Seite 1 von 1

Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 11. Mai 2010, 19:24
von Dutton
Hallo zusammen,

ich fahre einen 59er Austin-Healey MK I mit 1100er Motor und glattem Getriebe.

Am letzten Wochenende blockierte nach einer kurzen, steilen Abfahrt plötzlich der erste Gang; ich konnte nicht mehr hochschalten. Bin dann anschließend rund 50 km im Ersten nach Hause gefahren, aber immerhin …

Nach Ausbau von Motor und Getriebe und Abnahme des Getriebedeckels habe ich Folgendes festgestellt: Im Zahnrad des ersten Gangs sind drei Bohrungen. In jeder Bohrung stecken eine Feder und obendrauf eine Stahlkugel. Diese Teile dienen anscheinend der Arretierung der Schaltmuffe.

Grund für das Blockieren der Schaltung war, dass sich eine der drei Federn verklemmt hatte. Die Schaltmuffe war – offenbar infolge der Bergabfahrt – so weit nach hinten gerutscht, dass sie die betreffende Bohrung nicht mehr ausreichend abdeckte. Deshalb sprang wohl die Kugel raus, die Feder kam nach und das war’s dann …

Ich habe mir sofort ein gebrauchtes glattes Getriebe besorgt. Im Vergleich der beiden habe ich festgestellt, dass dem „neuen“ Teil auch schon ein Feder-Kugel-Paar fehlt.

Ich habe dazu folgende Fragen:

- Ist das, was ich oben berichtet habe, eine bekannte „Krankheit“ dieser Getriebe?

- Was kann ich tun, um die Federn/Kugeln wieder in die Bohrungen zu kriegen? Kann ich die Schaltmuffe problemlos lösen, auf der Schiebestange verschieben und anschließend wieder festschauben?

- Geht es an, dass ich nach dem Einsetzen der Federn/Kugeln die Schaltmuffe – sagen wir 1 mm – auf der Schiebestange nach vorne versetze, damit die Kugeln künftig ausreichend blockiert werden? Oder ist zu erwarten, dass dann irgendwas Anderes nicht mehr funktioniert?

- Wenn ich mir die beiden Getriebe so anschaue, stelle ich leichte Unterschiede bei den Innereien fest. So schimmert das neue mehr messingartig, wogegen mein altes durchgehend aus Stahl zu sein scheint. Dementsprechend weist bei dem neuen Getriebe der Zwischenraum zwischen dem Zahnrad des dritten Gangs und dem Synchronring augenscheinlich Riefen auf.

Weiterer Unterschied: Mein altes Getriebe hat so merkwürdige dünne bewegliche Ringe mit einer Art Spitzen/Pfeilen dran, und zwar jeweils in den beiden Zahradpaaren erster/zweiter und dritter/vierter Gang, das neue hat sowas nicht. Kann mir das einer erklären?

- Von der Optik und vom Gesamteindruck her würde ich – nach Reparatur wie oben beschrieben – eigentlich lieber mein altes Teil wieder einbauen. Bei dem „singt“ aber der erste Gang wie wild und der Dritte lässt sich nur mit extrem zähen Getriebeöl und einer massiven Dosis Molykote halbwegs normal schalten (zu sehen ist an den Zahnrädern aber nix!). Außerdem war ich überraschtt, dass kaum noch Getriebeöl drin war. Wo ist das bloß geblieben (im Stand ist jedenfalls nichts ausgelaufen)? Der Verkäufer des neuen Getriebes hat mir versichert, dass bis zum Ausbau 2009 alles soweit gut ohne Geräusche funktioniert hat, außer dass im Schiebebetrieb der zweite Gang oft rausspringt. Könnte sich dieser Effekt legen, wenn ich die fehlende Kugel/Feder ersetzt habe?

