Seite 1 von 1
Oldtimer Versicherung
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:13
von k.knipping
Hallo MG Freunde,
wollte meinen MGB beim ADAC versichern. Antrag geschickt, EBV Nummer wg. Deckung vom ADAC bekommen. Wunschgemäß Kurzgutachten erstellen lassen und dem ADAC geschickt.
Nach einigen Tagen bekam ich den Bescheid, das die Versicherung abgelehnt wird, da der MGB nicht mehr dem Orginalzustand entspricht. Auf telefonische Nachfrage bekam ich die die Auskunft, das der Wagen nicht dem Zustand entspricht wie er vom Band gelaufen ist. Wenn dies nicht gegeben ist, versichert der ADAC nicht.
Der MG hat folgende Änderungen: Seberingumbau, Minilite, Edelstahlauspuff, CD Radio, Lederlenkrad von MG, Konis an der Hinterachse, Schalensitze aus den 70igern und KN Filter. Der MG hat H Kennzeichen und Zustand 2.
Es geht auch anders. Anruf bei OCC in Lübeck. Sachlage geschildert, Antrag per e-mail erhalten, Antrag zurückgeschickt mit Gutachten und eine halbe Stunde später kam die Zusage.
Als Bonbon: Clubmitglieder bekommen Rabatt.
Nicht immer muss der gelbe Riese das non plus Ultra sein. Service schlägt Größe.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:46
von Xpower
daher bin ich auch im
www.ace-online.de statt bei den gelben engeln... die lassen einen sogar mit roter oldtimernummer stehen da sie ausgeschlossen sind in ihren abschleppbedingungen...
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:47
von ostfriese
Moin,
das ging mir ähnlich. Nur dass der ADAC Mitarbeiter zwar freundlich auf meine Mail-Anfrage hin anrief, aber mir dann mitteilte, dass es die Bestätigungsnummer NUR nach unterschriebenem Vertrag gibt. Das ist nur möglich in einer Geschäftsstelle (die haben wir im Ort nicht) oder postalisch (also mit Garantie auf eine Woche Wartezeit;-).
Dann merkte er gleich an, dass die entgültige Versicherung abhängt vom Gutachten, das innerhalb von 4 Wochen zugeschickt werden muss. Er sagte auch mehrfach, dass ein H-Kennzeichen für den ADAC noch lange nicht bedeutet, dass das Fahrzeug auch als Oldtimer beim ADAC anerkannt wird. BOING! Und das ist eine Antwort für ein Mitglied seit 1978 ...sehr guter Service.
Die AxA hat mir sofort ein Angebot gemacht und die Nummer zugeschickt - alles andere dann nach der Zulassung und ich sollte bitte das H-Gutachten mitbringen - ...Mal sehen, wie das dann ausgeht, aber das klingt doch schon ganz anders, oder?
Mit schönen Grüßen aus Ostfriesland
Klaus
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:58
von MH
Hallo zusammen,
der ADAC umwirbt als Oldtimer-Vertretung die Clubs und tritt als Gegenspieler des DEUVET auf. Den DEUVET hat er bereits bei der FIA herausgekegelt und tritt bereits jetzt schon als Oldtimervertreter für Deutschland bei der FIA auf. Diese betreibt u.a. auch die Lobbyarbeit auf EU-Ebene.
Warum? Vielleicht möchte der ADAC mal der Oberaufseher für unsere Autos werden!
Jungs, und natürlich auch Mädels, aufgepasst wohin der Zug in die Zukunft geht!
Nachdenkliche Grüße
manfred
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 25. Aug 2010, 12:07
von oldie_arno
Hallo MG Gemeinde,
wenn ich Eure Erfahrungen lese muss ich mich freuen, dass ich per Zufall an den AvD geraten bin. Mein MGB, im Juli aus England hier angekommen, Bj. 78 Chromumbau, wurde gemäß des H- Gutachtens und der TÜV Abnahme ohne Probleme versichert.
Als AvD Mitglied mit Oldtimer Card bezahle ich 140 EUR Jahresprämie inkl Vollkasko mit 500 SB und Teilkasko mit 150 SB.
(unter den Bedingungen Alltagsfahrzeug vorhanden, Oldtimer typische Nutzung, Bildern des Autos des Innenraumes und des Motors und max 6000 km pro Jahr als Fahrleistung entsprechend meiner Vorgabe).
