MGB-Neubesitzer stellt sich vor
Verfasst: 27. Sep 2010, 15:44
Hallo Forumsmitglieder,
nachdem ich mich seit einer Woche zu dem Kreis der MGB Besitzer zählen darf und schon etwas hier im Forum des MGDC herumgestöbert habe, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus der Südöstlichen Ecke der Republik, genauer gesagt aus dem Raum Passau. Bei meiner Neuerwerbung handelt es sich lt. deutschem Fahrzeugschein um eine Erstzulassung vom 01.01.1974... Da ich davon ausgehen kann, dass auch 1974 die Zulassungsbehörden Neujahr feierten und keine Autos zugelassen haben, dürfte das nicht genau stimmen... Es handelt sich um einen US Import der meiner Meinung nach Mitte 1974 gebaut und zugelassen wurde. Jedenfalls dürfte es ein original Chrom-Modell sein.
Als erstes werde ich mich um die Technik kümmern und bemühe daher schon fleißig die Forums-Suche. Ein Wasserpumpenwechsel steht an, da die Pumpe sehr unschöne Geräusche macht.
Auch denke ich darüber nach die Luftpumpe (Airpump?) komplett zu entfernen. Im Moment ist diese demontiert und liegt als Neuteil im Kofferraum. Ich bin mir jedoch noch nicht der Tragweite einer "Komplettamputation" bewusst, da doch einiges an Schläuchen die mit der Luftpumpe in Verbindung stehen quer durch das Auto verlaufen.
Für Ratschläge zum Wasserpumpemwechsel und zum Entfernen der US-Luftpumpe samt Gefolgschaft bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Fred
nachdem ich mich seit einer Woche zu dem Kreis der MGB Besitzer zählen darf und schon etwas hier im Forum des MGDC herumgestöbert habe, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus der Südöstlichen Ecke der Republik, genauer gesagt aus dem Raum Passau. Bei meiner Neuerwerbung handelt es sich lt. deutschem Fahrzeugschein um eine Erstzulassung vom 01.01.1974... Da ich davon ausgehen kann, dass auch 1974 die Zulassungsbehörden Neujahr feierten und keine Autos zugelassen haben, dürfte das nicht genau stimmen... Es handelt sich um einen US Import der meiner Meinung nach Mitte 1974 gebaut und zugelassen wurde. Jedenfalls dürfte es ein original Chrom-Modell sein.
Als erstes werde ich mich um die Technik kümmern und bemühe daher schon fleißig die Forums-Suche. Ein Wasserpumpenwechsel steht an, da die Pumpe sehr unschöne Geräusche macht.
Auch denke ich darüber nach die Luftpumpe (Airpump?) komplett zu entfernen. Im Moment ist diese demontiert und liegt als Neuteil im Kofferraum. Ich bin mir jedoch noch nicht der Tragweite einer "Komplettamputation" bewusst, da doch einiges an Schläuchen die mit der Luftpumpe in Verbindung stehen quer durch das Auto verlaufen.
Für Ratschläge zum Wasserpumpemwechsel und zum Entfernen der US-Luftpumpe samt Gefolgschaft bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Fred