Vielleicht kennt sich ja jemand mit dieser Materie aus und kann mir ein paar hilfreiche Tipps geben. Ich selbst habe jedenfalls von Getrieben keine Ahnung und lasse lieber die Finger davon. Die oben geschilderten Maßnahmen traue ich mir gerade noch zu, aber auseinandernehmen möchte ich schon gar nichts. Andererseits will ich auch nicht nach Wiedereinbau von Motor und Getriebe feststellen, dass doch nichts geht. Von daher überlege ich, das bzw. ein Teil (aber welches?) in fachkundige Hände zu geben (Ich weiß: Teileprobleme …).

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar! :lol: :lol: :lol:

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 12. Mai 2010, 09:34
von Günter Paul
Das ist sicherlich eine der ersten Adressen für Dein Problem...
Gruß
Günter Paul

http://www.getriebe-overdrive.de/

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 13. Mai 2010, 11:35
von mp65101
Hatte das gleiche Problem bei meinem gerippten Getriebe auf einer Urlaubsfahrt. Nach dem Abstellen wollte ich wieder weiterfahren , Rückwärtsgang rein, ersten Gang und Ende. Ebenfalls die Kugel die herausfe´´gesprungen war und das Schalten verhinderte. Ich habe dann das 1. Gangrad und die Schaltgabel gewechselt und seit dem Ruhe.

Getriebeöl fähre ich ein 30er Getriebeöl.

Was mich allerdings wundert, das du hinter einem 1100er Motor ein glattes Getriebe fährts. Sicherlich war im Frosch ein glattes Getriebe verbaut, allerdings in Verbindung mit dem 950er Motor. Ab dem 1100er haben Midget und Sprite das gerippte Getriebe bekommen.

Gruß
Marcus

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 13. Mai 2010, 22:59
von khachim
Hallo Dutton,

wenn du dem Hinweis von Markus folgen möchtest. Ich hätte noch ein 1.Gangrad und eine Schaltgabel abzugeben.

Bei Bedarf kannst du dich einfach per PN melden.

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 15. Mai 2010, 00:24
von Dutton
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Hinweise/guten Ratschläge. Ich sehe allerdings keinen allzu großen Sinn darin, das erste Gangrad auszuwechseln oder so.

Ich habe mittlerweile ein paar Stunden mit meinen beiden teilzerlegten Getrieben verbracht. Wie gesagt, die Gangräder (und auch alle anderen Innereien) sehen aus wie neu. Ich grüble noch darüber nach, wie ich den "Konstruktionsfehler" der beiden Teile - Markus hat das Problem mit den Arretierkugeln eigentlich bestätigt - in den Griff kriege.

So habe ich mir denn heute das neu erworbene Getriebe vorgenommen, dem - wie gesagt - auch schon eine Arretierkugel mit Feder fehlt. Ich habe es tatsächlich geschafft, Feder und Kugel in das dritte leere Loch zu versenken, aber nach ein paar Schaltvorgängen immer dasselbe Geräusch: Feder und Kugel rausgeflogen. Ich bin dann auf die Idee gekommen, die Schaltstange nicht ganz so weit wie normal zurückgleiten zu lassen (und damit die drei Kugeln etwas stärker abzudecken), und habe daher eine Stahlscheibe auf die Schaltwelle (zwischen die Schaltstange erster/zweiter Gang und Gehäusewand) geschoben. Letztlich umsonst: die Muffe unter der Schaltklaue ist beweglich, so dass auch bei diesem Verfahren die Kugel wieder rausgeflogen ist. Jetzt fällt mir so langsam nichts mehr ein.

Markus hat mich aber auf die Idee gebracht, ein geripptes statt eines glatten Getriebes einzubauen. Das macht allerdings nur Sinn, wenn besagter "Konstruktionsfehler" bei diesen moderneren Getrieben ausgemerzt ist.

Ich werde jedenfalls wegen der Gefahr wiederholten Motorausbaus so lange kein neues Getriebe einbauen, wie ich nicht absolut sicher bin, dass keine Kugeln mehr rausfliegen oder ähnliches.

