Seite 1 von 1
Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 23. Jul 2010, 22:48
von uwi
Hallo,
hat jemand von euch einen heißen Tipp, wie man den Schrumpflack auf dem Blecharmaturenbrett des MGB/MGC aufarbeiten kann? So richtig schlecht sieht er bei meinem C nicht aus, eher leicht blass bzw. angegraut. Die Struktur ist schon ok. Nur etwas mehr Schwarz bzw. Glanz könnte er vertragen.
Ich habe es schon mit einem Kunststoffpflegemittel mit mäßigem Erfolg versucht. Entlacken und wieder neu lackieren möchte ich das Armaturenbrett nicht. Ein wenig gepflegte Patina finde ich schon ok.
Gruß,
Uwe
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 24. Jul 2010, 09:30
von jupp1000
....eigentlich intakten Schrumpflack kann man leicht mit mattschwarzem Lackspray auffrischen. Vorher entfetten (weg. d. Kunstoffpflege). Dünn überlackieren um die Struktur zu erhalten. So sieht das aus:
DSCF0307 (Large) (Small).JPG
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 24. Jul 2010, 11:41
von uwi
Hallo Heinz,
danke für die Info. Das Überlackieren ist sicherlich eine Variante, die man vor dem kompletten Entlacken und Neulackieren mit Schrumpflack (der sicherlich nicht leicht zu verarbeiten ist; ich kenne da Leute, die das Armaturenbrett nach dem ersten misslungenen Versuch wieder zum Entlacken gebracht haben, um es anschließend noch einmal zu lackieren) ausprobieren sollte. Aber ich suche momentan noch nach einer "sanfteren" Methode, bei der ich nicht alles komplett ausbauen muss.
Wenn diese Methode (die ich noch nicht kenne) nicht funktioniert, dann werde ich Deinen Vorschlag sicherlich im Winter umsetzen.
Gruß,
Uwe
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 24. Jul 2010, 19:34
von kuepper.remscheid
Hallo,
es gibt ein Mittel das speziell ausgeblichene Kunststoffteile wieder auffrischt.
Zum Beispiel von Sonax.
Sieht aus wie Schuhputzzeug ( auch mit einem kleinen Schwamm vorne dran ).
Geht wunderbar.
Gruß
Stefan
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 24. Jul 2010, 23:38
von uwi
Hallo Stefan,
an so etwas habe ich auch schon gedacht. Bin bei Nigrin fündig geworden, dessen Mittel schwarze Farbpigmente enthält. Werde ich mir wohl am Montag mal besorgen und austesten.
Gruß,
Uwe
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 25. Jul 2010, 09:19
von RobertBauer
Hallo Uwe,
oder probiers mal mit Ballistol, ein universelles Waffenöl. Laut Hersteller völlig ungiftig, es riecht halt nur merkwürdig. Es sollte einen tiefen Glanz erzeugen und sehr viel Schmutz "herausziehen". Ich benutze es gern für Aluminiumoberflächen von älteren Hifi-Geräten.
Ansonsten könnte auch eine Schicht Owatrol Farbkriechöl, dünn aufgetragen mit einem Tuch, für Glanz sorgen.
Schöne Grüße, Robert.
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 27. Jul 2010, 15:50
von KGaertner
Abgesehen von den Mühen des Ausbaus und den Versandkosten: Der MGOC lackiert die Bretter für circa 50 Euro.
Habe das im vergangenen Jahr für meinen Pullhandle machen lassen.
Ergebnis ist Top. Ich bin damit 100% zufrieden.
Gruß
Karsten
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 27. Jul 2010, 17:14
von uwi
@Karsten: Und was hast Du für den Versand bezahlt?
@All: Am Wochenende haben wir dann mal Hand angelegt. Meine Frau hat so ein Leder-/Kunststoffpflegemittel aus dem Schrank gezaubert, welches neben Reinigungs- und Fettanteilen wohl auch noch irgendwelche Zaubermittelchen enthält. Zuerst an unsichtbarer Stelle probiert, dann das ganze Armaturenbrett damit eingeschmiert. Und siehe da: ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ist wieder richtig schwarz und hat einen Seidenglanz. So, wie ich es mir gewünscht hatte.
An Ballistol hatte ich auch schon gedacht, mich aber nicht getraut, weil es mit Wasser eine Emulsion bildet und relativ leicht wieder abwäscht. Ich sprühe zum Überwintern immer alle Chromteile, Gummis und den Motorraum damit ein.
Na, dann erstmal vielen Dank für euren Beistand. Wie schon geschrieben: Neulackieren steht für mich an letzter Stelle.
Gruß,
Uwe
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 28. Jul 2010, 08:54
von Meenzerbub
Hallo Uwe,
lass uns bitte nich dumm sterben

, was war das nu für'n Pflegemittel
Frag mal deine Frau
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 28. Jul 2010, 09:53
von uwi
Hallo Michel,
es heißt genau "Medisol Lederbalsam - Lederpflege - Plastikpflege" für Glattleder und Autopflege (Stoßstangen, Spoiler, Spiegel, Armaturenbretter, Türverkleidungen, Vinyldächer) mit Lanolinderivat. Leider habe ich per Google nichts darüber gefunden. Hat meine Frau mal irgendwo auf einer Messe gekauft. 250ml halten jetzt schon seit 10 Jahren und der Pott ist noch halb voll.
Gruß,
Uwe
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 28. Jul 2010, 10:19
von jupp1000
......ähnliches gibt's als Ringelblumensalbe bei Aldi (nicht lachen!) - super für alle Kunsstoffe, Leder, Gummi wie Türdicht. etc. Besteht überwiegend aus techn. Vaseline mit ein paar Zusätzen.
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 28. Jul 2010, 10:47
von Meenzerbub
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 28. Jul 2010, 11:38
von jupp1000
....ich glaube das ist nicht deine Geschmacksrichtung, ist auch ein bisschen fettig.

Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 2. Aug 2010, 08:46
von jupp1000
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 18. Jun 2024, 08:14
von Steve
Hallo und tach zusammen,
hier meldet sich ein Neuzugang mit seinem MGB Roadster von 1972. Ich muss mich mal an dieses Thema dranhängen.
Mein schrumpfgelacktes Metallarmaturnbrett bedarf einer Säuberung und an ein paar kleinen Stellen ist der Lack ab.
Ich will mich erstmal mit der Säuberung und der Ausbesserung der besagten Stellen zufrieden geben.
Dazu die Frage: Hat jemand von Euch eine Idee, welchem RAL Ton in etwa die schwarz/grau wirkende Lackierung entspricht?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
Beste Grüße
Re: Schrumpflack aufarbeiten
Verfasst: 18. Jun 2024, 09:46
von DePee546