Seite 1 von 1
Blattfedern V8
Verfasst: 23. Jun 2010, 19:42
von guy konz
An die V8 Gemeinde,
Da haben doch die Engländer 2 verschiedene Blattfedern an meinem V8 verbaut, dies erklärt dann auch weshalb die Kiste auf der linken Seite 2 cm niedriger war.
Der MGOC lieferte mir neue Federn, nach deren Aussage British Made, und genau nach V8 Spezifikation, anscheinend eine ganz neue Fertigung. Ich kann das leider nicht überprüfen.
Die gute Nachricht zuerst : Die Federn sind sauber gemacht und auch nicht mal teuer, etwa 130.- Euro, das war nicht ausschlaggebend.
Die schlechte Nachricht : Fz steht extrem hoch und ist sehr hart, das soll sich ja nach einiger Zeit geben, mal schauen. Ja, alle Schrauben wurden angezogen als das FZ auf den Rädern stand.
Ganz schlimm ist aber, dass das unterste Federblatt zu kurz und an den beiden Enden zu stark abgewinkelt ist, sodass das gebogene Ende auf die Stossdämpferplatte drückt, die unterlegten Gummischeiben nutzen gar nichts. Herrliche Knarzgeräusche beim Kurvenfahren. Konnte mir helfen indem ich das Blatt aus der alten Feder verwendet habe, das eine viel weicheren Biegung hat.
Hat von euch jemand in letzter Zeit neue Federn für den V8 gekauft?????
Gruss an alle
Guy
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 24. Jun 2010, 14:21
von Ralph 7H
Hallo Guy,
wenn du die alten Federn noch hast, lass sie beim Fachbetrieb überholen. Die sogenannten Federzentralen können dabei exakte Arbeit leisten und defekte Blätter auch erneuern. Das ganze kostet nicht mehr als ein Satz billiger Indienfedern.
Bernd -> Gagamohn <- hat sowas bei seinem V8 machen lassen, wenn ich mich richtig erinnere und berichtete darüber und lobte das gute Ergebniss.
Wenn du gute Qualität bei Moss bestellen willst, kauf die TMG-Ausführungen aus dem Tuningangebot. Dabei handelt es sich um neue Federn, die extra nochmals überarbeitet werden und wirklich gleich sind. Für die Wettbewebszwecke in den Rennserien gedacht bringen sie deutliche Verbesserungen. In meinem Roadster fahre ich sie jetzt seit 4 Jahren im Straßenbetrieb und bin sehr angenehm überrascht worden.
Im V8 habe ich vor 25 Jahren mal neue Federn eingebaut. Damals GT-Federn aus Leylandbeständen. Die waren einwandfrei und sind noch immer tadellos.
Um die Betriebsgeräusche der Federn etwas zu reduzieren macht es Sinn sie gelegentlich zu fetten. Weißes Kettenfett aus dem Motorradzubehör einmal jährlich in die unbelasteten Federpakete gespritzt wirkt sich bei meinen Autos positiv aus, wie ich finde.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 24. Jun 2010, 14:53
von Gagamohn
Hallo Ralph,
ich muss Dich leider korrigieren, ich habe mir keine alten Federn herrichten lassen.
Gruss
Bernd
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 24. Jun 2010, 15:33
von Ralph 7H
Sorry, Bernd!
Vielleicht erinnerst du dich aber noch an das Thema. Kann auch sein das Olaf -> Oport<- dazu was gepostet hatte, sicher bin ich mir aber auch nicht...
Ralph
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 24. Jun 2010, 16:05
von guy konz
Hallo,
danke mal für die Antworten.
Ich kann die alten nicht herrichten lassen, weil es sich um ein ungleiches Paar handelt.
Heute erste Ausfahrt mit dem gewechselten unteren Federblatt, da hat sich tatsächlich was in Richtung weich getan.
Weil ich keine Lust habe mehrere Monate auf das Setzen der Federn zu warten, hab ich jetzt mal die Blöcke zum Tieferlegen eingebaut. Jetzt steht er eigentlich sehr ordentlich da.
Von Mitte Rad bis untere Kante Chromleiste etwa 39 cm.
Werd mich mal bei Moss erkundigen wegen der Spezialfedern, aber sind die Dinger nicht zu hart für den Alltagsbetrieb???
Mfg
Guy
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 24. Jun 2010, 19:34
von Ralph 7H
Hallo Guy,
nein, zu hart wird er nicht. Diese Wettbewerbsfedern für B's sind für Rundstrecken konzipiert und eher einen Tick weicher als die Serienfedern.
Wenigstens versetzt das Auto damit kaum noch, verglichen mit den Serienfedern und es steht gerade.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 26. Jun 2010, 19:44
von oport
Hallo Ralph,
bei mir waren das Tieferlegungsfedern, um das Gummiboot auf V8 Niveau abzusenken, aber die Federn sind neu und nicht überarbeitet. Zur Qualität kann ich noch nichts sagen, ist zwar alles eingebaut, aber das Auto fährt noch nicht :-)
CU Olaf
Re: Blattfedern V8
Verfasst: 1. Jul 2010, 11:13
von Axel
Hallo Guy,
ich habe vor zwei Jahren die Federn für unseren V8 bei
Federn Rüter GmbH
Bornstr. 290
44145 Dortmund
Telefon 0231-81 14 27
Fax 0231-83 37 19
drücken lassen, vorher genau gemessen wieviel der Wagen runter sollte und genau wie gewünscht steht er immer noch schön gerade da.
Kosten 2008:
pro Blattfederpaket 35,-€ und pro Spiralfeder 18,-€ inkl. strahlen und lackieren. Teurer wird es wenn ggfs Federblätter erneuert werden müssen etc
Grüsse
Axel