Weiß jemand um die Konstruktion bzw. Zuverlässigkeit der gerippten Getriebe? Haben diese Teile auch irgendwelche bekannten Macken? Oder doch besser ein Ford-Getriebe einbauen??????????? :roll: :wink: :roll: :wink: :roll: :wink:

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 16. Mai 2010, 10:42
von Dutton
So, derzeit geht gar nichts mehr.

Habe festgestellt (danke, Markus), dass ich auf dem 1100er Motor in der Tat ein geripptes Getriebe habe (von unten waren keine Rippen zu erkennen, da war das Ding für mich eben "glatt"). Jetzt stehe ich da mit einem neu erworbenen, weiteren glatten und weiß nicht, ob ich das überhaupt einbauen soll.

Deshalb schlicht weg nur eine einzige Frage: Wozu sind die Federn/Kugeln im ersten Gangrad nütze? Was passiert, wenn man die Dinger einfach rauslässt? die Arretierung ist schließlich in der Schaltstange, das kann's also nicht sein. Ich habe sogar daran gedacht, dass sich - wenn die Kugeln weg sind - vielleicht sogar die Schaltprobleme vom Zweiten in den Dritten verflüchtigen ...

Und nochwas: Da ist so ein ovaler Arretierstift (ca. 1 cm lang) rausgefallen, ich weiß aber nicht, von wo. Weiß einer Rat?

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 16. Mai 2010, 12:34
von khachim
Hallo Dutton,

schau mal ins Handbuch oder auch den L.-Katalog. Die Explosionszeichnungen geben dir einen ersten Hinweis, wo die Kugeln, Federn und Arretierungsstifte sitzen.

Im Zweifel solltest du aber dem Hinweis von Günther Paul folgen und Volker Hermann in Essen das Getriebe überarbeiten lassen. (Ich bin weder verwandt noch verschwägert. Ich habe nur in der Vergangenheit als Essener meinen Standortvorteil genutzt und gute Erfahrungen gemacht)

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 16. Mai 2010, 18:33
von jupp1000
....für jemand der, Zitat:" ...von Getrieben keine Ahnung hat," bist aber schon sehr tief eingetaucht. Frag Volker Hermann, der hilft Dir weiter.
Solltest Du aber ehrgeizig sein, und dich nicht vor mehrfachem Motor und Getriebeausbau scheuen, kannst Du nach der Methode "trial and error" weitermachen.

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 00:35
von Dutton
Hallo zusammen,

es ist vollbracht! Motor und Getriebe sind wieder drin. Die ersten Minuten der anschließenden Probefahrt gönne ich aber keinem ...

Es fluppt alles. Sogar besser als vorher.

Um es kurz zu machen: Ich habe mir Tage lang den Kopf darüber zerbrochen, was es mit den Kugeln im ersten Gangrad auf sich haben könnte. Bin letztlich zum Ergebnis gekommen, dass diese keine unmittelbare Bedeutung für die Getriebefunktion haben können. Wahrscheinlich dienen sie lediglich dazu, Schwingungen zu vermeiden/Toleranzen auszugleichen und einen ruhigeren Lauf zu gewährleisten. Jedenfalls war mir das Risiko zu groß, dass nach kurzer Zeit wieder eine Feder/Kugel rausknallt und ich dann schon wieder in der Pampa festsitze.

Habe kurzerhand alle drei Bohrungen frei gemacht. Kein Witz: Das Teil funktioniert jetzt besser als vorher. Und lauter geworden ist auch nichts. Vielleicht hilft diese Erfahrung ja dem ein oder anderen.

Noch auf ein Wort: Ich will ja nicht stänkern, aber von den doch mageren Rückmeldungen (vielen Dank an diejenigen, die sich gemeldet haben) war ich doch enttäuscht. Sicher hätte ich das Getriebe zu einem Spezialisten bringen können (ich habe ein Dutzend Adressen), der das Teil für ein paar Hundert Euro überholt. Aber das wollte ich ja gerade nicht. Von daher hätte ich mich sehr darüber gefreut, wenn der ein oder andere Fachkundige bzw. Erfahrene (gerade leidvolle Erfahrungen sind interessant und wichtig) sich im Forum geäußert hätte.

