Seite 1 von 1

Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 14:34
von dietermf
Hallo zusammen,
ein Gutes Neues Jahr und hoffentlich viel trockenes Wetter zum offenen Fahren.
Ich habe mir meine Reifen mal genauer angesehen und festgestellt, dass ich auf der Hinterachse chinesische Produkte fahre, bei denen ich nicht mal das Herstelljahr erkennen kann. Im Zuge der Winterarbeiten will ich nun die Reifen wechseln. Kennt jemand im Raum Bonn/Köln eine Werkstatt, die Speichenräder fachgerecht auswuchtet?
Viele Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 16:38
von klaus G.
Hallo,Dieter,

ein frohes Neues Jahr.
Ich habe vor einiger Zeit Speichenräder bei der
Radspannerei Köhler
56133 Fachbach/Lahn
einspeichen und wuchten lassen und war mit den Ergebnis und dem Umgang sehr zufrieden.
beste Grüsse
Klaus g.

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 16:43
von mic
Speichenraeder werden genauso gewuchtet wie andere Raeder auch.
Macht hier jede Werkstatt.
Und das will was heissen. :)

Cheers & a Happy New Year to everyone.

Mic

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 19:59
von MG A 1600
Hallo Dieter,

meine neuen Reifen wurden bei Good Old Times aufgezogen und gewuchtet.

Gruß
Stefan

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 21:51
von TigerMoth
Hi und ein frohes neues Jahr!

Na Speichenräder wuchten bei jedem Reifen Shop!?
Das halte ich aus Erfahrung (fast 40 Jahre incl. Kfz.-Lehre) für ein Gerücht, theoretisch können sie es alle.
Praktisch sind sie in den meistenfällen garnicht dazu in der Lage! Sie habe ganz oft keine passende Aufnahme für die Nabe aussen und oft auch innen.
Innen wird es vielfach garnicht bemerkt das Gradzahl der Aufnahme sowie der Durchmesser nicht passt. So nach dem Motto passt schon.
Aber einen Reifenshop der eine Aufnahme für die Aussenseite hat habe ich von Nord bis Süddeutschland und der Schweiz noch vorgefunden(ausser vielleicht eine Restaurationswerkstatt mit eigenem shop). Möchte hier keinen Reifenhändler zu Nahe tretten! Die dinger sind eben schnee von gestern, smile.
Sorry das sind meine Erfahrungen. Keiner wußte wie man die Nabe spannen muß geschweige denn hatte das Werkzeug.
Und gerade das ist für ein saubes laufen des Rades und für ein angehmes Fahren wichtig.

Oktale Grüsse
Rolf

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 22:02
von MH
Hi, ich sehe das so wie Mic. Wenn sich ein örtlicher Reifenhändler dafür interessiert, kann er diese Arbeit auch ausführen. Jedenfalls war es bei meinen Autos immer so.

Teilweise war es auch so, dass man neue Speichenräder mit neuen Qualitätsreifen ohne Gewichte fahren konnte. Ich habe 1988 bei Heuten mal 5,5x15 Speichenräder gekauft und 185 HR 15 Michelin. Habe diese ohne Gewichte fast 20 Jahre gefahren. Ebenso bei 19 Zoll-Felgen mit neuen Dunlops, ebenfalls bis heute ohne Gewichte.

Würde heute bei neuen Speichenfelgen und neuen Qualitätsreifen jedenfalls erstmal ohne Gewichte diese probefahren und ausprobieren.

Mein Reifenhändler hat übrigens noch eine Wuchtmaschine, dort können die Felgen montiert, allerdings nur auf der Vorderachse, gewuchtet werden. M.W. ist diese jedoch z.Zt. defekt und eine Reparatur lohnt sich nicht - so seine Aussage.

Just my two cents
manfred

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 22:41
von achimroll
Hallo zusammen,

ich habe im vergangenen Jahr nach einem Betrieb gesucht, der Speichenräder wuchten kann. Leider ist es so, dass heute kaum noch jemand eine Maschine hat, auf der das möglich ist. Das Problem ist, dass die Räder von den modernen Wuchtmaschinen automatisch eingespannt und zentriert werden. Dabei liegt das Problem darin, dass erstens der Nabenteller (8) die Anlageplatte der Wuchtmaschine (4) nicht berühren darf, sondern ein Innenkonus verwendet werden muss und zweitens an der Außenseite nicht mit einem Innenkonus sondern mit einem Außernkonus gespannt werden muss, damit das Rad so eingespannt ist, wie es später auch am Fahrzeug befestigt wird. Es leuchtet ein, das nur dann ein entsprechendes Wuchtergebnis erzielt werden kann.

