Seite 1 von 1

Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 16. Jul 2010, 18:39
von wolzim
Hallo,
Da ich dauernd Probleme mit der Zündung meines "neuen" MGBs hatte (vor allem zu spät, alles Drehen half nicht wirklich), habe ich mir eine 123 besorgt, in der Hoffnung, dass die Probleme damit zu beseitigen wären. Nun läuft er zwar deutlich besser, aber immer noch nicht richtig. Und ich weiß auch warum: Ich kann den Verteiler nicht identifizieren. Die Verteilernummer gehört nicht in einen MG, wenn ich das richtig geschlussfolgert habe. Aus der Liste aller Lucas-Verteiler, die ich im Netz gefunden hatte, entnehme ich, dass der Verteiler in ganz andere Fahrzeuge gehört. Dazu passt auch die Tatsache, dass er praktisch nicht in die Klammer passte, die musste ich zum Entfernen gleich mit ausbauen. Deshalb ließ sich die Zündung auch nicht vernünftig einstellen. Die 123 passte problemlos. Diese habe ich nun zunächsl auf die Stellung 5 gebracht, da ich die Verteilernummer nicht finden konnte und ich auf der sicheren Seite bleiben wollte. Ziemlich lahm. Nun probiere ich die Stellung 6, Stroboskopeinstellung passte nicht wirklich, nach Gefühl habe ich die Zündung früher gedreht, es ist jetzt besser und er klingelt auch nicht. Morgen werde ich mal nachschauen, ob die OT-Markierung auf genau passt.
Meine Frage nun: Welcher Verteiler in mein Auto? Kann mir da jemand helfen?
Hier die Motornummer:
Bild
Hier die des eingebauten Verteilers:
Bild
Gruß

Wolfgang

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:31
von Ralph 7H
Hallo Wolfgang,
Wellcome to MG Madness :wink:

Dein Auto hat einen BMC/BL Austauschmotor ("Gold Seal") erhalten. Spezifikationen zu der Motornummer der AT-Motoren sind bei Clausacker nachzulesen (habe ich gerade nicht zur Hand, andere Kollegen werden das beantworten können). Ohne die Verdichtung zu kennen und ohne Wissen ob die Vakuumverstellung am Vergaser oder am Saugrohr angeschlossen ist, lässt sich nur schwer eine Ausgangsbasis 'erraten'.

Abhängig von Baujahr des Wagens und dessen ursprünglichem Exportmarkt gibt es deutliche Unterschiede bei der Verstellung, in Abhängigkeit von der Abgasentgiftung und Kompression. Weitere Angaben sind eben nötig um Erfahrungswerte und Ratschläge beizusteuern!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 16. Jul 2010, 20:18
von Hobi
Hallo!

hier findest du Infos zu den Gold Seal Motoren, deiner sollte also ein 18GD/GG sein.

Die Nummer vom Verteiler kann ich nicht so klar lesen - hinten steht 45D4, richtig ? Und vorne 41419 ?! ... die gibt es leider tatsächlich nicht in der Liste bei Bee and Vee...

Wenn ich mich aber recht erinnere muss man die 123 so einbauen, das gerade die LED angeht - und dann nicht mehr daran rumdrehen und irgendeinen Zündzeitpunkt einstellen, das macht die 123 alleine! Ist allerdings auch schon über zwei Jahre her, daß ich das das letzte mal gemacht habe - kann mich also auch irren...

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 16. Jul 2010, 22:39
von Meenzerbub
Hallo Wolfgang,
aalso Tante Google sagt, das könnte ein Verteiler vom Mini 1275GT sein :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 17. Jul 2010, 11:01
von wolzim
Danke für die freundliche Aufnahme bei Euch und die vielen Infos.