Liege ich da völlig falsch, wenn ich der Meinung bin, dass es doch gerade der Sinn eines solchen Mediums ist, dass sich Leute in mehr oder weniger derselben Situation gegenseitig hilfreiche Tipps geben? Ich habe noch Oldtimer anderer Marken, und da bin ich ein solches Vorgehen durchaus gewöhnt ... Man ist oft erstaunt, mit wieviel Enthusiasmus und Engagement sich einzelne "Brüder im Geiste" bemühen, einem bei Schrauberproblemen beizustehen.

Also, nichts für ungut, ich melde mich dann mal aus dem MG-Forum ab.

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 09:33
von AST
Hallo Dutton,

warum denn diese nachkartende Reaktion :

"Also nichts für ungut,ich melde mich dann mal
aus dem MG-Forum ab.",wenn es Dir nicht a la
carte mündchensgerecht serviert wurde ?

Dein Verhalten kann man doch nur " für ungut "
nehmen, wenn Du nach deinem Intro , dass Du kein
Getriebespezialist bist und sogar professinelle Hilfe
angehen willst, dich danach doch als ein Spezialist
aufführst und als Resumee daraus auch noch unser
Forum runterziehen willst, obwohl Du sachgerechte
und freundliche Antworten erhalten hast ?
Wahrscheinlich war dieses Forum auch nur der
zweitbeste Ansprechpartner für deinen Sprite ,
da sich die meisten dieser Wissenden auf einer
anderen Seite tummeln : http://www.spridgets.net !

Mit freundlichen Grüssen , Axel

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 09:55
von Günter Paul
Wer so etwas schreibt,dem kann man doch nur eine Adresse anbieten...ich zitiere aus Deinem ersten posting..

""Ich selbst habe jedenfalls von Getrieben keine Ahnung und lasse lieber die Finger davon. ... auseinandernehmen möchte ich schon gar nichts. Von daher überlege ich, das bzw. ein Teil (aber welches?) in fachkundige Hände zu geben (Ich weiß: Teileprobleme …). ""

Also mach uns hier bitte keine Vorwürfe und formuliere zukünftig Deine Fragen etwas präziser,dann wirst Du auch andere Antworten bekommen...
Trotzdem danke für die Rückmeldung mit dem Ergebnis, könnte für den ein oder anderen wichtig sein...

Gruß
Günter Paul

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 10:05
von jupp1000
....auch im spridgets.net Forum hätte man nach seinem Intro (keine Ahnung...etc.) keine anderen Antworten geben können!

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 19:52
von mgm-grand
Moin zusammen,

im Spridgets Forum hat er nichtmals die Frage gestellt.

Stimme hier jedem zu, dass das Nachtreten nicht wirklich angebracht ist. Ich verstehe auch nicht warum man dies tut. Er wurde von keinem persönlich angegriffen und oder abgelehnt.

Es kann nicht erwartet werden hier Forum oder in irgendeinem kostenfreien Forum eine verbindliche Antwort auf sein Problem zu bekommen. Insbesondere per Ferndiagnose und auf Basis einer Laienhaften Beschreibung.

Seine Enttäuschung ein Problem nicht gelöst zu bekommen, kann ich verstehen, aber das liegt ja nicht an dem Wissen hier. Er hätte besser den Erfolg, etwas herausgefunden zu haben, was noch keiner wusste mit uns teilen und damit das Wissen hier im Forum erweitern können.

Aber man wird Die wohl nicht ändern können, die das Wissen vorsätzlich und kostenlos aufsaugen, sich dann beschweren, dass nichts mehr da ist und mit großem Getöse das Weite suchen.

Allen die hier bleiben ein lieben Gruß aus Hamburg
Henrik

P.S.: Wir haben uns auch weiter entwickelt. Es hat sich hier keiner beschwert, dass Hajo seinen Echten Namen nicht genannt hat.

