Seite 1 von 1
Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 8. Apr 2010, 19:40
von Britster
Hallo MG-Freunde,
nachdem ich schon die ein oder andere Greenhorn-Frage gestellt habe, will ich die Gelegenheit nutzen, und meinen Neuerwerb mal kurz vorstellen.
Mit Fotos macht es einem das Forum leider nicht gerade leicht...
Leider darf ich nur zwei hochladen...
Anyway: Es ist ein Werks-Chrom-Modell EZ 05/1974 in damask red.
Was mir an diesem Exemplar besonders gefallen hat, ist die Originalität und die gute Karosseriesubstanz.
Ausser einem Holley-Vergaser ist alles noch original! Natürlich mit der gebührenden Patina.
Sehr nett: Die beiden Vorbesitzer aus England haben nahezu alle Dokumente und Rechnungen aufbewahrt - u.a. auch das originale Handbuch!!
Soweit ich das beurteilen kann wurde der GT stets sehr gepflegt und ist dementsprechend in einem dem Alter entsprechendem voll fahrbereitem Zustand.
Ende der 90er bekam der GT ernste Probleme mit Durchrostungen, woraufhin die Karosserie aufwändig restauriert wurde.
Der Wagen hat vermutlich 120000mi zurückgelegt.
Paar Details, die ich noch machen muss: Vergaser überholen, Auspuffkrümmer tauschen, Kühlerschläuche erneuern. Alles nix Wildes.
Nach zwei Tankfüllungen kann ich immer noch lächeln: Der kleine mit dem großen Herz macht mächtig Spaß
Grüße
Markus
P.S.: Versuche gleich mal, zwei weitere Fotos in einem anderen threat hochzuladen...
Mein Neuerwerb: MGB GT V8 - Teil 2
Verfasst: 8. Apr 2010, 19:46
von Britster
...und hier noch zwei pics
Gruß
Markus
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 8. Apr 2010, 21:31
von Britster
Nee nee, DP., ich meinte schon, dass ich eine neue "Bedrohung" für all die anderen V8 aufmache
Hast natürlich Recht: Ich meinte den "thread", den "Diskussionsleitfaden"...
Danke für die Glückwünsche.
Gruß
Markus
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8 - Teil 2
Verfasst: 8. Apr 2010, 21:42
von Elsasser
Hallo Markus,
ja ein schöner Wagen. Willkommen im Club der Damask Red V8 Owner!!!
Ich antworte mal hier, da ich auf ein Foto eingehen will. Sag mal welche Funktion hat bei dir der Schalter rechts neben der Tankanzeige und die Warnleuchte neben der Innenraumleuchte an der Mittelkonsole?
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8 - Teil 2
Verfasst: 8. Apr 2010, 22:02
von Britster
Hi Guido,
danke für's feedback.
Tja, der Schalter neben der Tankanzeige ist auch für mich noch immer ein Mystyrium -> keine Ahnung, egal wie ich den betätige, es tut sich nix :lol:
Gleiches gilt für den Schalter links neben der Innenraumleuchte -> bisher keine Funktion entdeckt...
Gruß
Markus
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 9. Apr 2010, 08:25
von jupp1000
....von mir auch ein herzliches Willkommen im "V8 Club".
Schönes Auto, sehr stimmige Farbe, steht ihm sehr gut. Ich hoffe er ist so gut wie auf den Fotos aussieht.
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 9. Apr 2010, 09:16
von jupp1000
...und noch eins.
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 9. Apr 2010, 19:49
von Britster
jupp1000 hat geschrieben:....von mir auch ein herzliches Willkommen im "V8 Club".
Schönes Auto, sehr stimmige Farbe, steht ihm sehr gut. Ich hoffe er ist so gut wie auf den Fotos aussieht.
Danke Jupp!
Ja, auf Fotos sehen die Autos meist deutlich makelloser aus als live.
Aber meiner sieht real tatsächlich so aus.
Der Lack - obwohl schon ewig nicht mehr poliert - sieht immer noch sehr frisch aus. Der Chrom allerdings hat etwas gelitten.
Im Innenraum wirkt er etwas
älter als auf dem Foto.
Aber gerade die Tatsache, dass nahezu alles an dem Auto schon 36 Jahre erlebt hat finde ich reizvoller als Concours-Zustand.
Dein weißer, Jupp, sieht bereits auf den Fotos extrem gepflegt aus
Speziell Dein Motorraum: Da hast Du vermutliche einige Zeit mit verbracht.
Hier noch schnell ein Bild der Mappe mit allen Rechnungen, MOT-Berichten und -Plaketten und natürlich dem Manual
Gruß
Markus
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 14:39
von CarstenM
Würde gerne mal wissen, wie das bei Regen zu fahren ist...
aber die guten Stück fährt man ja nur im Notfall bei Mistwetter.