Kurz nur folgendes:
Die Verteilernummer ist m.E. auch 41419. Ich habe auch div. Autos gefunden, in die der Verteiler gehört, definitiv jedoch keinen MG.
Die Unterdruckverstellung war, als ich das Auto kaufte, abmontiert, der Anschluss ist am Vergaser. Wie ich aus den Restaurierungsfotos entnommen habe, war bei Import aus Amerika ein einzelner Vergaser montiert (Weber?). Leider gibt es nur eine kleine analoge Aufnahme vom Motorraum. Vielleicht kann einer von Euch ja erkennen, welcher Vergaser montiert war:

Bild

Baujahr des Fahrzeugs ist mir 7/1970 angegeben. Meines Erachtens ein fiktiver Wert. Ich denke, es ist älter, da m.E. keinerlei Abgasentgiftung eingebaut war und es in Kalifornien gelaufen ist.

Folgende Infos habe ich mit Hilfe von Hobis Link gefunden:

18GD/GG Compression: High Gearbox: Manual 48G 528; later 48G 702 48G 755


Da ich in Studentenjahren lediglich alte Karren wieder zum Laufen gebracht und ein paar Löcher zugeschweißt habe, würde ich mich eher als Bastler bezeichnen, der auf kompetente Hilfe von Euch angewiesen ist. Danke nochmals für Eure Mühe!


LG Wolfgang

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 17. Jul 2010, 16:11
von Hobi
Hallo Wolfgang,

wie du schreibst sollte es ein 18GD/GG Motor sein - da bleiben, wenn du die 123 speziell für den MG hast eigentlich nur die Kurven 1 und 2. Da es wahrscheinlich ein HC ist eigentlich sogar nur Kurve 2 mit statischer Einbauposition bei OT. Also dann wenn das Licht licht gerade so angeht und fertig - nix mehr weiter verdrehen!

Versuch macht Kluch... ;)

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 18. Jul 2010, 00:12
von wolzim
Danke, ich habe im Moment ja die 6, die scheint ähnlich wie die 2 zu sein, morgen werde ich den exakten OT bestimmen und die 123 nochmal auf die 2 umstellen. Dann schaun wir mal. Mit der 6 bin auch ganz zufrieden, an die 2 hatte ich mich nicht getraut.

Ich werde berichten!

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 18. Jul 2010, 19:50
von elvis
Hallo die Herren,

ichhabe neulcih auch die 123 eingebaut und war etwas frustriert über die verschiedenen Kenlinien-Angaben die ich so überall gefunden habe.
War verwirrend und wurde noch nicht entwirrt.

Was mich am meisten stutzig gemacht hat sind folgende 2 Dinge:
1. Zündung im Standgas messen schier unmöglich, der Strich hüpft mehrere
Grad hin und her ! Ich ging davon aus, daß es nun stehen müßte wie ne eins ?!?

2. wenn ich aus dem Standgas heraus Gas gebe, geht der Zündzeitpunkt von geschätzten (siehe 1.) 10 Grad erst mal auf 0 Grad zurück !
Wieso das ? mein guter alter mechanischer tut das nicht und ich habe den Eindruck,
daß mich das Drehmoment beim Anfahren kostet.

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob das normal ist oder nicht ?

Zusätzlich habe ich seit ein paar Tagen nun Probleme mit dem Drehzahlmesser.
Mal tut er einwandfrei, mal zappelt er wild zwischen 2000 und 6000 hin und her.

So wirklich viel hat mir Google nicht ausgespuckt, daher frage ich mal hier.
Was kann das sein ?
Da ich die 123 schon mehrere Monate drin habe glaube ich nicht wirklich, daß
es davon kommt.
kann es mit dem "Instrument voltage stabilizer" zu tun haben ?

ich hoffe mit hat jemand Rat bevor ich mir morgen einen Prüfstand aufbaue und
evtl den Drehzahlmesser unnötig zerlege ?!??!

Gruß und schönen Abend,

Elvis

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 18. Jul 2010, 20:22
von Ralph 7H
Hallo Elvis,

Darius hat das mit der 'springenden' Zündung ja schon beschrieben. Ergänzend sind daran natürlich auch ausgeleierte Antriebe des Verteilers (Zwischenwelle von der Nockenwelle) und gelängte Steuerketten mit verantwortlich.

