
Bei den Zierleisten der Fenstereinfassung kannst du auch Nirostanieten verwenden. Die sind etwas weicher als Stahl, vergleichbar Bronze, und haben ebenfalls VA Nietnägel, die nicht anschließend rosten.
Bezugsquellen für Kleinmengen:Wassersport Zubehörhandel (teuer) oder Normteilehändler (dann aber meist in bulk packs). Details findest du unter Google mit der Bezeichnung GESEPA.
Hope this helps
Ralph
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 1. Apr 2010, 12:51
von Smutje79
Hallo zusammen,
Danke für Eure Tipps, ich habe mal ein bisschen nach diesen GESIPA-Nieten gesucht und auch gleich den Teilehändler in der Schweiz gefunden... Ralph, kannst Du mir sagen, welche Nieten Du mit Nirostanieten meinst?
https://shop.sfsservices.biz/sfsunimark ... ion=T&sp=1
Für die seitlichen Zierleisten Habe ich ein fixing kit, darum dreht sich schon meine nächste Frage... ich habe mal so eine Niete aus dem fixing kit gemessen, dabei festgestellt, dass diese Nieten einen Durchmesser von ca. 2.8 mm (Nieten) und ca. 2.0 mm (Stift) haben... mit was für einer Zange können diese verarbeitet werden? Könnte das mit
http://shop.sfsservices.biz/sfsunimarke ... 2_0740.xml funktionieren? Denn ich versteh nicht ganz, was die mit "Mundstücke: 10/24 (in Arbeitsposition) / Mundstücke: 10/18, 10/27, 10/32 (am Zangengehäuse)" meinen...
Grüsse,
Stefan
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 1. Apr 2010, 13:38
von Ralph 7H
Hallo Stefan,
konnte leider diese Seite nicht öffnen, aber die Nieten sind nach DIN 7337 und in V2A handelsüblich.
Auf
www.wasi.de findest du Werkstoffinformationen und auch die Nieten. Diese Firma unterhält auch einen Betrieb in der Schweiz.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Montage Popnieten
Verfasst: 12. Apr 2010, 20:24
von Smutje79
Hallo zusammen,
So, wieder zurück aus dem Urlaub und weiter geht's... in der Zwischenzeit bin ich in meinem Baumarkt auf ein GESIPA-Nietzange gestossen, gutes massives Handwerkzeug zu einem fairen Preis! Zudem bietet der Baumarkt auch gleich sämtliche GESIPA-Nieten an, habe mir gleich 3 50er-Pack der erwähnten Nirostanieten zugelegt... und mittlerweile auch gleich die Chromzierleisten ohne Schäden und grobe Fluchwörter montiert!
So macht schrauben Spass!
Grüsse aus der Schweiz,
Stefan