Seite 1 von 1

Differential MG A

Verfasst: 21. Dez 2010, 12:34
von nitro
Hallo liebe MG Gemeinde,
ich habe schon vor etwas mehr als einem Jahr davon geschrieben das ich meinen A länger übersetzen möchte. Ich habe mich auf anraten meiner Oldtimerwerkstatt in Salzburg auf die Übersetzung 3,7:1 entschieden. Nach ungefähr 1500 km auf unterschiedlichen Strassen wie Ortsstrassen,Bundesstrassen,Bergstrassen und Pässe komme ich zu folgenden Ergebnis.
Ich habe mein Ziel die Motordrezahl zu senken auf Überlandstrasse erreicht,die Beschleunigung von 0 km/h ist auch sehr gut > man ist kein Hinderniss wie vor einem Jahr jemand geschrieben hat.
Da ich aber in einem gebirgigen Terran wohne > wäre eine etwas kürzere Übersetzung ratsam 3,9:1 od. 4,1:1. Auf ebener Strasse hat sich Drehzahl bei ca. 100km/h um ca.800 u/min gesenkt.
Meine Frage ich habe da Diff. neu überholt bei Fa. Bastuck gekauft > würde eventuell Tauschen(Wertausgleich) od. wehr kann eine neue kürzer Übersetzung einbauen?
LG.
Sigi

Re: Differential MG A

Verfasst: 21. Dez 2010, 20:11
von Elsasser
Hallo FF (britishracing),
Sigi hat ja geschrieben, dass er sich ein neues Kegel/Tellerrad von Bastuck gekauft hat. Und die bieten es in dieser Übersetzung an http://www.bastuck.de/web/liste_classic ... d_hg=41000 wahrscheinlich aus eigener Produktion. Ich glaube, da war mal eine Nachricht in einer der letzten British Classic Cars.

Re: Differential MG A

Verfasst: 22. Dez 2010, 12:08
von nitro
Hallo,
ich möchte mich für euere Antworten bedanken, hat von euch noch niemand die Übersetzung (Diff.)
geändert? Haben die meisten das Ford Fünfganggetriebe eingebaut? Ich wollte das nicht wegen der Originalität.

Zu British Racing: Auf ebener Strecke mit Steigungen bis ca. 5% funktioniert das mit dem 3,7:1 sehr gut - der Motor wird geschont, Verbrauch ist auch etwas reduziert , Beschleunigung auch gut, paßt zum A - also wenn ich zb. im schönen Hamburg (was mir sehr gut gefällt, so nebenbei) wohnen würde, und ich auf ca. 80-90% ebenen Strecken mit leichten bis mittlere Steigungen fahren könnte, wäre es optimal.
Zweitens, damals habe ich den MG A erst seit ca. 5 Monate besessen und meiner Oldtimerwerkstatt vertraut, die immer für das 3,7 plädiert hat - ich war näher beim 3,9 - anywhere :evil: !

Jetzt habe eines neues eingebaut und habe nochmals die Kosten auf ein 3,9 od 4,1 zu wechseln!
mit Weihnachtliche 8eckige Grüssen
Sigi

Re: Differential MG A

Verfasst: 22. Dez 2010, 20:02
von nitro
Hallo Rainer,
danke für die Excelliste, werde meine Daten am WE eintragen und das Ergebnis sende ich Dir dann zu.

Weihnachtliche Grüsse aus dem nicht mehr verschneiten Salzburg
Sigi

Re: Differential MG A

Verfasst: 25. Dez 2010, 14:35
von ThomasM
Hallo Sigi

ich habe gerade Deinen Eintrag gelesen. Da ich auch in Salzburg wohne könnte ich Dir wenn Du möchtest einen Tausch vorschlagen. Ich habe noch eine 3,9 und auch noch ein anderes Differenzial liegen, das ich gerne gegen dein 3,7 tauschen könnte, die Frage ist aber noch welche Antriebswelle Du verwendest es gibt ja 10, 25 und 26 Zähne?

Vielleicht können wir uns ja telefonisch kontaktieren, 0664 423 61 90

Liebe Grüsse Thomas

Re: Differential MG A

Verfasst: 25. Dez 2010, 18:43
von Meenzerbub
Hallo Thomas,
man könnte zu deiner Tel.Nr. noch hinzu fügen, daß es sich um ne Mobil-Nr. handelt :roll: , oder??
Weihnachtliche Grüße vom alde Mann, Michel