Seite 1 von 1
Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 22. Nov 2010, 12:57
von fredl773
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich stehe bei meinem 74er MGB Tourer mit 4 Gang Getriebe ohne Overdrive for der Frage, Getriebeaustausch oder Reparatur.
Der 3. Gang läßt sich beim hochschalten nur mit sehr Gefühl und Zwischengas einlegen, beim runterschalten hilft das auch nur
mit nichten - außer man läßt die Drehzahl sehr weit abfallen. Ich denke, die Synchronisierung dürfte kaputt sein.
Da ich selbst die Fähigkeiten einer Getriebereparatur in Eigenregie nicht habe, überlege ich was die Beste Lösung ist. Ein AT Getriebe
in einer Werkstatt einbauen lassen, oder bei einem Getriebespezialisten das vorhandene Getriebe überholen zu lassen.
Ich habe bisher weder eine Werkstatt im Hinterkopf noch einen Getriebespezialisten.
Welche Erfahrungen habt Ihr, bzw. was würdet Ihr mir raten?
Viele Grüße,
Fredl
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 22. Nov 2010, 13:09
von achimroll
Hallo Fredl,
für Getriebereparaturen gibt es in Essen die Firma Getriebe-Overdrive. Volker Herrmann hat sich auf Britische Getriebe spezialisiert. Danach hast Du dann ein überholtes Getriebe, in dem alles ausgetauscht wurde, was Probleme macht oder in näherer Zukunft machen könnte.
Als preiswerte Alternative wäre da noch der Kauf eines gebrauchten Getriebes zu nennen. Insbesondere die Getriebe ohne Overdrive sind für recht kleines Geld zu bekommen. Natürlich bleibt dann das Risiko, dass das neue Gebrauchte bald wieder Probleme macht.
Dritte Möglichkeit: Ein gebrauchtes kaufen und Volker Herrmann reinsehen lassen, ob es ok ist. Dann hast Du nach dem Umbau Dein altes Getriebe übrig und könntest es unter Umständen als Reserve herrichten.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 29. Nov 2010, 14:52
von fredl773
Danke für die Tips Achim!
Den Ausbau des Getriebes würde ich trotzdem praktischerweise von einer Werkstatt im Umkreis durchführen lassen.
Ist das eine knifflige Aufgabe, oder kann das eine Werkstatt die keine großen Oldie-Erfahrungen hat ohne Probleme durchführen.
Was sollte bei der Gelegenheit gleich mit gemacht werden?
Liebe Grüße
Fredl
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 29. Nov 2010, 15:31
von Gagamohn
Hallo Fredl,
das sollte jede Werkstatt können. Aber zu beachten ist, dass das Getriebe nicht ohne Motorausbau raus zu bekommen ist. Manche Werkstätten können sich das nicht vorstellen und ich habe von einem Fall gehört, wo die Werkstatt einen Querträger mit der Flex entfernt hat zum Getriebeausbau.
Aus welcher Gegend kommst Du? Dann ist es leichter eine Empfehlung zu geben.
Gruss
Bernd
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 29. Nov 2010, 16:56
von Günter Paul
Gagamohn hat geschrieben:Hallo Fredl,
das sollte jede Werkstatt können. Aber zu beachten ist, dass das Getriebe nicht ohne Motorausbau raus zu bekommen ist. Manche Werkstätten können sich das nicht vorstellen und ich habe von einem Fall gehört, wo die Werkstatt einen Querträger mit der Flex entfernt hat zum Getriebeausbau.
Aus welcher Gegend kommst Du? Dann ist es leichter eine Empfehlung zu geben.
Gruss
Bernd
Das ist ja kaum zu glauben,Bernd,mit der Flex den Querträger entfernen..

da hab ich ja nochmal Glück gehabt
Also, ich hab vor Jahren meine Kupplung in einer nahen Werkstatt erneuern lassen ..der Meister meinte er kann alles ...unabhängig vom Fahrzeugtyp... danach hab ich meinen Wagen nicht mehr wiedererkannt...da war wirklich alles verstellt,was man eigentlich gar nicht verstellen konnte insofern stimme ich Dir zu,man sollte nicht jede Werkstatt ranlassen...!
Ach,ja,wenn ich jetzt Berndl zu Dir sage,aus welcher Ecke kommst Du dann ?? Also Dortmund käme schon mal nicht in Frage
Für Fredl müsste es eine Empfehlung im Raum Passau sein,ich kenne ihn nicht,ich hab nachgeschaut

,vielleicht hat ja jemand da unten eine Empfehlung...ware wirklich besser..
Grüße in`s sicherlich inzwischen auch schon verschneite Dortmund..hier,in Gelsenkirchen geht es jetzt richtig los..
Günter Paul
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 29. Nov 2010, 17:41
von Gagamohn
Ja Günter Paul,
ich meine es wurde sogar hier im Board drüber geschrieben. Ich war schon mal in Passau, habe dort aber keinen Fredl kennengelernt

. Deswegen meine Frage nach Wohnort, dann kann man evtl. einen Tip abgeben. Meine Frau hat mir gerade berichtet das es auf der Heimfahrt vom Büro aus Gelsenkirchen nach Dortmund 1 Stunde gedauert hat, was sonst in 30 min geht.
Gruss
Bernd
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 30. Nov 2010, 13:13
von fredl773
Hallo!
Raum Passau ist korrekt. Leider kenn ich hier in der Gegend keine Werkstatt mit entsprechender Erfahrung.
Als ein Tip sogar in meinem Wohnort wurde mir ein Erfahrener Meister genannt, der sich auf Motor und Getriebeinstandsetzungen
spezialisiert hat. Robert Stanek. Evtl. hat jemand schon Erfahrungen. Hatte bis vor zwei drei Jahren eine eigene Werkstatt.
Gruß,
Fredl
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 30. Nov 2010, 13:57
von Meenzerbub
Hallo Fredl,
aalso das, was man so auf seiner Web-Site sieht

