Seite 1 von 1

OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 29. Mär 2010, 14:22
von klaus G.
Hallo ans Forum,

ich habe ein Bj´ 76 MGB,leider derzeit noch ohne OD.
Habe jetzt ,aus einem ´78, ein Overdrive Getriebe gekauft.
Bin nicht sicher, ob ich noch Arbeiten an dem Getriebe (klar,neue Simmerringe gibts schon)vor dem Einbau machen sollte.Prophylaktisch Überholen ist recht teuer,wollte ich eigentlich nicht machen lassen.Ölwechsel ist klar, ist ja gut beschrieben.Gibts sonst noch etwas?
Und: brauche ich eigentlich eine andere Kardanwelle?
Danke schon einmal für Eure Hinweise,
beste Grüsse
Klaus

Re: OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 29. Mär 2010, 14:50
von jupp1000
Hi Klaus,

du brauchst keine neue Kardanwelle. Ob Du das Getriebe allerdings "so" wieder einbauen willst ist eine Gewissensfrage. Wenn es nicht i.O. ist, musst Du den ganzen Gulasch wieder ausbauen!?

Tipp: wechsele am OD die Dichtungen, das große Sieb, den kleinen O-Ring und überprüfe die Elektrik (Kabel-Solenoid)

Re: OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 29. Mär 2010, 20:15
von klaus G.
Danke,Heinz,für Deine Tipps.
Ja, das ist genau meine Befürchtung,daß ich alles wieder ausbauen darf-auch kein Spass.
Aber ca EUR 1000 für ´ne Überprüfung,Ausbau,Zerlegen etc macht auch nicht wirklich froh.
Ich denke,ich gehe das Risiko mal ein,zumal das OD Getriebe ja als relativ unproblematisch beschrieben wird.lg Klaus

Re: OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 29. Mär 2010, 20:40
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

du wirst sehen, was dir gefehlt hat, wenn der Overdrive läuft :wink:.
Wenn du den Aufwand der Überholung scheust, kauf einen Satz Dichtungen, auch die bereits erwähnten und eine neue Kugel für das check valve hinter dem Magnetschalter im OD-Gehäuse.
Lass das Öl ab, unten an der Ablassschraube und hinten durch Demontage des OD-Sumpf (rechteckige Platte mit 6 Schrauben, Dichtng mit Filterieb - ebenfalls bestellen).
Wenn du die Deckel geöffnet hast (an der linken Getriebeseite und unter dem OD), spül alles großzügig mit Petroleum, setz die neuen Dichtungen ein, füll das Getriebe mit der vorgeschriebenen Ölmenge und bau es ein, nachdem du den Schalter links oben auf dem Getriebe durchgemessen hast. Der darf nur im 3. und 4. Gang Durchlass haben und kann eingestellt werden in der Höhe. Der rechte Schalter oben drauf ist für die Rückfahrleuchten. Der sollte nur im Rückwärtsgang Durchlass haben, also auch hier prüfen und gegebenenfalls justieren.

Die Verkabelung bei deinem Baujahr sieht die Verwendung des OD bereits vor. Schau mal bei www.advanceautowire.com in die Schaldbilder (PDF) für dein Modell, wie dort unten rechts jeweils angegeben. Dort wird das alles in Farbe übersichtlich gezeigt.
Der Schalteranschluss beim 76er sollte in der Verkleidung der Lenksäule vorhanden sein, die Zuleitung zum inhabitor switch auf dem Getriebe wirst du selbst verlegen müssen, wenn der Kabelbaum für das Getriebe nicht mit dabei ist. Eine fliegende Sicherung lässt sich dann gut mit einplanen, ebenso eine Kontrollleuchte, die Anzeigt, dass der OD eingeschaltet ist (Kabel zusätzlich am Anschluss des inhabitor switch wo das schwarze, dass in das OD-Gehäuse führt angeklemmt ist).

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 29. Mär 2010, 21:09
von klaus G.
Danke Dir,Ralph, für Deine umfangreichen Hinweise-einfach Klasse.
ja, ich wollte auf jeden Fall ein OD,bei 3500rpm und ca 100kmh fliegen mir regelmässig die Ohren weg:-)).Will ja nicht rasen, aber 130km/sollten doch schon möglich sein,ohne gleich einen bleibenden Gehörschaden zu bekommen.Ich machs jetzt mal nach euren Hinweisen, stell ´ne Kerze auf und werde berichten-kann allerdings noch dauern,bis ich fertig bin.
beste Grüsse
Klaus

.

Re: OD Getriebe/Kardanwelle

Verfasst: 2. Aug 2010, 21:25
von klaus G.
Danke nochmals für eure Hinweise.
So, das alte,,neue,,OD Getriebe ist drin,okok Werkstatt wg Zeit und Kenntnismangel,aber einfach genial.Ein völlig neues Fahrgefühl,schaltet-nach Deine ,,Überholhinweisen,Ralph,-einwandfrei und macht einfach Spaß.Jetzt in Verbindung mit dem leistungsgesteigerten 2000ccm Motor,OD Getriebe sowie neuerdings Fächerkrümmer und hinteren neuen Konis ist´s ´ne Wucht und macht einfach nur Spaß.
Euch viel Sonne über dem offenen Verdeck, Gruss Klaus G.