Seite 1 von 1
Ventiltrieb härten
Verfasst: 20. Sep 2010, 21:09
von dirty
Hallo und guten Abend,
ich bin dabei einen 18V Motor neu aufzubauen und habe jetzt gesehen, dass alle Teile des Ventiltriebes nahezu nicht mehr zu gebrauchen sind und daher ausgetauscht werden müssen.
Jetzt habe ich in der Vergangenheit schon mal gehört, dass die Neuteile die man so kaufen kann nicht unbedingt von guter Qualität sind. Mir wurde geraten z.B. die Nockenwelle nochmal nachträglich härten zu lassen. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, wo kann man das machen lassen?
Gruß
Stephan
Re: Ventiltrieb härten
Verfasst: 20. Sep 2010, 21:44
von Ralph 7H
Hallo Stephan.
normalerweise kann man sich das Härten der gebrauchten NW sparen und direkt bei Piper eine neue vom billet ordern. Die sind entsprechend gehärtet und haben meist zusätzliche Ölborungen und die verwendeten Profile sind nicht so empfindlich wie die von Kent Cams (sind zwar billiger, haben aber ein Nockenprofiel das die Stößel sehr schnell zerstört und einen dramatisch engen Wirkungsbereich und etwas abwegige Steuerzeiten für MG A- und B- Series Motoren). Die nachgeschliffenen Billigvarianten der meisten Komplettanbieter sind meist schlechter als die Seriennocke und wilde Kopien nahmhafter Hersteller ohne Berücksichtigung der exakten Steuerun, sprich... ohne Messuhr, Versatzkeile oder Verneer Gear nicht mal einzustellen.
Bei allen Maßnahmen an der Nockenwelle (Austausch/Nachschliff/Härtung) müssen IMMER neue Stößel eingesetzt werden!!! Härte Rockwell 55 als Mindestmaß! Kann bei jeder Zylibnderschleiferei nachgemessen werden.
Bei der Kipphebelwelle macht es meist wenig Sinn gehärtete Bauteile zu verwenden. Die sind teurer als ein komplettes AT Set und für unmodifizierte Motoren oder bis Stage 2 immer ausreichend und gut für viele Jahre.
Entscheidend ist zusätzlich die Ölqualität und da es zwar noch 20 W 50 hierzuande gibt, sind die Additive nicht mehr auf dem Stand der 1970er Jahre und 'katfreundlich' minimiert worden. Ein hoffnunggsloser Irrglaube sowas in unsere Autos zu kippen. Gut funktionieren 20 W 50 Öle aus dem Motoradzubehör (Harley geeignet), von kleinen Anbietern (z.B. Miller) oder Liqui Moly 10 w 40 MOS2.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Ventiltrieb härten
Verfasst: 21. Sep 2010, 14:56
von dirty
Hallo Ralph,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe nicht vor den Motor in irgendeiner Form zu tunen sondern möchte alles seriennah machen. ich bestelle bislang meine Teile bei Limora und vielleicht kannst Du mir über die Güte der Teile die dort verkauft werden Auskunft geben.
Die Stösselbecher sehen eh aus wie Hund und die kommen sowieso neu.
Über Adressen von guten Lieferanten würde ich mich auch freuen.
Gruß
Stephan
Re: Ventiltrieb härten
Verfasst: 21. Sep 2010, 16:02
von Gagamohn
Hallo Stephan,
hier eine Telnr. 02927 189801, von Andreas Schlotmann. Er ist ein kleiner MG Teile Händler und er kennt sich sehr gut mit dem B aus. Grüsse ihn von mir.
Gruss
Bernd