Overdrive - meine erste MG-Reparatur
Verfasst: 5. Jun 2010, 21:32
Hi,
immer, wenn ich mir hier Beiträge im Forum durchlese denke ich mir, alle sind si richtige Bastler. Ich hingegen habe mir meinen MGB in einem sehr guten Zustand gekauft und mühe mich "nur", ihn artgerecht zu halten: Kurven, Pässe, Landstrassen und regelmäßige Inspektionen ;-)
Also immer, wenn ich dann hier lese, was manche so alles selbermachen... ergreift mit ehrfürchtiger Neid...
Aber zur Sache. Vor zwei Wochen habe ich während eines Urlaubs meinen Overdrive verloren. Von jetzt auf gleich schaltete er sich aus und der Schalter liess sich nur noch zum Einschalten des Scheibenwischers benutzen. Also sofort hier in das Forum und die blanke Angst bekommen. Ölstände im Getriebe, diverse Schalter usw... und mittendrin ich und keinen Schimmer.
Also habe ich heute mal die Verkleidung der Lenkradsäule abgebaut und mir den Schalter genauer angeschaut (das ist so ungefähr der Level, auf dem ich was selber machen kann...). Und was stelle ich fest: Der Stift, der gleichzeitig als Rotationsachse in der z-Achse dient (wie nennt man diesen Stift bloß?) hing nicht komplett "drin", sondern hatte sich nach oben verschoben und dadurch war der Schalter ein wenig verrutscht / schief.
Naja, ich also den Stift wieder in seine ursprüngliche Position gebracht und zur großen Freude meiner lärmempfindlichen Nachbarn ein Probefahrt gemacht. Nix da, schaltet immer noch nicht und fühlt sich auch komisch an. Also wieder in die Garage, wieder den Stift rausgedrückt und den Schalter genau angeschaut. Was sieht mein kurzsichtiges Auge? Der Schalter hat "normalerweise" einen kuper/messingfarbenen Stift an seinem Ende, der den Overdrive-Schalter im Inneren betätigt. Und dieser Stift war abgebrochen. Also den alten Stift (seine Reste) rausgepfriemelt, vermessen und einen neuen gebastelt. Dremel sei Dank. Den Stift eingesetzt, Schalter zusammengesetzt und den Führungsstift wieder eingesetzt. Fühlte sich direkt besser an.
Was soll ich sagen: In der darauffolgenden Probefahrt schaltete sich der Overdrive wieder wie er sollte.,... wundervoll.
Und das allerbeste: Meine erste eigene Oldtimerbastelaktion... vom Einbauen neuer Sitze und so mal abgesehen, aber das kann jeder...
Macht echt Laune, so ein MG :-)
Schönes Wochenende,
Tom
immer, wenn ich mir hier Beiträge im Forum durchlese denke ich mir, alle sind si richtige Bastler. Ich hingegen habe mir meinen MGB in einem sehr guten Zustand gekauft und mühe mich "nur", ihn artgerecht zu halten: Kurven, Pässe, Landstrassen und regelmäßige Inspektionen ;-)
Also immer, wenn ich dann hier lese, was manche so alles selbermachen... ergreift mit ehrfürchtiger Neid...
Aber zur Sache. Vor zwei Wochen habe ich während eines Urlaubs meinen Overdrive verloren. Von jetzt auf gleich schaltete er sich aus und der Schalter liess sich nur noch zum Einschalten des Scheibenwischers benutzen. Also sofort hier in das Forum und die blanke Angst bekommen. Ölstände im Getriebe, diverse Schalter usw... und mittendrin ich und keinen Schimmer.
Also habe ich heute mal die Verkleidung der Lenkradsäule abgebaut und mir den Schalter genauer angeschaut (das ist so ungefähr der Level, auf dem ich was selber machen kann...). Und was stelle ich fest: Der Stift, der gleichzeitig als Rotationsachse in der z-Achse dient (wie nennt man diesen Stift bloß?) hing nicht komplett "drin", sondern hatte sich nach oben verschoben und dadurch war der Schalter ein wenig verrutscht / schief.
Naja, ich also den Stift wieder in seine ursprüngliche Position gebracht und zur großen Freude meiner lärmempfindlichen Nachbarn ein Probefahrt gemacht. Nix da, schaltet immer noch nicht und fühlt sich auch komisch an. Also wieder in die Garage, wieder den Stift rausgedrückt und den Schalter genau angeschaut. Was sieht mein kurzsichtiges Auge? Der Schalter hat "normalerweise" einen kuper/messingfarbenen Stift an seinem Ende, der den Overdrive-Schalter im Inneren betätigt. Und dieser Stift war abgebrochen. Also den alten Stift (seine Reste) rausgepfriemelt, vermessen und einen neuen gebastelt. Dremel sei Dank. Den Stift eingesetzt, Schalter zusammengesetzt und den Führungsstift wieder eingesetzt. Fühlte sich direkt besser an.
Was soll ich sagen: In der darauffolgenden Probefahrt schaltete sich der Overdrive wieder wie er sollte.,... wundervoll.
Und das allerbeste: Meine erste eigene Oldtimerbastelaktion... vom Einbauen neuer Sitze und so mal abgesehen, aber das kann jeder...
Macht echt Laune, so ein MG :-)
Schönes Wochenende,
Tom