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 10. Jun 2010, 21:39
von Josef Eckert
Nur nicht aqufregen, dem Dutton wird sein Getriebe demnächst um die Ohren fliegen, zumindest die Gänge nach belieben rausspringen.
Ich bin ehrlich, ich gönne es ihm.
Gruß
Josef.

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 11. Jun 2010, 00:52
von Dutton
Na also, geht doch ... :mrgreen: :twisted: :lol:

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 11. Jun 2010, 08:12
von MG A 1600
...leider war "sein Abmelden aus dem MG-Forum" nur eine leere Drohung !
Schade eigentlich...

Gruß
Stefan

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 11. Jun 2010, 23:10
von Dutton
Einige von Euch sind echt zum Knutschen, reinster Kindergarten, nicht im Ansatz kritikfähig (dabei waren meine Anmerkungen nicht mal richtig kritisch gemeint). Was heißt hier eigentlich "nachtreten"? Ich glaube, ich bin hier wirklich im falschen Film gelandet.

Nochmal zum Mitschreiben: Ein Forum ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach - die allerdings in anderen Foren eindrucksvoll bestätigt wird - gerade dazu da, dass Nicht-Fachleute sich gegenseitig mit konstruktiven Tipps versorgen, aber auch Fachleute ihr Expertenwissen wenigsten zum Teil anderen weitergeben. Davon habe ich weiß Gott hier nichts gemerkt. Das mag in der Tat daran liegen, dass sich hier fast ausschließlich Nicht-Schrauber treffen; vorstellen kann ich mir das allerdings nicht so richtig.

So, das war's jetzt aber wirklich. Ich tue aber meinem jüngsten Kritiker gerne den Gefallen und lösche das MG-Forum endgültig aus meinem Adressbestand. Keine Sorge also, dass ich Euch nochmal mit ernst gemeinten Anliegen oder sonstigen Aktivitäten/Reaktionen behellige ... Feuer frei also für weitere Gehässigkeiten, die ich aber mit Sicherheit nicht mehr mitbekomme.

Vielleicht reflektiert der ein oder andere von Euch ja doch nochmal kritisch über das, was sich eben hier abgespielt hat. Ich bedanke mich jedenfalls aufrichtig bei denjenigen, die wenigstens im Ansatz Verständnis für meine Haltung gezeigt haben. Auch ich meine "Schade eigentlich ..."

Re: Getriebeprofis gesucht!!!!!

Verfasst: 12. Jun 2010, 09:40
von jupp1000
...das Spektrum der "Hilfesuchenden" ist breit gefächert. Anfängerfragen werden genauso gerne beantwortet, wie es bei schwierigen techn. Zusammenhängen versucht wird. Oft ist gerade das sehr schwierig, da der fragende vor dem Objekt sitzt und alle Anderen weit weg sind. Außerdem gibt es meist viele Ursachen. Den Fehler mit der Lösung - wäre schön, ist aber eher die Ausnahme.

Aber das zeichnet den Unbelehrbaren aus.

Er fordert bei anderen die Kritikfähigkeit ein, die er selbst nicht hat. Er geht überhaupt nicht darauf ein, dass er sich selbst als Laien geoutet hat, der nicht an Getrieben schrauben kann, verlangt aber detaillierte Auskünfte für Fachleute.
Getreu dem Motto: "verwirrt mich nicht mit Fakten", fehlt Dutton jede Einsicht. Nicht das Forum wollte/konnte nicht helfen - er wollte doch gar keine tiefer gehende Hilfe (s.o)!

Leider wird er das jetzt nicht mehr lesen, aber würde es sicher sowieso nicht verstehen (wollen?)

Im übrigen bis ich auf die Kultur unseres Forums stolz - in "anderen" Foren geht es heftiger zur Sache. Da musst Du Dich fast schon entschuldigen, dass Du geboren wurdest und und um die Gnade einer Antwort bitten.

Das sollte es aber jetzt wirklich gewesen sein, sonst wird der Sache zuviel unverdiente Aufmerksamkeit zuteil.