Seite 1 von 1

Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 4. Nov 2010, 22:31
von ostfriese
Moin aus dem grauen Regenland Ostfriesland,
mein Job hat mich dazu verdammt, meinem kleinen Schatz aus England nicht selbst eine weitere Reparatur zukommen zu lassen. Da ich ungeduldig bin und meinen B auch im Winter fahren möchte, suchte ich nach einem, der sich fachkundig an ihn herantraut. gefunden: in Wiefelstede, Herr Mengers, ein verträumt liegender Bauernhof mit einer Werkstattscheune, die ihresgleichen sucht. Draußen alte Schätze: Type E, MK2, MGB, Landys,.....kurzum: Ich habe ihn mit dem Kupplungsproblem und der Heizung beauftragt. Er stellte nun fest (nach erstem Anruf), dass der Vorbesitzer bzw. die Werkstatt, wohl nur einen Teil der Kupplung erneuert hat, der Rest blieb "alt" und verursachte die lautstarken Fehlfunktionen. Dabei ist ein Teil so heiß geworden, dass es mittlerweile blau und schwarz angelaufen ist - neu gibt es das leider nicht mehr. Das Heizungsventil, das ich eigentlich selbst machen wollte, war völlig dicht (kein Frostschutz im Kühlwasser, ewig nicht gewechselt,..).. und nun der Vorteil des NICHT-selbstmachens: Der untere Bolzen des Ventils ist beim zweiten Drehen abgebrochen. Damit wäre meine Arbeit beendet gewesen, dort war der Motor ja sowieso schon darußen und alles "ein wenig zugänglicher und einfacher". PUH, da hab ich ja nochmal Glück gehabt. Ich bin gespannt, was dort in der MG-Idylle noch alles so entdeckt wird - den Anteil an technisch notwendigen Dingen soll er gleich mit erledigen. Langfristig kann ich noch einiges auf den Plan setzen: Der bei mobile.de damals gepriesene Sportauspuff besteht nur aus einem Dämpfer, der inzwischen gar nichts mehr an Inhalt hat (deswegen klingt er auch so geil, wie meine Söhne feststellten) und so gibt es noch einiges für mein Rentenalter (was erst in 10 Jahren beginnt). Das Reifenproblem muss ich auch noch lösen, im Moment hat er ja noch die TR6 Schlappen drauf, die ihn so storchenhaft wirken lassen) - ich such nochmal nach 14" Bereifung mit Ganzjahresreifen, aber bei ebay wollen die ja auch noch gutes Geld für Rostys haben. Schauen wir mal, wenn mein Job mir wieder mehr Luft lässt für die Sachen, die ich ohne Bühne meinem Kleinen antun kann ;-)
Gruß aus Leer
Klaus

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 5. Nov 2010, 10:31
von mic
Rostyles kriegste in UK nachgeschmissen.
£10 pro Felge als Anhaltspunkt.
z.B. http://cgi.ebay.co.uk/MG-ROSTYLE-WHEELS ... 3cb1f4cee6
Fracht musste dann natuerlich noch verhandeln.

Cheers.

Mic

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 5. Nov 2010, 22:16
von Andreas
Lieber Klaus,

vielen Dank für den schönen Beitrag, er wirbt ja für das professionelle Erledigen von Aufgaben. Und dem diesem innewohnenden Zeit- und damit Spaßvorteil.

Die Lebendigkeit unserer MG-Szene speist sich aus unterschiedlichen Quellen: Den Neugierigen, die die Autos kaufen; diese mutieren meist zu Enthusiasten, die die Autos pflegen; wenden sich dazu den Profis zu (häufig rekruteirt aus dem Kreis der Enthusiasten), und schließlich den zufriedenen Oktagonalisten, welche völlig entspannt daherbrummem mit ihrem MG, oder an Rallyies teilnehmen, auf der Nordschleife kreiseln, in Spa competionen, oder einfach ihren achteckigen Freund in der Garage genießen.

Dein eingeschlagener Weg ist einer auf der guten, sicheren Seite: Nicht verzagen, Fachmann fragen - hast Du entschieden. Du hast Optionen, Garantie, zahlst vielleicht ein bisserl mehr, aber bist auf der technischen, fachlichen und pekuniären sicheren Seite.

Du wirst noch viele schöne Stunden mit Deinem Garagenbewohner teilen.

Cheers,

Andreas

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 5. Nov 2010, 22:52
von mic
Kann sein, kann sein - wer weiss, wer weiss...

Allerdings kann die Sorge um eine Pfuetze im Kofferraum sich auch derart verselbstaendigen, dass es ploetzlich heisst: Motor raus. ;-)
Und das Getriebe und die Hinterachse machen wir gleich mit...

