Seite 1 von 2

Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 27. Nov 2010, 11:55
von ostfriese
Moin,
ich kann für wenig Geld an 14" Stag-Alufelgen (sind auch auf Sonderserien des MGB montiert worden) kommen. Ich würde gern 175(oder 185)/70/14 Ganzjahresreifen aufziehen. Muss ich diese Felgen eintragen lassen? Eine Gutachtenkopie von Austin/Morris für die Felgen könnte ich bekommen. Bei mir im Brief und im Schein sind eingetragen 155 SR14, 165 SR14 und die TR6 Räder, also 185/70 SR15 auf 5,5 J x 15 Felgen. Ostfriesisch blauäugig würde ich einfach damit herumfahren und die Gutachtenkopie mit zum Schein legen, weil ich denke: kleiner geht immer - aber ich könnte mir vorstellen, dass unsere Bürokratie das anders sieht.
Winterliche Grüße aus Leer
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 27. Nov 2010, 12:51
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

die Sternfelgen waren bei einigen späten Gummi-B's serienmäßig für den US-Markt,sonst Sonderausstattung auf Bestellung. Die Bereifung bei Auslieferung mit diesen Rädern war immer 185/70-14.
Hinweise dazu findest du in der einschlägigen Literatur.
Diese Felgen selbst waren nicht eingetragen, die Reifengröße sollte es aber sein.
Mich verwundert allerdings die Größe 185/70-15 auf dem B. Vermutlich hat der eintragende ingenieur hierbei Seemeilen (Nautical Miles) mit den Landmeilen verwechselt :wink:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:17
von ostfriese
Danke Ralph,
ich habe jetzt "zugeschlagen" und bekomme auch eine Gutachtenkopie dazu. Nun muss ich mir nur noch passende Ganzjahresreifen suchen - da lass ich den Preis entscheiden, ob 175er oder 185er. Das einzige, was noch unsicher ist, sind die Radmuttern. Ich habe ja die TR6 Felgen drauf und muss mal schauen, ob die auch zu den Sternfelgen passen. Wenn nicht, muss ich mich auf die Suche machen - oder Sekundenkleber nehmen ;-).
Was die bei der Abnahme der Vorbesitzers (Vorbesitzerin ;-????) gemessen und eingetragen haben, weiß ich auch nicht, Ralph. Auch der "Sportauspuff" mit einem einzigen Topf, der mittlerweile leer ist,... ich weiß es nicht und überlege, ob ich das TÜV Problem in 1,5 Jahren lieber in die Hände der Werkstatt in Wiefelstede lege ;-)
Mittllerweile ist es aber trotz der kuscheligen Heizung im B ziemlich kühl geworden, und ich habe erfahren, wie es ist, mit einem Heckantrieb mit Sommerreifen und leerem Kofferraum langsam um eine Kurve zu fahren: der Mors ist immer auf der falschen Straßenseite :roll:
Gruß aus dem frostigen Ostfriesland
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:31
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

such dir 175/70 Reifen, die passen auf die Felgen und sind bei schlechtem Wetter besser als die 185er. Hat auch den Vorteil, dass der Tacho dann einigermaßen genau anzeigt und man riskiert nicht geblitzt zu werden, wie es mir vor drei Jahren in Ostermarsch/Norden erging. Eingetragene 175-82/14 Reifen und 50 waren plötzlich 56 KM/h nach Abzug des behördlichen 'Bonus'. Jetzt mit 175/70 stimmt der Tacho wieder.
Zusätzlich solltest du dich mal für ein Hardtop interessieren. Sowas taucht in der Bucht gelegentlich zu günstigen Preisen auf oder du kannst eins von meinen Works-Hardtops haben, muss aber lackiert werden und die hintere Dichtung zur Karosserie ist ziemlich müde.

Die Muttern für diese Felgen haben die ET-Nr. BHH 2269 bzw. BHH 2269CP für die Ausführung in Chrom. Die Felgen werden in den MG-ET-Listen als LE-Wheels geführt (Limeted Edition) ET-Nr. BHH 2258 (UK-Ausführung) undBHH 2451 (US-Ausführung). Der Unterschied liegt in der Beschichtung.
Die Radmuttern der Stahlfelgen passen leider nicht.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 29. Nov 2010, 20:05
von ostfriese
Hallo Ralph
und danke für den Hinweis. Das mit dem Blitzen habe ich schon hinter mir - die 15" vom TR6 sind auf dem Tacho 100 (mit schwankender Nadel +- 5) bei unseren grünen, nein schwarzen Freunden auf dem Foto 112km nach Abzug der Toleranzen. Der Navivergleich bestätigte das.
Der Tipp mit den Radmuttern ist mal wieder etwas, was mich aus den Socken haut: Woher weißt du das immer alles? Gibt es eine Schraube oder Scheibe, die du beim B nicht zuordnen und per ET Nummer benennen kannst? Absoluter Respekt meinerseits vor deinen Kenntnissen, Ralph. Faszinierend. Ich werde mich jedenfalls gleich auf die Suche nach den Muttern machen. Das mit dem Hardtop hatte ich mir ja auch schon überlegt, aber a) würde ich das Geld lieber noch in andere B-Sachen stecken + b) mag ich die Teile nicht so sehr (ich weiß: klingt nach weiblicher Entscheidungsgrundlage - tschuldigung, liebe weibliche Forumsmitglieder) + c) Platzproblem im Sommer = da geh ich noch nicht ran, bin wohl noch nicht durchgefroren genug :?
Danke und Gruß mit Hut-Ab...
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 14. Dez 2010, 18:47
von Matthias
Hallo Klaus,

