Seite 1 von 1
1979 Briefkopie
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:07
von skipper
Nabend zusammen.
Ich habe mir im Oktober einen MGB GT aus England geholt.
Nun hab ich das gute Wetter der letzten Tage genutzt und ihn Tüv fertig gemacht.
Hatte heute mit dem Tüv Prüfer telefoniert und er meinte ich sollte ihn einfach bei der benachbarten MG Werkstatt hinstellen und er würde morgen oder übermorgen die 21 + H abnahme machen.
Er meinte das eine Briefkopie doch recht hilfreich wäre.
Nun habe ich aber im Internet nichts passendes gefunden und wollte mal fragen, ob hier einer was passendes hat und mir zuschicken könnte?
Schonmal danke im vorraus.
meine E-mail Adresse ist
Sebastian.woellenweber@fh-bochum.de
Gruß Sebastian
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 29. Mär 2010, 23:20
von Ralph 7H
Hallo Sebastian,
wellcome to The MG Madness!
Für dein Auto kann ich leider keine Briefkopie beisteuer, ein ausdruckbares Werkstatthandbuch findest du aber hier:
http://www.bmcno.org/tech%20tips/techtip.htm#DL_LIBRARY
Darin sind alle Angaben über die technische Spezifikation enthalten, weit mehr als in jedem deutschen KFZ-Brief und das alles innerhalb der ersten 20 Seiten.
Kopien mit Marker angestrahlt, ggf noch die deutsche Begriffe in Klammern dahinter - das sollte jedem leitenden TÜV-Prüfingenieur die Augen zum Stralen bringen.
Bei den Angaben zum Fahrzeuggewicht und zur Höhe und Länge unterscheiden sich die rubber bumper cars etwas von den cb Ausführungen, bitte beachten.
Die Serienbereifung des GT war durchgehend 165-SR-14, heute heißen die dann 165-80-14T und können bis zu 185-70-14 auf den 5J14 Stahlfelgen umbereift werden. Eine Kalkulation des 'Reifenrechners' ist dabei hilfreich als Vorlage. Beachte aber, mehr als 175-75 ist auf diesen Felgen keine Verbesserung beo dem Fahrwerk und der Felgenreite!
Meld' dich bei weiteren Fragen!
Viel Erfolg und 'Safety Fast!'
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 00:18
von skipper
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Der Link ist sehr hilfreich, wobei ich glaube, dass der Prüfer
nicht allzu begeistert sein wird wenn er Unterlagen auf englisch bekommt.
Er meinte nämlich schon, dass er versucht den Wagen zwischendurch zu prüfen.
Daher wird er sich sicher auf nen Brief mehr freuen.
Muss ja evtl auch garkein 79ger sein sondern einfach nur vom Mk3 also Gummiboot. Soweit ich weiß sind die ja alle recht gleich.
Gruß
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 10:08
von Günter Paul
Hallo Sebastian,
wo gibt es denn in Bochum eine MG Werkstatt ?
Gruß
Günter Paul
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 10:33
von skipper
Nein, in Bochum gibt es glaube ich keine.
Die nächste ist in Witten aber das ist ja nur einen Katzensprung entfernt.
Die heißt "MG Rover Bartzick".
Gruß
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 11:52
von jupp1000
....sehr empfehlenswert:
Martin Neubauer
Bachstr. 12
58239 Schwerte
Tel. 02304/70923
Martin fährt selbst MG und ist MGDC Mitglied!
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 11:57
von Daniel Fulda
Oder:
http://www.roadster-factory.de/frameset.html
Beide Adressen unterscheiden sich in der Kompetenz in Sachen MG sicher nicht.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 30. Mär 2010, 14:02
von skipper
So ich habe nun eine Brief- und Schein-Kopie.
Dafür recht herzlichen dank.
Mal gucken was der Prüfer zum B sagt.
Gruß Sebastian
Re: 1979 Briefkopie
Verfasst: 31. Mär 2010, 23:17
von skipper
So,
heute hat alles gut geklappt mit der 21ger + H.
Ich hatte ihn ja bei der Werkstatt abgestellt und der Prüfer wollte die Abnahme dann im laufe des Tages machen. Ich rief so um 5 bei der Werkstatt an und mir wurde gesagt, das der Prüfer noch nicht da sei.
Ich wusste zwar nicht wie lange die Werkstatt auf hat aber ich dachte mir, um 18Uhr machen sie sicher zu. Also stand ich um ca 10vor 18Uhr bei denen auf der Matte und da war der Wagen grade von der Bühne.
Er hatte ein paar kleinigkeiten gefunden und war zufrieden:D
Er hatte aber zu bemängeln, das die englischen Nummernschilder noch drauf waren (er dachte wohl der Wagen wäre noch Zugelassen) und somit musste ich ihm dann erklären das die den englischen Autos immer zugeteilt bleiben. Egal ob verkauft oder abgemeldet.
Dann fiel ihm noch auf das keine Stoßfänger verbaut waren (Sebring look). Hatte aber, nachdem ich ihm ein Bild zeigte und mit zeitgenössischem Umbau argumentiere, nichts mehr zu meckern.
War also gut das ich dabei war, sonst wäre das wohl heute nichts geworden.
Wie dem auch sei es ging ja alles gut und morgen werd ich ihn zulassen. "freu"
Der Tüv hat überings alle Daten, hatte also die Flut an beiliegenden Blättern garnicht gebraucht.
Beste Grüße und danke für die Hilfe
Sebastian