Auch hat mein Vertrauen in die idyllische Lage von Auto-Werkstaetten in letzter Zeit arg nachgelassen.
Dort herum stehende Fahrzeuge koennen als ein Qualitaetsnachweis der Fachkundigkeit der dort agierenden Schrauber interpretiert werden.
Vielleicht steht der eigene MG aber schon bald als Beweis derer Inkompetenz in langer Reihe einfach daneben.

Musste ich nur kurz mal loswerden.

Cheers.

Mic

[der sich vielleicht endlich entscheiden sollte, die Idee vom 'daily driver' aufzugeben und den B dann in Ruhe SELBST zu richten]

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 6. Nov 2010, 10:40
von Heiner Thüroff
Hallo ,
ein Freund von mir hat 5 schöne Rostyles mit guten Reifen abzugeben . Die Reifen liegen jedoch in Nentershausen in der Werkstatt von Andreas Wilmes http://wilmes-classiker.de/
Ansprechpartner :Gisbert Jung : 0175 1750406. Ich glaube so um die 140€ VB.

Gruß
Heiner

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 6. Nov 2010, 12:14
von Günter Paul
mic hat geschrieben:Kann sein, kann sein - wer weiss, wer weiss...

Allerdings kann die Sorge um eine Pfuetze im Kofferraum sich auch derart verselbstaendigen, dass es ploetzlich heisst: Motor raus. ;-)
Und das Getriebe und die Hinterachse machen wir gleich mit...

Auch hat mein Vertrauen in die idyllische Lage von Auto-Werkstaetten in letzter Zeit arg nachgelassen.
Dort herum stehende Fahrzeuge koennen als ein Qualitaetsnachweis der Fachkundigkeit der dort agierenden Schrauber interpretiert werden.
Vielleicht steht der eigene MG aber schon bald als Beweis derer Inkompetenz in langer Reihe einfach daneben.

Musste ich nur kurz mal loswerden.

Cheers.

Mic

[der sich vielleicht endlich entscheiden sollte, die Idee vom 'daily driver' aufzugeben und den B dann in Ruhe SELBST zu richten]
Oi,oi,oi Mic..,
ich hab ja letztens schon geschrieben und vermutet,dass Dein Wagen wohl immer noch nicht richtig läuft,...wenn Andreas auch nur einen Teil Deiner Werkstatterfahrungsberichte mitgelesen hat,kann er es nicht ignorieren,es sei denn,er hat Geld in Irische Anleihen gesteckt und ignoriert Euch jetzt alle auf der Insel :wink: ...
Also meine Erfahrungen mit Werstattbesuchen haben vor etwa zwanzig Jahren aufgehört ich hatte letztlich das Gefühl,dass der Spezialist,den man mir empfohlen hatte,immer schon das nächste Problem vorbereitet hat :shock: und glaub mir ,hätte ich damals mehr Zeit gehabt,das wäre ein interessanter Prozess geworden :mrgreen:
Danach hab ich es so gemacht,wie Du in Deinem letzten Satz schreibst und neben den Erfolgserlebnissen beim Schrauben bleibt letztlich nur die Feststellung..er war noch nie so gut,wie heute.. :D

Gruß
Günter Paul

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 6. Nov 2010, 18:49
von mic
Dear Guenter Paul,

vielen Dank fuer deine mitfuehlenden Worte.
Du hast voellig Recht: der Wagen laeuft immer noch nicht richtig und
statt langsam die Liste der notierten Fehler und Fehlerchen abzuarbeiten,
verursacht jede Reparatur weitere Probleme.
Der Einbau der funkelnagelneuen ss-Auspuffanlage hatte zum Ergebnis, dass
die Kiste laut pfeifend Luft am Vergaser zieht und seit Neuestem ist der
Wagen laut wie ein alter Traktor, da offensichtlich die Anlage undicht
montiert wurde.
Wenn kein Wunder geschieht, werde ich bald selbst zum Schraubenschuessel
greifen muessen.
Zu welchem Ergebnis das dann fuehren wird, werden wir sehen. :D :D :D

Cheers.

Mic

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 6. Nov 2010, 20:34
von cw_schreuer
Hallo Klaus , Hallo MG Freunde

auch mich haben 3 verschiedene Profi-Werkstätten nach schlechter Arbeit zum zum selber
schrauben gebracht.
Andres und Ralph7H haben mich zum ersten Ausbau meines Motors im vorigen Winter ermutigt.
Auf ein Heizungsventil welches ich vor 3 Jahren bei einer Werkstatt (sollte es auch einbauen) bestellt habe, warte ich Heute noch.
Habe es dann schließlich selbst ersetzt doch kürzlich war es wieder im Alufuss zu korrodiert
Habe mir jetzt aus einem Kugelhahn selbst eins gebaut, dieses geht viel leichter zubedienen.