ich fahre Vredestein Sprint Classic in 185/70 14 auf meinem B und kann diese Reifen nur empfehlen. Ansonsten gibt es noch den Fulda Y2000 in der Größe, der ist aber auf Nässe von zweifelhafter Qualität.


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 14. Dez 2010, 19:36
von ostfriese
Moin
und danke wieder Mal für die vielen Tipps. Ich habe nun meine LE Felgen ein wenig optisch aufbereitet mit Hammerit-Lack (ich weiß, Sandstrahlen und pulverbeschichten wäre haltbarer :-).
Mein Problem war nur - und nicht nur meins sicherlich -dass unsere Politik es geschafft hat, zur ungünstigsten zZeit die Winterreifenverordnung rauszulassen. Kurz gesagt: ich habe anfangs keine Ganzjahresreifen gefunden, bis ich zu einem Händler kam, der noch Vredestein Quadracs mit 80/90 % liegen hatte, also gebraucht. Sollte mir recht sein _ gekauft und aufgezogen. Nun bekomme ich nächste Woche von einem Bekannten die passenden Radmuttern und gut ist. Wenn alles fertig ist, mach ich mal ein Foto (aber auch nur, wenn's gut aussieht ;-).
Nun noch einen Wagenheber und die Hinweise, wo ich einen Scherenwagenheber am besten ansetze, ohne dass mein Auto einknickt, und es kann losgehen.
Bis dahin mit adventlichen Grüßen aus der Eiszeit
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 15:48
von Matthias
Hallo Klaus,

den Wagenheber kannst du vorne unter den Rahmenlängsträgern ansetzen und hinten an den Blattfederaufnahmen. Alternativ kannst du aber auch die originale Wagenheberaufnahme nehmen. Dann musst du pro Seite nur einmal kurbeln. Hast du keinen originalen Heber?


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 16:09
von ostfriese
... danke, Matthias. Doch, ich habe einen im Kofferraum. Aber erstens nimmt der riesig viel Platz weg, zweitens trau ich dem Teil nicht mehr so ganz, zumal ich nun mal die alten Quittungen und Reparaturrechnungen der letzten Jahre bekommen habe. Da war eine Rechnung dabei über die Instandsetzung einiger Teile, die wegen der "Schäden nach Benutzung des Wagenhebers" entstanden waren. War für mich eine Bestätigung, den lieber nicht zu benutzen. Ich weiß ja nicht, was die Dame da vorher gemacht hat mit dem Wagenheber, aber das Risiko möchte ich nicht eingehen.
Gruß aus dem kalten Leer
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 17:31
von karei
Hallo Klaus,
Die Benutzung eines Scherenwagenheber ist mit Vorsicht zu geniesen.Diese Wagenheber kippen im Ernstfall leicht um, deshalb immer zusätzlich mit Unterstellböcken absichern.Besser ist die Benutzung
eines Rangierwagenheber, ebenfalls mit Benutzung der Unterstellböcke . Zu Schäden mit dem Originalwagenheber kommt es, wenn der Wagenheber nicht richtig in der Wagenheberaufnahme
(z.B.durch Schmutz,Rost ect.) steckt.

Gruß Reinhold

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 18:01
von jupp1000
....oder wenn die Schweller faul sind und sich der ganze Kram beim Hochkurbeln auseinanderdrückt. Es kann auch sein, dass ein Spezialist das Verstärkungsblech an der Wagenheberaufnahme bei der letzten Schwellerrep. vergessen hat. Manche wissen nicht mal dass da so ein Blech reingehört - Siehe Bild: Teil 30!
Also besser die Methoden der Vorredner - schreiber nutzen.

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 21:24
von Josef Eckert
Heinz,
das hält doch nicht lange oder?
Bei Winterbetrieb ist das dann in 3 Jahren wieder morsch.