Die erforderlichen Maschinen und auch die nötige Erfahrung findet man in Fachbetrieben wie der Firma Köhler bei Koblenz oder der Firma Menze in Hagen.

Die Abbildung stammt aus dem MGA Katalog der Firma Anglo Parts.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 4. Jan 2011, 23:20
von TigerMoth
Achim, danke für die Übersetzung meiner Zeilen, smile

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 5. Jan 2011, 07:56
von dietermf
Hallo Achim, hallo zusammen,
genau das Bild mit der Radaufnahme am Konus hatte ich in Erinnerung, als ich ans Auswuchten gedacht habe. Es ist aber immer wieder schön, die verschiedenen Meinungen über ein bestimmtes Thema zu hören. Das hilft mir im Augenblick aber nicht weiter. Falls ich keine Werkstatt im Köln-Bonner Raum finde, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 70+ km nach Fachbach fahren.
Vielen Dank erstmal und kalte Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 5. Jan 2011, 11:05
von Ulli
Hallo Dieter !

Habe letztes Jahr auf Empfehlung von Achim die Speichenfelgen meiner MGs zur Firma Menze in Hagen gebracht. Er hat alle Felgen zentriert, mit neuen Reifen bestückt und gewuchtet. Die Arbeiten wurden in guter Qualität ausgeführt.
Bevor Du dort hinfährst, solltest Du jedoch telefonischen Kontakt mit ihm aufnehmen, da Herr Menze mehr auf Motorradfelgen spezialisiert ist. Das heißt, du solltest alle benötigten Teile wie neue Reifen, Schläuche oder Felgenband mitbringen bzw. die Verfügbarkeit mit ihm absprechen.
Gute Erfahrung bei neuen Kompletträdern (Speichenfelgen mit Reifen und fertig gewuchtet) habe ich mit "Oldtimerreifen München" gemacht. Preise, telefonische Beratung und die Lieferung funktionierten einwandfrei.

GRüße von Ulrich

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 5. Jan 2011, 14:19
von dietermf
Hallo Ullrich, hallo Stefan,
vielen Dank für die Infos. Habe inzwischen 'Good Old Times' im Internet gefunden. Da die Werkstatt nur ca. 20 Minunten (über das Heumaer Dreieck kann es aber auch 2 - 3 mal so lange dauern :( ) von meiner Arbeitsstätte entfernt ist, ist das für mich die nächste Anlaufstelle.
Werde von meinen Erfahrungen berichten.
Viele Grüße aus Köln
Dieter

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 5. Jan 2011, 16:24
von nitro
Ich kann nur sagen, bei den Reifen/Rädern nicht am falschen Ort sparen!!!
Ein Oldtimerbetrieb in Salzburg hat mir meine neuen Reifen mit neuen Schläuchen auf die Speichenfelgen montiert. Nach getaner Arbeit wurde mir mitgeteilt einmal einen Reifenhändler aufzusuchen - da es beim Wuchten Probleme gab (ich hatte zT. bis 1000 g Wuchtblei auf den Felgen!!!) Ich habe mich auf die suche nach einem Betrieb gemacht, und einen Reifenhändler in der Nähe von München gefunden.
Also Termin vereinbart - was ich hier zu sehen und zu hören bekam, trieb mir die Zornesröte ins Gesicht. Erstens hat die Oldtimerwerkstatt statt Felgenband ein einseitig beschichtetes scharfkantiges Metallband verwendet ( eine Seite ein teerartiges klebriges etwas und die andere das Metallband). Die scharfkantigen Ränder waren zum Teil um 90 Grad nach oben gebogen - in Richtung Schlauch, alle Felgen waren mehr als unwuchtig.
Also kurz und gut - es wurden die Speichen nachgezogen bzw. erneuert, Felgenband und neue Schläuche rein, alles gewuchtet - jetzt läuft der MG viel ruhiger und nicht mehr so zappelig - abgesehen davon das das mit dem Felgenband eine erhebliche Unfallgefahr dargestellt hat - wenn ein Schluch geplatzt wäre!!
Also nur mehr zum Reifenhändler mit entsprechendem Equipment und Erfahrung!!

Gruss
Sigi

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 5. Jan 2011, 21:11
von mic
Auswuchten ist noetig, sobald neue Reifen aufgezogen werden.
Es werden also eventuelle Unwuchten ausgeglichen, die durch die
neue Bereifung entstanden sein koennen.

Bei Problemen mit den Felgen (hier Speichenfelgen) hilft das
nicht - oder man endet bei genannten 1000g Wuchtblei und mehr.
Pfusch.