Ich werde meinen Youngtimer demnächst ebenfalls dort versichern.
Vom ADAC habe ich auf die damaligen Anfragen noch nicht mal eine Antwort bekommen(Glücklicherweise!!!)
Gruss
Arno
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 25. Aug 2010, 13:23
von Günter Paul
oldie_arno hat geschrieben:Hallo MG Gemeinde,
wenn ich Eure Erfahrungen lese muss ich mich freuen, dass ich per Zufall an den AvD geraten bin. Mein MGB, im Juli aus England hier angekommen, Bj. 78 Chromumbau, wurde gemäß des H- Gutachtens und der TÜV Abnahme ohne Probleme versichert.
Als AvD Mitglied mit Oldtimer Card bezahle ich 140 EUR Jahresprämie inkl Vollkasko mit 500 SB und Teilkasko mit 150 SB.
(unter den Bedingungen Alltagsfahrzeug vorhanden, Oldtimer typische Nutzung, Bildern des Autos des Innenraumes und des Motors und max 6000 km pro Jahr als Fahrleistung entsprechend meiner Vorgabe).
Ich werde meinen Youngtimer demnächst ebenfalls dort versichern.
Vom ADAC habe ich auf die damaligen Anfragen noch nicht mal eine Antwort bekommen(Glücklicherweise!!!)
Gruss
Arno
Haben die das ohne Gutachten gemacht ??Wie hoch wird denn der Wiederbeschaffungswert angesetzt,kann man doch ohne Gutachten kaum machen....?
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut...Beim ADAC versichert, als Mitglied über 25 Jahre Mitgliedschaft,..
Daten wie bei Dir,Gutachtenbewertung 2 ,allerdings Teil-und Vollkasko mit 500,- Euro Selbstbeteiligung ,Zahlungsweise Jährlich 154,32 Euro,
das wären 10 % mehr bei schlechteren Konditionen ??
Kann mir wirklich nur vorstellen,dass Dein Preisvorteil aus einer niedrigeren Bewertung zu erklären ist...
Gruß
Günter Paul
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 25. Aug 2010, 14:16
von oldie_arno
Günter Paul hat geschrieben:oldie_arno hat geschrieben:Hallo MG Gemeinde,
wenn ich Eure Erfahrungen lese muss ich mich freuen, dass ich per Zufall an den AvD geraten bin. Mein MGB, im Juli aus England hier angekommen, Bj. 78 Chromumbau, wurde gemäß des H- Gutachtens und der TÜV Abnahme ohne Probleme versichert.
Als AvD Mitglied mit Oldtimer Card bezahle ich 140 EUR Jahresprämie inkl Vollkasko mit 500 SB und Teilkasko mit 150 SB.
(unter den Bedingungen Alltagsfahrzeug vorhanden, Oldtimer typische Nutzung, Bildern des Autos des Innenraumes und des Motors und max 6000 km pro Jahr als Fahrleistung entsprechend meiner Vorgabe).
Ich werde meinen Youngtimer demnächst ebenfalls dort versichern.
Vom ADAC habe ich auf die damaligen Anfragen noch nicht mal eine Antwort bekommen(Glücklicherweise!!!)
Gruss
Arno
Haben die das ohne Gutachten gemacht ??Wie hoch wird denn der Wiederbeschaffungswert angesetzt,kann man doch ohne Gutachten kaum machen....?
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut...Beim ADAC versichert, als Mitglied über 25 Jahre Mitgliedschaft,..
Daten wie bei Dir,Gutachtenbewertung 2 ,allerdings Teil-und Vollkasko mit 500,- Euro Selbstbeteiligung ,Zahlungsweise Jährlich 154,32 Euro,
das wären 10 % mehr bei schlechteren Konditionen ??
Kann mir wirklich nur vorstellen,dass Dein Preisvorteil aus einer niedrigeren Bewertung zu erklären ist...
Gruß
Günter Paul
Das aktuelle H-Gutachten und meine Wertangabe 8000 EUR hat gereicht. Ich musste kein Wertgutachten zusätzlich beibringen.
Gruss
Arno
Re: Oldtimer Versicherung
Verfasst: 25. Aug 2010, 14:22
von Günter Paul
Dann,Arno,
liegt es tatsächlich an der Höhe des Versicherungswertes ,bei mir war der Wert 14 000 ,-Euro na ja und dann passt das ja auch....,
Gruß
Günter Paul