Gruß
Josef

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 21:59
von ostfriese
... ist das Blech so schnell durch? Muss man da dann alle drei Jahre wieder ran? Das wäre ja heftig.
Gruß
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 15. Dez 2010, 22:08
von Josef Eckert
Die Biotope im MG sind bei Salzverkehr leider nicht klein zu kriegen. Sie breiten sich aus wie ein Krebsgeschwür. Man muss schon sehr locker an die Sache rangehen und genügend Geld in der Hinterhand haben, um das auszuhalten.
Ansonsten ist ein Winterwagen modernerer Prägung günstiger und weniger ärgerlich wenn die braune Pest durchdringt.
Gruß
Josef

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 16. Dez 2010, 10:14
von Axel Krug
Ganzjahresreifen und Winternutzung, gleich zwei grobe Fehler. Für ein ordentliches Fahrverhalten sollte man schon einen guten Sommerreifen wählen. Bei Schnee, Eis und vor allem Salz jagt man weder Hund noch MG vor die Tür.

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 16. Dez 2010, 11:39
von oport
Hallo Klaus,

ja, Winterbetrieb würde ich mit einem Oldie ganz schnell vergessen, es sei denn Du hast Dir speziell etwas aufgebaut für Winter Raids.
Die Autos sind auch meistens deutlich schwerer als normal durch das ganze Fett, was man da reinmacht :-)

Im Ernst: Bei Salz oder Schnee auf der Strasse kommt bei mir kein altes Auto vor die Tür. Da kannst Du sonst förmlich beim Rosten zugucken. Und am schlimmsten ist dann das, was Du beim Zugucken nicht siehst, nämlich der Gammel in den Schwellern und hinter den Kotflügeln. Kann ich nicht empfehlen, es sei denn Du hast eine Wegwerfgurke am Start...

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 16. Dez 2010, 17:17
von ostfriese
Moin und danke für eure Hinweise und Warnungen. Natürlich werde ich keine salzigen Schneepartien veranstalten, aber wenn die Straßen trocken sind, wollte ich schon mal raus mit ihm, wenn ich kein anderes Auto zur Verfügung habe. Dazu habe ich mir auch einen Oldi ausgesucht, der kein Sammlerobjekt sein soll, sondern ein Alltagsauto. Allerdings ein besonderes, was natürlich nicht wie unser Polo gefahren wird.
Im Moment schläft er sowieso in der Garage.
Weihnachtliche Grüße
Klaus

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 25. Dez 2010, 11:55
von ostfriese
Hallo,
wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich mit das mit den "Sternfelgen" doch anders vorgestellt: Die Radmutter, die ich inzwischen bekommen habe und die auch die Ersatzteilnummer BHH2269 tragen, scheinen nicht so ganz zu passen. Entweder sind meine neuen Felgen keine echten "LE Felgen", oder einen andere Ausführung. Vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben zu den Felgen und dem Radmuttern-Problem.
Ansonsten mit weihnachtlichen Bastelgrüßen (meine Familie muss mich schon des öfteren aus der etwas unterkühlten Garage holen - ich durfte den B ja nicht mit ins Wohnzimmer nehmen ;-)
Klaus
radbolzenloch klein.jpg
le felge.jpg
Ein Foto mit den Radmuttern ist im anderen Beitrag von mir : http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=15854

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 25. Dez 2010, 12:52
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

diese Felgen wurden auch auf dem Triumph Stag verwendet.
Meines Erachtens sollten auch die Radmuttern des BGTV8 funktionieren, ebenso die vom Reliant Scimitar GTE. Ruf doch einfach mal bei Frank & Friends (US Car Parts) in Kiel an. Die können dir sicher schnell und günstig passende Radmuttern liefern.
Alternativ kannst du versuchen bei einem Nissanhändler zu fragen, ob Radmuttern vom Z 240 / 260 / 280 noch irgendwo rumliegen. Manche für die Alufelgen sollten dir da auch weiterhelfen können.

Schöne Feiertage

Ralph

Re: Reifen/Felgen Eintragungsfrage

Verfasst: 25. Dez 2010, 14:16
von ostfriese
Danke, Ralph. Das bringt mich hoffentlich ein Stück weiter. Bei den Jungs in Kiel hatte ich schon einmal angerufen, aber sie sind sich bei der Gewindegröße nicht sicher gewesen. Ich bin davon ausgegangen, der es ein 1/2 " Gewinde sein muss für den MGB, aber die größe wäre so selten, dass sie sich das nicht vorstellen konnten. Und "auf Verdacht" wollte ich nicht mal eben so für 100 EUR Muttern ordern, die dann nachher das falsche Gewinde haben. Den Nissan-Tipp werde ich weiter verfolgen, wusste nicht, dass die das gleiche Gewinde brauchen wie der MG.
Danke nochmal und weiter schöne Feiertage
Klaus