Seite 1 von 1
GT V8, neue Kolben
Verfasst: 11. Jan 2011, 21:55
von FFe
Hallo Forums-Gemeinde,
Gutes neues Jahr in die Runde!
Hoffe Eure Winterarbeiten laufen in das Finale letzte Drittel Richtung Fertigstellung:-)
Meine Arbeiten konzentrieren sich gerade auf den Motor, mit der Erkenntniss das der gute einen Standschaden hat. Bedeutet, an 5 und 6 Rosteinschlüsse in den Laufbuchsen. Zumindest sind wir dem Oelverbrauch auf die Spur gekommen. Versuchen es derzeit mit hohnen, jedoch glaube ich nicht wirklich daran das es reicht.
Bedeutet auch, wahrscheinlich stehen NEUE Kolben an.
Habe heute Abend Forum und Netz durchforstet und bin nicht wirklich auf ein deutliches Ergebnis gekommen.
Habt Ihr eigene Erfahrungen bzw. Tips, welche Kolben, -Hersteller, Bezugsadressen für den originalen Werks-V8 empfehlenswert sind?
Vielen Dank und Grüße in die Garagen
Frank
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 11. Jan 2011, 23:06
von Ralph 7H
Hallo Frank,
die einfachste und günstigste Lösung ist dann ein guter gebrauchter SD1-Motor, der gegenüber dem GTV8 Triebwerk weitere Vorteile bietet.
Wenn der jetztige erhalten bleiben soll, interessiere dich für die Kolben des Rover Vitesse 3,5, die des Rover P6B oder des Buick 215 (Lizens für den Rover 3,5 Liter). Sowas gibt es auch in Übermaßgrößen und mit der richtigen Verdichtung statt 8,25:1.
Natürlich bieten einige Spezialisten auch Schmiedekolben für sehr viel Geld an, für einen GTV8 aber allgemein eine unwirtschaftliche Entscheidung. Ohne Aufladung oder Drehzahlen jenseits 6500+ nicht erforderlich.
Bevor du anfängst zu bohren, prüfe erst den Verschleiß im Ventiltrieb, der Steuerung und der Wellen, Ölpumpe und Verteiler und entscheide dann, ob ein gebrauchter Discovery-Motor dir nicht Zeit und eine Menge Geld spart.
Keine Sorge, die BGTV8-spezifischen Teile passen alle daran. Wenn es dann nur die Kolben sind, frag chris Betson, der kann sie günstig beschaffen:
www.octarine-services.co.uk
Hope this helps
Ralph
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 11. Jan 2011, 23:17
von Ralph 7H
Hallo Frank,
Bezugsquellen für Kolben gibt es viele. In den USA kann man die vom Buick 215 kaufen, dem gleichen Motor, den Rover in Lizens nachgebaut hat.
Ebenfalls passen die des Oldsmobile 215 und des Pontiac 215.
Auf der Insel sind Moss, Brown&Gammons, Clive Wethley, Chris Betson, Real Steal, Rimmer Bros. und einige andere natürlich auch lieferbereit.
Bei Federal Mogul, deren deutsche Tochter heißt Nüral-Kolben, wirst du für den Rovermotor auch fündig und zusätzlich kannst du nach County Pistons googeln, die eine wirklich gute Qualität anbieten, aber nur über Händler.
Weiteres habe ich in deinem zweiten Thread schon beantwortet.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 12. Jan 2011, 08:12
von oport
Hallo Frank,
ich habe letzten Herbst einen Rover V8 komplett neu machen lassen, zu dem Zeitpunkt waren nur County Kolben verfügbar. Ich war überrascht, wie günstig die im Paket sind (im Vergleich zu anderen Kolben für klassische Motoren). Ich würde bei einer Komplettüberholung gar nicht gross darüber nachdenken, die alten Kolben zu behalten...
Meine Bezugsquelle kann ich Dir bei Bedarf gern nennen.
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 12. Jan 2011, 09:28
von Axel Krug
Teile gibt es auch hier z.B.:
http://www.v8engines.com/
http://www.v8developments.co.uk/
http://www.v8tuner.co.uk/
Im englischen ebay werden auch des öfteren reconditioned engines angeboten, mal als long engine und auch als short engine wie z.B. 290486659220
Gruß
Axel
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 12. Jan 2011, 19:40
von KlausH
Hallo Frank,
habe einen Satz neue Kolben incl. Ringen, zur Not auch einen Motor wenn Dir das holft. Muß sowieso Platz machen.
Gruß
Klaus
Re: GT V8, neue Kolben
Verfasst: 12. Jan 2011, 21:41
von FFe
Hallo zusammen,
Super, vielen Dank für Eure Fachkundigen Hinweise und Links..... endlich ein Ansatz zur Suche! Klasse! :-)
Seid heute ist's auch amtlich, hohnen reicht nicht , bohren + neue Kolben + Ringe müssen her!
Sehe zur Zeit (noch) von einer kompletten Revision ab, die Köpfe scheinen jüngst kompl. neu gemacht worden sein.
Wir vermuten das der Standschaden als Ursache, beim ersten Anlassen mindestens drei Venile umgehauen hat. Zumindest die sind mit allen Stößeln + Federn relativ neu, alle anderen auch OK. Wir werden daher nur die Schaftdichtungen erneuern. Kurbelwelle wird geleppt + neue Schalen.
@Klaus: vielen Dank für Dein Angebot, wg der Kolben lass uns mailen.
Da ich so ein "alles Orginal-Fritze" bin, bleibe ich bei den 'matching numbers' und möchte auch den Motor technisch weitgehend so lassen. Weitgehend bedeutet für mich, das was technisch optimierungsfähig ist - weil einfach besser und haltbarer - wird gemacht.
Gibts von Eurer Seite noch einen Rat was unbedingt gegenüber dem Original verbessert werden sollte? Vielleicht an Öl- oder Wapu....
Viele Grüße
Frank