Das Problem des Zündverteilers sollte auf der Niederspannungsseite der Zündspule zu finden sein. Schlechte Steckkontakte oder mangelhafte Stecker sind dafür bekannt, aber bei einem über 30 Jahre alten Auto markenübergreifend nicht ungewöhnlich.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 18. Jul 2010, 20:33
von elvis
Wow ihr seid aber schnell. dankeschön :-)

Also das extreme Zappeln des Drehzahlmessers ist erst seit wenigen Tagen da,
daher glaube ich nicht wirklich, daß es an der 123 liegt. Ich werde aber gleich mal
suchen und mich auf Stand bringen.

An Steckerkontakte glaube ich auch nicht, dann düfte der Wagen nicht sauber laufen
bzw müßte fehlzünden oder Aussetzer haben.

Gelängte Steuerkette ? hm. ich sehe schon, der Gußklumpen muß mal wieder raus
und überholt werden.

Danke für die Infos.

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 18. Jul 2010, 23:57
von Ralph 7H
Hallo Darius,

leider muss man ja immer wieder feststellen: für Holzlenkräder, Chromzierrat, Ledersessel und Chromspeichen oder die schweren Minilights ist das Budget oft unerschöpflich. Einfach zu erklären: Das hat was und man findet Zustimmung und neidische Blicke. Wenn es um die Innereien des Antriebsstrangs geht, sieht ja keiner wo die Kohle geblieben ist und da lässt sich dann so manches 'sparen'.
Dass ein guter Radsatz fürs Getrieb mehr Vergnügen bringt als ein Nardilenkrad (und leider etwas teurer dazu) wissen vermutlich wenige und wer einen wirklich gut gehenden Motor in seinem B haben möchte kann dort auch locker mal eben 6K€+ versenken und die 'Kiste' sieht immer noch schlechter aus als mit Minilites und 185ern, die es vergleichsweise geschenkt gibt wenn man das mit dem vergleicht, was wirklich Leistung und Fahrspass bringt.
BTW, mein Zündverteiler war wirklich günstig. Es ist der ST-Verteiler ohne Vakuum und er hat die Hälfte eines 123 gekostet. Spot on und bis 6500 ohne Beanstandungen (mehr möchte ich dem Straßenauto nicht abverlangen und die Nocke macht dann auch zu). Und ja, mit Kontakten und Kondensator. Und ja, seit 4 Jahren nicht mehr eingestellt und trotzdem immer noch auf den Punkt genau und ohne Zucken beim Abblitzen und mit der Voreinstellung beim Sun-Tester immer noch auf exaktem Sollwert, eben so wie das schon vor 35 Jahren im meinem ersten B war, aber der war damal noch fast jungfräulich.

Keep it simple with no nonsense a'board!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Zündverteiler falsch - Einstellung für die 123 ermitteln?

Verfasst: 19. Jul 2010, 21:24
von wolzim
Moin Rainer,

da schalte ich auch kurz mal wieder ein:

Wie wird der Unterdruckanschluss denn richtig angeschlossen?

Ich hatte ja, wie oben erläutert, einen nicht für den Motor geeigneten Verteiler und deshalb die 123 eingebaut. Der verbaute (falsche) Verteiler hatte eine Unterdruckdose, war jedoch nicht angeschlossen. Das hatte ich zunächst geändert und einen Anschluss zum Vergaser oben hergestellt (war mit Gummihütchen verschlossen) und die Zündung mit Diagnosegerät eingestellt. Der Motor lief etwas besser. Nach Gehör und Gefühl eingestellt war noch eine kleine Steigerung zu verzeichnen, ich habe mich jedoch nicht getraut, da an die Grenze zu gehen, da ich nicht wirklich hören kann, ob er klingelt oder nicht.

Mit der 123 läuft er nun viel runder, zieht auch recht gut, wenngleich ich meine, dass die 123 zu spät ist. Ich habe sie exakt eingestellt auf OT. Muss der Unterdruckschlauch anders angeschlossen werden? Ich werde doch noch die Stellung 2 versuchen, auch wenn Rainer (dank für die Tipps!) meint, dass ich das nicht merken könne. Versuch macht kluch.

Das Leerlaufruckeln macht meiner auch, ist mit der 123 allerdings deutlich besser. Dafür tanzt nun der ZZP auch hin und her. Das war mit eingebauten "Orignal"verteiler nicht.