Seite 1 von 2
MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 2. Mai 2010, 19:32
von Hobi
Hallo,
gestern habe ich zum zweiten Mal, bei einem MGB, einen Motor mit einer Motornummer im Stil von "RSXXXXX" gesehen, wobei die XXXXX verschiedene Ziffernkombinationen waren.
Was ist das für ein Motor ? Wo kommt der her ?
Vom Aufbau her sieht er ganz normal, wie ein 4-Zylinder B-Motor, aus.
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:49
von Hobi
keiner eine Idee ? Ralph ?
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 3. Mai 2010, 20:07
von Bluebyte
Hi Hobi
was ist das für eine komische Nummer? Sorry, aber ich kann bei Clausager nichts finden (hast Du bestimmt schon geschaut) und im Internet habe ich auf die Schnelle auch nichts dazu gefunden.
Aber dieser Typ ist eben bei etlichen Wagen, Booten und ähnlichem Verbaut worden.
Ich habe vorher einen NSU gefahren, da fand ich selbst bei Ackergeräten NSU TT Motoren. Aber wenn Du diesen Typ schon 2 mal gefunden hast, kann es nach der Zufallstheorie nichts Seltenes sein.
Mal sehen wer hier helfen kann. Ich bin gespannt
Gruß
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 3. Mai 2010, 20:15
von Hobi
Hi,
genau deswegen frage ich ja hier im Forum ;-)
Clausager gibt nichts her und der Motor wurde ja in vielen Fahrzeugen und Marken verbaut. Daher würde es mich ja einfach interessieren ;-)
Ralph hat solche Informationen ja immer auf der Pfanne - daher warte ich eigentlich nur auf einen Beitrag von ihm.
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 3. Mai 2010, 20:37
von Bluebyte
Er muss bestimmt erst noch seine gesammelte Literatur durchwälzen.
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 3. Mai 2010, 21:38
von Ralph 7H
Hallo Holger, hallo Stephan,
nein, Literatur muss man dazu nicht wälzen, etwas langjährige Auseinanderstzung mit der Thematik hilft aber...
Der B-Serie Motor wurde in vielen BMC Fahrzeugen verwendet, unter anderem auch im Riley, der dann in der Motornummer ein R als Prefix trug.
Um welche Bohrungsgröße und welche Verdichtungsvariante es sich dabei aber handelte, kann vielleicht der nette Herr Google herausfinden, mit zwei Buchstaben und ein paar X als Füllzeichen, ist es mir etwas zu viel Arbeit das zu recherchieren

.
Sorry, aber meine Interessen diesbezüglich konzentrieren sich auf MG und hier überwiegend auf MKII B's. Wenn es um solche Motoren geht. OK, aber die gibt es so reichlich, dass man nicht die anderen BMC-Varianten oder sogar Nissan Lizenzbauten suchen muss.
Selbst Daimler Benz sollte noch in der Lage sein den 18V und Teile dafür zu liefern, trieb er doch sehr erfolgreich den 207er Transporter an
Bei dieser Gelegenheit noch der Hinweis auf ein Buch zum freien Download, wenn dann jemand Interesse daran hat: Engines for MG's heißt es und auch hier weis der liebe Mr. Google wo es zu finden ist
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 4. Mai 2010, 06:16
von Hobi
Ralph 7H hat geschrieben:nein, Literatur muss man dazu nicht wälzen, etwas langjährige Auseinanderstzung mit der Thematik hilft aber...
deshalb ging die Frage ja mehr oder weniger direkt an dich
Der B-Serie Motor wurde in vielen BMC Fahrzeugen verwendet, unter anderem auch im Riley, der dann in der Motornummer ein R als Prefix trug.
Um welche Bohrungsgröße und welche Verdichtungsvariante es sich dabei aber handelte, kann vielleicht der nette Herr Google herausfinden, mit zwei Buchstaben und ein paar X als Füllzeichen, ist es mir etwas zu viel Arbeit das zu recherchieren

.
Mehr will ich doch gar nicht wissen :lol:
Das die Motoren auch in Rileys verbaut wurden war mir bisher noch nicht bekannt und ich muss mir das Dokument / Buch von dem du schreibst unbedingt mal zu Gemüte führen - auf Platte habe ich es jedenfalls schon mal
Vielen Dank für die prompte Auskunft, Ralph!
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 6. Mai 2010, 20:07
von Hartmut Stevens
Hallo meine Herren,
mit RS... gekennzeichnet sind jene Motoren, die vom britischen Motorenbauer "Ivor Searle" überholt wurden.
Viele Grüsse,
Hartmut Stevens
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 6. Mai 2010, 22:55
von Meenzerbub
Hallo meine Herren :lol: ,
hier kann man/frau gucken

:
http://www.ivorsearle.co.uk/
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 7. Mai 2010, 06:15
von Hobi
Danke für die Tipps und den Link

Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 14:59
von Heke
Halli-hallo,
ein paar Jahre später...ich habe auch meinen MG (MGB 74er) mit nach Österreich gebracht und bin gerade bei der Landesregierung zwecks Typisierung gewesen...wir finden keine Motornummer...
Und nun habe ich dich im Forum entdeckt...wie hast du es hinbekommen? Irgendeine Nummer eingestanzt? Oder ging es auch ohne?
Bin leider technisch nicht so fit...bin froh, dass ich die richtige Antwort bei der Registrierung zur Frage, was sich unter einer MGA Motorhaube befindet, geben konnte...bin halt ein Mädel

und hab das Auto, weil mir die Farbe gefallen hat, die Form, der Sound, der Preis...und definitiv nicht, weil ich gerne rumschraube...
An welcher Stelle befindet sich die Motornummer normalerweise?
Ich finde nur folgende Nummer: PAT NO 565394
Über eure Hilfe freu ich mich, lieben Gruß, Heike
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 15:59
von Meenzerbub
Hallo Heike,
hier ein Bildchen von dem Einbauort der Motornummer.
IMG_1658.JPG
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 16:57
von Heke
Hallo Michel,
du bist aber fix und gleich mit Foto...dankeschön.
Sieht aus, als wäre meinem Motor seine Nummer irgendwann mal abhanden gekommen...und ganz nebenbei, so schön sauber wie deiner isser auch nichtt...
Und wie komm ich jetzt zu dieser Nummer????

Oder zu ner Zulassung in Österreich ohne Motornummer?? Any idea?
Ganz liebe Grüße, Heike
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 17:16
von Retlaw
Hallo Heike,
hast du dich mal bei "deinem" Strassenverkehrsamt erkundigt?
In der Schweiz wird die Motornummer nicht registriert (glaube ich), steht jedenfalls NICHT im Fahrzeugausweis.
Wichtig ist die Fahrgestell-Nummer (z.B. GHN3 .....), die ist in der Regel im Motorraum vorne rechts auf einer Plakette notiert, zusätzlich irgendwo im Fahrgestell eingeschlagen (oder eben auch nicht, wie bei meinem B von 1966) :shock:
Gruss, Walter
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 17:41
von Heke
Hi Walter,
auch an dich ein Dankeschön aus Kärnten in die Schweiz.
In D braucht man auch nur die Fahrgestellnummer, weshalb die fehlende Motornummer wohl nicht aufgefallen ist bzw. sich niemand daran gestört hat. Die Behörde hier hat mich wieder nach Hause geschickt, weil ebendie Motornummer nicht auffindbar war. Eine Fahrgestellnummer hat meine Süße immerhin...doch die war auch ein Thema, weil sie nirgends eingestanzt ist sondern nur mittels Plakette aufgenietet. Offensichtlich riechen die Wächter des Straßenverkehrs hier unglaubliches betrügerisches Potenzial...und das in Kärnten, tststs...
Ich häng mal noch ein Bildchen an. Weisst du, was die Nummer unterhalb der Plakette mit der Fahrgestellnummer bedeutet?
Lieben Gruß, Heike
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 20:36
von Thomas Assmann
Hallo Heike,
schau doch mal auf der Beifahrerseite vor dem Sitz ( natürlich Fussmatten und Teppich hochheben oder raus nehmen). Dort ist meist beim MGB die Fahrgestell Nummer im Bodenblech, oder am Getriebetunnel eingeschlagen.
Viel Glück bei der Suche,
Thomas
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 20:45
von cw_schreuer
Hallo Heike
ich glaube da stimmt etwas nicht, normalerweise ist die unter der Aluplakete eingeschlagene Nummer identisch mit
der darunter in der Traverse auf dem Lack eingeschlagene Nummer.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 21:54
von Heke
Hallo zusammen,
a-ha...das klingt aber nicht gut...was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun? Ausser unter der Fußmatte auf der Beifahrerseite nachsehen? Das mache ich morgen dann...
Schöne Grüße, Heike
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 23:17
von Meenzerbub
Hallo Heike,
ich habe mal ein bischen gegoogelt....
für diese kleine schmale Ident-Plate:
1974 Start of „rubber-bumper“ production "
GU23Txxxx" North American roadster, d.h. du müßtest ein amerik. Gummiboot (Plastikstoßstangen

) haben?
Die Motor-Nummer-Plate kannst du/? dir besorgen und selber draufschlagen, Vorlagen gibt es ja reichlich bei Google-Bilder mgb-engine-identification-plate...oder so, hier gibt's die leeren Schilder und die richtig passenden Nieten

?..
http://www.limora.com/de/blindniet-79949.html;
http://www.limora.com/de/metallschild-79947.html;
Theoretisch müßte deine draufgeschraubte Chassisnummer stimmen...

siehe Foto
mgb-ident.jpg
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGB Motornummer RSXXXXX
Verfasst: 29. Aug 2013, 23:57
von Heke
Mensch Michel,
du bist ein Schatz!!!
ich glaub ich komm wieder nach Deutschland...
Auf Antwort von den österreichischen MGFreunden warte ich schon seit 10 Tagen...
Ich lass dich wissen, wie das mit dem selbstgebastelten Schild ausgegangen ist...ich hoffe, ein österreichisches Frauengefängnis bleibt mir trotz dieser Aktion erspart.
Und falls du mal nach Kärnten kommst - du hast ja Zeit, oder?? Melde dich,
lieben Gruß, Heike
PS.: Das mit dem Stanzen und Schild hinpicken krieg ich bestimmt hin...ganz bestimmt....