Ich hoffe, du meinst tatsächlich die Scheibenwischer... :shock:
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 14:55
von Mathias
Linkslenker??? :shock:
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:20
von CarstenM
Ach so, so einfach wolltest du es haben.
Deswegen bin ich ja auf die Wischer gekommen.
Oder sind die sowohl bei RHD als auch LHD in dieser Weise montiert?
@ Markus aus Orschel:
Hast du eine Werkstatt, die auf MG spezialisiert ist (könnte für mich auch mal interessant werden)
oder machst du alles selbst?
Grüße
Carsten
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:36
von Andreas
Hallo, Darius!
Wenn ich richtig informiert bin, ist das Auto ein umgebauter Rechtslenker, also kein Vorsereinfahrzeug. Die Restaurierung und der Umbau wurde meines Wissens vor Jahren (Nummernschild!) von Matthias Kreyes (heute schwerpunktmäßig in der Morgan-Szene unterwegs) durchgeführt, das Fahrzeug war mal "Titelheld" in einer alten Markt oder Oldtimer-Praxis. Ohne Gewähr, jetzt mal eben in der Pause so aus der Erinnerung geschrieben...
Gruß, Andreas
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:37
von Elsasser
Hallo V8 Begeisterte,
ich habe hier die Oldtimer Praxis 1/1994 vor mir liegen mit exakt diesem Fahrzeug auf dem Titelbild. Der V8 ist in Deutschland auf Linkslenkung von Matthias Kreyes umgebaut worden und leider kein original werksseitger LHD. Über den Verbleib der LHD Prototypen gibt es eine schöne Zusammenstellung bei British V8:
http://www.britishv8.org/Articles/MGBGT ... otypes.htm
Die Scheibenwischer sind original ebenfalls schwarz bei den V8, über die Ausrichtung bin ich mir aber nicht sicher.
Upps da war Andreas etwas schneller.
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:40
von Axel
Hallo Zusammen, der "Linkslenker" ist ein "echter" Umbau, ich muß nochmal in meinen alten Oldtimer Markt etc kramen, da gab es einen Restaurierungsbericht MG GT V8 und im Zuge der Restaurierung wurde der Wagen auch auf Linkslenker umgebaut.
Grüße
Axel
edit: ok da hatten drei den gleichen Gedankenblitz zur gleichen Zeit :-)
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:43
von Andreas
Zum Scheibenwischer, Links- oder Rechtsanschlag: Das ist ja de facto "nur" ein Griff ins Zubehörregal nebst (zuweilen fummeliger) Verstellung der Endabschaltung, insofern eigentlich kein echtes Identifikationskriterium?
Viele Grüße,
Andreas
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 16:09
von Andreas
...zumindest letztes Jahr (da hatte ich mich mit Matthias mal über MGV8 unterhalten) gehörte er noch dem Neffen von Matthias Kreyes (dessen Namen ich aber nicht kenne).
Ganz zur Not kann man Matthias direkt kontakten, er ist ein sympahtischer und umgänglicher Mensch:
sport@morgan-club.de
Weitere Kontktdaten unter
http://www.morgan-club.de
Viele Grüße,
Andreas
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 12. Apr 2010, 22:05
von Britster
CarstenM hat geschrieben:
@ Markus aus Orschel:
Hast du eine Werkstatt, die auf MG spezialisiert ist (könnte für mich auch mal interessant werden)
oder machst du alles selbst?
Grüße
Carsten
Hi Carsten,
soweit möglich will ich schon alles selbst machen.
Bin mit meinen Räumlichkeiten aber sehr begrenzt; also nur TG und mein Hof.
Sollte mal etwas Großes anstehen, müsste ich auch erst suchen, bzw. eine WS ausprobieren.
Unweit von mir gibt's die Klassik Garage Kronberg. Da hat ein Kollege mit seinem E-Type gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Markus
Re: Mein Neuerwerb: MGB GT V8
Verfasst: 13. Apr 2010, 10:41
von CarstenM
Hallo Markus,
ok, eine Option mehr.
Nachdem die grauen Zellen anmerkten "da war doch was",
habe ich das Forum nochmal durchsucht.
Vor einiger Zeit wurde auch mal die Firma Hofacker (Manfred Hofacker) in Oberursel
ins Gespräch gebracht und gelobt.
Vielleicht auch eine Möglichkeit für dich, falls mal eine größere Sache zu machen ist.
Aber zur Sicherheit möchte ich erwähnen, daß ich die Firma nicht kenne und auch in
keinem Verwandtschaftsverhältnis stehe.
Viele Grüße
Carsten