Also Klaus,
trau dich, du schaffst das auch, hier um Forum glbt genug MG Freunde welche dir gute Ratschläge geben.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 7. Nov 2010, 12:34
von ostfriese
Danke
für eure Tipps und Gedanken. Ich bin ja nun selbst Schrauber vom 20sten Jahr an - allerdings immer an Citroen gebunden (vom 2CV über Ami6/8 bis zum DS und CX, habe Bekanntschaften mit dem Druck einer Hydraulikleitung gemacht und weiß, wie man bei einer Ente Motordichtungen ohne Ausbau auch bewältigen kann ;-) ). Ich würde mich aber nie als Fachmann bezeichnen, denn in die Tiefen habe ich mich nie allein getraut. Und im Zweifelsfall, an meine Sicherheit denkend, habe ich dann doch den Weg zum Fachbetrieb gewählt.
Mittlerweile bin ich in einem Alter und Stadium, in dem ich gerne noch basteln möchte, aber mehr auch nicht. Ich möchte gern und überhaupt ein Fahrzeug genießen und mir die Laune nicht durch stetiges Arbeiten unter dem Wagen einschränken. Leider fehlt mir die finanzielle Grundlage für einen durchrestaurierten MGB mit einem "Wartungsvertrag bei einem Enthusiasten" ;-), aber das wäre auch nicht ganz das, was ich möchte. Dann würde ich mich (und soweit kenne ich mich ja) über jeden kleinen Kratzer ärgern, über jedes Fehlen eines Originalteiles,... und: durch "oberflächliches Schrauben" will ich den Kleinen schon kennen lernen. Und dieses Basteln hört bei mir da auf, wo ich eine Bühne und einen Helfer brauche. Wenn das einmal der Fall sein sollte und ich einen Fachmann nicht mehr bezahlen kann, muss ich mich nach etwas anderem umschauen.
Soweit meine MGB Philosophie. Hier im Forum habe ich so nette Menschen kennen gelernt und freue mich über die vielen Tipps, ohne die ich aufgeschmissen wäre und mein Vorhaben bestimmt schon überdenkenswert geworden wäre. Das ist anders als zu meinen Citroen- schraubertagen, zu denen es kein www gab. Und ich empfinde gerade diese Vielfätigkeit von Denkansätzen hier im Forum als sehr angenehm - keine fanatischen Idealisten, die nur "ihren Weg" für gut heißen und sich im Umgangston vergreifen - hier kann man mit noch so greenhorn-mäßigen Fragen kommen, und ich bekomme immer eine kompetente Antwort, ohne bissige Kommentare. Kompliment an so viel Stil, der ja wirklich nicht selbstverständlich ist.
Ich hoffe und wünsche, dass das hier immer der Fall bleibt und vielleicht kann ich ja auch einmal das eine oder andere an Tipps weitergeben.
In diesem Sinne freue ich mich auf meinen B, der hoffentlich nicht an dem idyllisch liegenden Bauernhof in Wiefelstede auf der Wiese stehen bleibt, sondern bald wieder blubbernderweise (der Auspuff machts ;-) in Leer unterwegs sein kann.
Sonnige Herbstgrüße aus Leer
Klaus

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 7. Nov 2010, 19:56
von Seppi
Hallo Klaus ,

ich kann dir mit Mengers Mut zusprechen. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Ihm gemacht. :D

Liebe Grüße aus OL
Seppi

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 8. Nov 2010, 10:11
von jupp1000
....wer sich mit Citrön auskennt, für den sollte das Schrauben am MG ein Klacks sein. Eigentlich sollte man meinen, dass eine solch seltsame (innovative) Technologie wie die vom Citrön, von einem merkwürdigen Inselvolk ersonnen worden sei.

Also nur Mut - da sind Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. die nur auf Dich warten!

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 8. Nov 2010, 18:32
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

wegen Bauarbeiten werde ich voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte einige Zeit in Neßmersiel sein. Du kannst dort vorbeikommen und sehen was selber geht und was man besser machen lässt, wenn einem die Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen und man seine Knochen nicht ruinieren will. Anrufen und Termin Abstimmen!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Manchmal ist es gut entschieden, es NICHT selbst zu richten

Verfasst: 8. Nov 2010, 21:55
von klaus G.
Hallo,Klaus,

wenn Du Rostyles-ohne Reifen- brauchst,ich hab noch 4 Stück, da ich auf Speiche umgestellt habe.
Kannst Du gerne haben, ich will auch kein Geld, die Felgen sind in Düsseldorf,Transport
musst Du bitte organisieren.
Kannst mich gerne anrufen 0172 2020208 oder hier schreiben,wenn Interesse.
Remember,never surrender...Wenn der B läuft,ist er einfach Klasse...
lg Klaus