Ich habe die Frage von Dieter so beantwortet, wie sie gestellt worden ist. 8)

Cheers.

Mic

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 6. Jan 2011, 10:48
von WK
Hallo MIC,
da kann ich Dir nicht ganz zustimmen.
Einerseits hast Du eine nicht unbedingt gleichmäßige Abnutzung (auch vom Gewicht) des Reifens. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass sich der Reifen auf der Felge (besonders bei Chromspeichenrädern) beim Beschleunigen auf der Felge verdrehen kann. Sollte dies einmal der Fall sein, stimmt dann mit Sicherheit nichts mehr.

Vielleicht sagst Du Dir, das gibt es doch nicht!

Mir ist es selbst einmal passiert, dass es mir beim Beschleunigen den Reifen auf der Speichenfelge gedreht hat und dabei das Ventil abgerissen wurde. Die Luft ist dadurch schlagartig entwichen. Seither fahre ich für sportliche Einsätze nur noch schlauchlose Reifen, wobei damit das ursprüngliche Problem einer Verschiebung der Unwucht auch nicht beseitigt ist.
Daher ist es sinnvoll, die Felgen von Zeit zu Zeit wuchten zu lassen.

Nette Grüsse vom fast
schneelosen Bodensee
Wolfgang
www.t-i-b.de (Wunschtour)
Frühjahrstreffen 2011 http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=3&t=15858

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 7. Jan 2011, 00:42
von TigerMoth
Hi,
siehe Teilemarkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 25. Jan 2011, 08:04
von dietermf
Hallo zusammen,
ich war am Freitag bei 'Good Old Times' in Overrath-Untereschbach zum Aufziehen und Wuchten meiner neuen Reifen auf Speichenradfelgen. Ein paar Tage vorher einen Termin ausgemacht, hingefahren und innerhalb einer halben Stunde war alles erledigt. Die richtigen Konen waren vorhanden und der Inhaber hat mich auch noch mal beraten. Die Werkstatt sieht gut aufgeräumt und sauber aus. Sie ist spezialisiert auf englische Old/Youngtimer. Nebenan ist noch ein Lackierbetrieb und eine Sattler. Die Werkstatt ist fast direkt von der A4 zu erreichen. Wer im Großraum Köln eine Werkstatt sucht, sollte vielleicht mal vorbeischauen.
Viele Grüße aus Köln
Dieter

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 27. Jan 2011, 10:16
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,
das Thema auswuchten von Speichenrädern gab es früher auch schon mal. Damals wurde versucht, alle Adressen von Auswuchtbetrieben mit korrekten Konussen zu finden. Für weitere Adressen bitte hier schauen:
http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=6183
Vielleicht sollte man mal eine aktuelle Zusammenfassung erstellen.

Viele Grüße
Mathias

P.S.: Ein Auswuchten beim Reifenhändler um die Ecke ist immer Glücksache, je nach Zustand der Felge. D.h. kann gut gehen aber meist nicht. Merken tut man das erst hinterher beim Fahren. Daher nicht am falschen Platz sparen. Den Unterschied merkst Du, wenn die Reifen korrekt ausgewuchtet sind ;-)

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 28. Jan 2011, 19:49
von Elsasser
Hallo Rainer,

ich habe 2003 meine Speichenfelgen hier wuchten lassen und war sehr zufrieden:
http://www.oldtimerreifen-moeller.de/index.html
Kosten waren je Rad 10 Euro für PKW Montage, Wuchten und Entsorgung der alten Reifen. Schläuche 4x17,25 Euro. Reifen sind ja jetzt nicht interessant für dich. Preise sind sicher nicht mehr aktuell aber ein guter Anhalt und ein absoluter Oldtimer Spezialist.
Deine neue Garage ist sicher nicht allzu weit von mir entfernt. Also falls mal die Motorhaube des neuen E-Type :-) abgenommen werden muss helfe ich gerne. Etwas lernen kann ich dabei bei den alten Hasen sicher auch.

Re: Speichenräder wuchten

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:54
von Ralph 7H
moin Rainer, moin Guido,

Wir können uns vielleicht bei mir in Neßmersiel zum grillen treffen, ist zwar etwas westlich aber von Hamburg aus aber schön zu fahren und Übernachtungsmöglichkeiten mit der lieben '2/3 Mehrheit' habe ich auch :wink: (damit es nicht falsch verstanden wird und zu wilden Spekulationen führt, es sind Gästezimmer).

Gruß aus Neßmersiel

Ralph