Öldruckwarnlampe
Verfasst: 17. Mai 2010, 08:29
Hallo zusammen,
meine Frage ist hauptsächlich an Ralph (vom Niederrhein) gerichtet, aber vielleicht hat auch jemand anderes die passende Antwort. Ich habe mir ein T-Stück und einen elektrischen Öldruckschalter zugelegt. Diesen habe ich am Übergang vom flexiblen Schlauch Motor an die starre Kupferleitung zum mechanischen Öldruckmessgerät montiert. Die Warnlampe reagiert allerdings äußerst träge und bei Motorabschaltung in Übereinstimmung zum langsam fallenden Druck der Anzeige im Instrument, d. h. sie leuchtet erst unter 10 psi wieder auf. Ist daher eine Montage direkt am Motor sinnvoller, da meines Erachtens dann bei einem platzenden Schlauch ein Druckabfall schneller angezeigt wird?
Viele Grüße
Dieter
meine Frage ist hauptsächlich an Ralph (vom Niederrhein) gerichtet, aber vielleicht hat auch jemand anderes die passende Antwort. Ich habe mir ein T-Stück und einen elektrischen Öldruckschalter zugelegt. Diesen habe ich am Übergang vom flexiblen Schlauch Motor an die starre Kupferleitung zum mechanischen Öldruckmessgerät montiert. Die Warnlampe reagiert allerdings äußerst träge und bei Motorabschaltung in Übereinstimmung zum langsam fallenden Druck der Anzeige im Instrument, d. h. sie leuchtet erst unter 10 psi wieder auf. Ist daher eine Montage direkt am Motor sinnvoller, da meines Erachtens dann bei einem platzenden Schlauch ein Druckabfall schneller angezeigt wird?
Viele Grüße
Dieter