Seite 1 von 1

Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 09:10
von oldie_arno
Hallo,
an meinem MGB Bauj.78 läuft der Motor nicht mehr rund. Unter 3000upm schüttelt er sich wie ein Sack Nüsse und zieht nicht beim beschleunigen. Ab 3000 upm nimmt er Gas an und bechleunigt.
Er ist umgerüstet auf das Luminition Modul, Zündkerzen habe ich gestern gewechselt aber ohne Erfolg. Da ich das Auto erst seit kurzem habe fehlt mir die Erfahrung wo ich jetzt anfangen muss.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
Arno

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 10:09
von mgm-grand
Moin Arno,

wenn keine der Kerzen feucht ist, also alle 4 zünden würde ich zunächst die Zündung richtig einstellen.

Gruß
Henrik

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 12:58
von Gagamohn
Hallo,
ist Öl in den Vergasern? Wenn es dort fehlt kann er nicht rund beschleunigen.

Gruss
Bernd

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 17:48
von oldie_arno
Hallo,
Danke für den Tipp die Vergaser haben kein Öl mehr. Werde ich heute abend auffüllen und dann probieren.
Wie oft muss man eigentlich das Öl nachfüllen? Ich hatte Dämpferöl nachgefüllt und bin seitdem etwa 600 meilen gefahren.
Dann gehört das Dämpferöl wohl ins Auto und nicht in die Garage.
Gruss
Arno

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 19:44
von Gagamohn
Hallo Arno,
wie oft weiss ich nicht. Ich schaue jedesmal nach wenn ich Motoröl und Wasser kontrolliere und vor jeder längeren Tour.

Gruss
Bernd

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 20. Sep 2010, 20:43
von jupp1000
....es ist normal, dass sich das Dämpferöl langsam aber sicher in den Motor verflüchtigt. Ich habe mir die kleine Pumpflasche einer Flüssigseife mit Öl gefüllt. Ab und zu, so wie Bernd schreibt, 2 Hübe rein und gut is...

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 22. Sep 2010, 16:54
von oldie_arno
Hallo
ich habe jetzt Öl aufgefüllt. Der Motorlauf im Leerlauf ist ok aber beim Beschleunigen bis etwa 3000 UPM ist es nicht wirklich besser geworden. Dauert es eine Zeit bis sich alles wieder einregelt?
Bin etwa 20 km gefahren und habe dann nochmal den Dämpferöl Stand kontrolliert.
Ich will heute abend mal den Benzinhauptfilter kontrollieren und prüfen ob genug Benzin ankommt. Kann ich den grossen Original Filter durch einen Standardfilter (Motorad) ersetzen oder reicht da der Durchfluss nicht?
Gruss
Arno

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 22. Sep 2010, 18:27
von Ralph 7H
Hallo Arno,

Unterstellt der Zündzeitpunkt stimmt und der Schließwinkel der Kontakte ist richtig eingestellt,
wie alt sind die Zündkabel, Zündkontakte, Kondensator, Verteilerkappe und Verteilerfinger?
Ist der Vakuunschlauch zwischen dem Zündverteiler und dem Ansaugtrakt dicht und auch richtig verbunden?
Ist die Dose seitlich am Verteiler (Vakuumverstellung) O.K.?
Wie alt ist der Treibstofffilter?

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 23. Sep 2010, 00:10
von oldie_arno
Hallo Ralph,
ich weiss nicht wie alt die Komponenten sind. Es ist ein Luminition Modul(Hall Prinzip) eingebaut also keine Kontakte und kein Kondensator mehr. Kraftstofffilter scheint auch nicht mehr neu zu sein.
Ich habe heute abend nochmal eine ausgedehnte Fahrt(ca. 40 Meilen) auf der Autobahn gemacht mit wechselnden Drehzahlen. Alle Bereiche durchgefahren mit und ohne Overdrive bis 100 Meilen, scheint so als ob genug Benzin ankommt. Es wurde eigentlich immer besser. Zuletzt hat er fast normal beschleunigt. Also kaum noch "Loch im Vergaser" Symptom beim Gas geben unter 3000 UPM.
Den Vakuumschlauch habe ich noch nicht überprüft, werde ich morgen machen und dann nochmal eine Probefahrt machen. Zündzeitpunt kann ich nicht prüfen.
Ich habe schon viele Jahre nicht mehr geschraubt und muss das alles erst wieder lernen.
Ich hoffe dass ich am Samstag mit meinem Auto zum Karrosserieworkshop fahren kann und dann wahrscheinlich den Anwesenden Kollegen "Löcher in den Bauch fragen" um meinen Neuen verstehen zu lernen und die zu beachtenden Dinge im Blick zu halten.
Gruss aus Korschenbroich
Arno

Re: Motor läuft nicht rund

Verfasst: 23. Sep 2010, 10:10
von Günter Paul
Hallo Arno,
bei den genannten Symptomen,vor allem dem Hinweis,dass nach einigen Kilometern es " immer besser " wurde würde ich auf mangelhafte Fliehkraftverstellung,sprich verharzte Fliehkraftgewichte tippen.
Die Umrüstung auf Lumination,die ich nur aus Beiträgen kenne oder Pertronix,die ich schon selbst verbaut habe erfolgt meistens bei altersschwachen Verteilern mit den genannten Problemen.
Die Reinigung ist einfach,das Ölen sollte mit harzfreiem Öl erfolgen und die anschließende Verbesserung ist sicherlich sofort spürbar..Voraussetzung ist natürlich dass die bereits angesprochene Unterdruckleitung funktioniert...
Gruß
Günter Paul