Seite 1 von 1
MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 12:48
von Florian84
Hallo zusammen,
habe nach diversen Besichtigungen von MGA's für mein Anschaffungsbudget (20T€) nun einen mE passenden gefunden, einen im letzen Jahr restaurierten, roten 1600er MK I mit einem Frontschaden vorn links, der nun von Ulrich Kuhn (dem langjährigen Schrauber meines Healey fahrenden Onkels) repariert wird. In Mitleidenschaft gezogen sind der linke Kotflügel sowie die Frontpartie, der Rahmen sei wohl nicht verzogen. Die Karosserie macht - an den unfallfreien Stellen - einen sehr guten und vor allem rostfreien Eindruck, die Technik ebenfalls. Diese wird allerdings nach Fertigstellung auch noch vorher von ihm durchgecheckt. Kann man sich auf so etwas für 19T€ einlassen, oder schlagt ihr die Hände über dem Kopf zusammen?
Fahre heute mal mit der Kamera vorbei, beim letzten Mal war der Akku platt.
Besten Dank und Gruß
Florian
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 14:02
von MG A 1600
Hallo Florian,
herzlichen Willkommen im Forum !
Eine eingehende Untersuchung des Rahmens ist unabdingbar. Vorher würde ich mir gar keine Gedanken über einen eventuellen Kauf machen. Das gesamte "Blech" der Karrosserie lässt sich austauschen und ist bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern zu bekommen ( allerdings in, nennen wir es mal freundlich, sehr unterschiedlicher Qualität ).
Stell' mal ein paar Bilder ein...
Gruß
Stefan
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:13
von Mathias
Hallo Florian,
das Auto kann ich nicht beurteilen ohne Fotos oder eigener Anschauung, aber bei Uli Kuhn bist Du in besten Händen (er hat meinen ersten MGA überholt) , frage ihn doch einfach mal, ob er den Preis zu zahlen bereit wäre...
viele Grüße, Mathias
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:39
von Florian84
So, wieder von der Tour ins heimatliche Münsterland zurück
Die rechte Tür ist noch drin, mit ordentlichen Spaltmaßen (ca. 4-6mm) und schließt sauber. Der Rahmen wird noch vermessen, er hat mir nur seinen ersten Eindruck mitgeteilt - und dann natürlich ggf. gemacht. Das Protokoll gibt`s dabei. Der Hilfsrahmen vorn ist in Mitleidenschaft gezogen worden, wird aber vollständig ausgetauscht. Es werden sogar beide Kotflügel neu spendiert, der Kühler gegen einen Hochleistungskühler getauscht. . Rost war an keiner Stelle zu entdecken, nicht einmal an den Blattfedern.
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:41
von Florian84
und das 3. Foto - die Seite ist somit wohl voll
@Mathias: Ich glaube, dann haben wir heute über deinen ersten MGA gesprochen

War 4 Stunden bei ihm und fühle mich auch super bei ihm aufgehoben. Er meint, drunter tut er ihn nicht weg und drüber wär nicht seine Art. Ich finde, dem ist nichts hinzu zu fügen
Bis dann
Florian
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 22:24
von uwi
Hallo Florian,
ich finde, für "einen im letzen Jahr restaurierten" MGA sehen einige Partien aber recht alt bzw. ungepflegt aus. Sieht denn der Rest wirklich so gut bzw. gepflegt aus? Was wurde restauriert? Wirklich restauriert oder nur angehübscht? Du schreibst "rostfrei", aber ein Jahr nach einer Restauration sollte nun wirklich kein Rost zu sehen sein. Mein MGA z.B. hat nach über 20 Jahren nach der Restauration auch keinen Rost. Auch nicht an den Blattfedern, denn die werden regelmäßig gefettet. Dort ist der Rostschutz auch am einfachsten
19 k€ für "einen im letzen Jahr restaurierten" MGA (wenn er wirklich komplett restauriert wurde) wäre schon ein Dumpingpreis. Vielleicht hast Du ja noch ein paar weitere Bilder ...
Gruß,
Uwe
Re: MG A 1600 MK I mit Frontschaden - kaufen?
Verfasst: 12. Jun 2010, 23:38
von Florian84
UPDATE:
Steht ein Jahr, Rolling-Restauration 3-5 Jahre her. Danke Uwe, da hab ich vor der Fotosession zwei wichtige Infos durcheinandergeschmissen, aber nun alles auf die Kette bekommen :x
Die Technik ist seinerzeit komplett gecheckt und ein wenig oberflächlicher Rost entfernt worden. Es sind keine Unebenheiten, Bläschen oder Verspachtelungen erkennbar. Schweller, hintere Kotflügel, Tank und Kofferraum (...) sind rost- und spachtelfrei - allerdings natürlich recht verstaubt.
Habe soweit alle Punkte aus dem Heel-Buch sowie dem Restauration-Guide mit meinen (Anfänger-)Kenntnissen überprüft. Mein Onkel, der seit 20 Jahren Healey fährt und auch schraubt, war mit und recht angetan vom Zustand. Aber das ist ja ein MG
Fotos existieren noch von den 60-Speichen-Felgen (nettes Extra, steh eigentlich eher auf die Serienstahlfelgen) und fast neuen Reifen mit den gut sichtbaren Bremsen und vom Heckdeckel (leicht schiefe Perspektive) - der Rest ging für den Unfallschaden drauf.
Der Lack ist in Ordnung, halt staubig, das kommt auf dem Foto schlechter rüber als es ist.
Nun allen vielen Dank und eine gute Nacht