, sieht doch garnich mal so schlecht aus?
http://www.motoren-stanek.de/
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 30. Nov 2010, 15:00
von Gagamohn
Hallo Fredl,
in Passau gibt es einen Toyota Händler mit Werkstatt, der alte Toyotas sammelt. Als wir vor ca. 10 Jahren bei Verwandten meiner Frau in Passau waren, habe ich dort mal eine Reparatur an meinem damaligen Toyota machen lassen. Die Werkstatt war schnell und günstig. Frage da doch einfach mal an, ob sie aus Deinem MG B das Getriebe rausbauen.
http://www.auto-pichert.de/pichert-pass ... emium.html
Gruss
Bernd
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 1. Dez 2010, 15:31
von fredl773
Hallo Forums-Mitglieder!!
Danke für die Tips, werd mal bei der Fa. Stanek vorbei schauen. Habt Ihr eine Ahnung was mich da in Zeitaufwand / Kosten erwarten kann?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
LG
Fredl
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:26
von Matthias
Hallo Fredl,
um die Synchronisation des 3. Gangs zu reparieren (ich tippe auf einen gebrochenen Synchronring), brauchst du keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten. Noch nicht einmal Spezialwerkzeug. Lediglich ein Werkstatthandbuch solltest du haben. Falsch machen kannst du praktisch nichts, denn das Getrieb geht nur auf eine einzige, richtige Art wieder zusammen.
Und wenn du das Getrieb auseinander hast, solltest du auch gleich die Vorgelegewelle sowie die Nadellager des Vorgeleges austauschen.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 10. Dez 2010, 22:00
von bugeye
Hallo Fredl, kann mich Matthias nur anschließen. Wenn du jemals mit LEGO oder ähnlichem gearbeitet hast,ein Handbuch für dein Getriebe hast und einen Händler für die fehlenden Teile ( nein , nicht L.) sondern jemand der weiß was er verschickt, dann macht die ganze Überholung sowas von Spaß ! Du kannst echt nichts falsch machen beim Zusammenbau und wenn dann alle Gänge wie Butter reingehen, ja dann, passt du nicht mehr hinters Lenkrad vor Stolz !
Ich glaub das haben uns immer unsere Mütter gesagt: Junge, laß die Finger von Getrieben, sonst hätten wir da alle nich so ne Angst vor.
Piet
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 21. Dez 2010, 15:52
von fredl773
Hallo Matthias und bugeye,
habe einen "Alt-MG'ler" getroffen, der die Getriebe seine "B" und "C" bereits zerlegt und (erfolgreich) wieder
zusammengesetzt hat. Der hat mir seine Hilfe angeboten. Ich denke mit dieser Unterstützung und einer
Hobby-Werkstatt eines Bekannten trau ich mich an diese Aufgabe.
Die Teile kauft der "Alt-MG'ler" jedoch bei L.
Bei uns hier im Süd-Osten gibts keine lokalen Händler. Ich werde dann wohl auf L., B. oder K. zurückgreifen müssen.
Vielen Dank schon mal für die moralische Unterstützung!
Gruß,
Fred
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 21. Dez 2010, 16:26
von Matthias
Rainer Wobschall hat geschrieben:Hallo Matthias,
wieso gleich das Vorgelege bei Fredl tauschen? Ist doch recht teuer oder? In meinem noch liegendem alten MGA Getriebe ist wohl so ein Nadellager gebrochen und verursachte laute Geräusche beim Fahren im 2. und 3. Gang. Bisher habe ich mich an so eine Reparatur auch noch nicht ran getraut. Man bekommt alle Lager usw. einfach raus und rein, ohne pressen, schrumpfen, Messuhren usw. ?
@ Fred. Die Teile kommen fast alle von einem Hersteller, nur das sie bei Anglo 40% teurer sind als bei Limo ;-)
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Fredl, soll nicht das Vorgelege tauschen, sondern nur die Vorgelegewelle und die zugehörigen Nadellager. Welle und Nadellager sind garantiert verschlissen, da aufVerschleiß asugelegt.Nadellager und Welle sind aber billig Das Vorgelege dürfteim Normalfalli.O. sein.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 21. Dez 2010, 16:47
von fredl773
Hallo Experten,
ich könnte in der Nähe ein Getriebe aus einem 78er Modell bekommen mit angeblich nur 60tkm aus
einem Unfallwagen. Ist angeblich alles ok.
Ich gehe mal davon aus, dass dieses Getriebe bei meine 74er (Chrommodell) nicht paßt. Richtig?
LG
Fred
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 21. Dez 2010, 17:28
von Ralph 7H
Hallo Fred,
FALSCH! es passt! ...und hat zusätzlich eine bessere Abstufung zwischen dem 1. und 2. Gang (ab Herbst 1977) als das frühere, in diesem Fall von 1974.
Einziger deutlicher Unterschied ist der entfallene Ölpeilstab. Getriebe ab Modelljahr 1975 haben die Füllöffnung auf der rechte Getriebeseite.
Alle anderen Details sind identisch, ein Austausch in jeder Hinsicht problemlos.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 21. Dez 2010, 21:23
von fredl773
Hallo Ralph,
danke für die Info. Hoffe das klappt mit dem Getriebkauf.
LG
Fred
Re: Getriebe: Reparatur oder Austausch
Verfasst: 22. Dez 2010, 09:46
von guy konz
Hallo Fred,
sollte das nicht klappen, kanns du meins haben für 150.- plus Versand, ist garantiert 100% in Ordnung.
Gruss
Guy