Seite 1 von 1

Schwimmerkammer - Füllhöhe - Gemischbildung

Verfasst: 2. Aug 2010, 09:13
von Bluebyte
Moin zusammen :D

Ich habe eine Frage bezüglich meiner HS4 Vergaser. Ich habe gestern mal die Deckel zur Schwimmerkammer geöffnet und mir die Füllhöhe angeschaut. Das Benzin steht beim vorderen so hoch da drin, das wenn ich den Deckel wieder draufschraube, Benzin überläuft. Ganz schön hoch oder?
Der hintere ist auch sehr hoch befüllt.

Jetzt habe ich bemerkt, das nach Demontage meiner Luftfilter und vergeblichen Startversuchen ordentlich Benzin in den Vergasern steht. Selbst der Dichtring zu den Luftfiltern ist schon vollgesaugt.

Ist es richtig, das die Füllhöhe der Vergaser in einem gewissen Umfang für das Gemisch verantwortlich ist? Alles was über dem Niveau der Austrittsöffnung liegt, sorgt für einen Ausfluss an der Nadel (Druckerhöhung). Kommt das hin? Beim Starten wird ja durch den Unterdruck das Benzin einfach mitgerissen und vermischt sich mit der Luft zu einem brennbaren Gemisch. Wenn aber so viel Benzin austritt das es noch an den Wänden herunterläuft, muss die Luft ja total gesättigt sein damit.

Ich glaube das Ding läuft so fett, das er damit gar nicht angehen kann.

Gruß Stephan

Re: Schwimmerkammer - Füllhöhe - Gemischbildung

Verfasst: 2. Aug 2010, 09:23
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
ich kann dem was Du schreibst nur zustimmen. Der Motor wird so nicht anspringen, da viel zu fettes Gemisch. Jetzt ist aber die Frage, warum steht das Benzin in den Schwimmerkammern so hoch? Wurde dort was verändert oder ist eine neue Benzinpumpe installiert, die viel zu hohen Druck aufbaut?
Gruß
Josef

Re: Schwimmerkammer - Füllhöhe - Gemischbildung

Verfasst: 2. Aug 2010, 09:35
von Bluebyte
Hallo Josef,
Danke für die schnelle Antwort.
Das komische ist, das sich nichts geändert hat. Alles beim Alten, vorher lief er, jetzt ist er tot.
Ich habe rein optisch geprüft, ob Sprit ankommt. Also einfach den Schlauch zwischen Filter (sitzt im Motorraum) und Vergasern gelöst und 10 s laufen lassen. Da kamen vielleicht 100 ml raus, das sollte ok sein.

Druckregler? Mh, wäre eine Idee! Ich habe bei Limora mal diese Filterking Dinger liegen sehen.

Ansonsten hole ich mir nachher bei IOZ mal 2 neue Ventile für die Schwimmerkammer.

Nur mal so interesse halber. Wie hoch steht üblicherweise der Sprit in der Kammer, wenn ich den Deckel abnehme? An der hinteren Kammer sind vielleicht 15 mm Luft zum oberen Rand und vorne vielleicht 5 mm.

Gruß
Stephan

Re: Schwimmerkammer - Füllhöhe - Gemischbildung

Verfasst: 2. Aug 2010, 09:53
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
wenn Du nichts verändert hast, dann erst mal gaaanz langsam und nichts verändern. Die 15mm an der hinteren Kammer sind ok. Wenn das Schwimmerventil an der vorderen Schwimmerkammer hängen sollte, dann läuft das Benzin dort über aus der Schwimmerkammer. Wenn nicht, dann liegt der Fehler vielleicht doch wo ganz anderst. Hängt eventuell einer oder beide Vergaserkolben? Hast Du Zündfunken, die auch kräftig sind und nicht sehr schwach?
Ich würde erstmal den Choke ganz zurücknehmen und die Zündung überprüfen. Ggf. Benzinpumpe abklemmen und nur etwas Benzin/Starterspray in die Vergaseransaugstutzen. Zündet dann der Motor?
Gruß
Josef