Seite 1 von 1
MGA nice oil pressure
Verfasst: 19. Jan 2011, 22:58
von mic
Hi there,
gar nicht soo weit von mir entfernt :-) und tempting.
Noch nicht allzu lange hier in IRL, das kann ich anhand des Nummernschildes sagen.
Idling at 700 rpm und 60 oil pressure sieht doch sehr gesund aus.
Frage an die A-Fachleute: seht ihr offensichtliche Unstimmigkeiten?
http://cars.donedeal.ie/for-sale/vintagecars/1747724
Thanx & cheers.
Mic
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 19. Jan 2011, 23:05
von Ralph 7H
Hallo Mic,
bei der Kühlwassertemperatur ist das keine Kunst...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 19. Jan 2011, 23:16
von mic
Ja, Wassertemperatur habe ich bemerkt.
Aber andere (not so very far away) haben bei gleicher temp viel weniger oil pressure.
Cheers.
Mic
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 20. Jan 2011, 07:55
von Meenzerbub
Hallo Mic,
na das kenn ich aber anders

, wenn mein Motorchen kalt is drückt er ja viel höher, später wenn er warm ist geht der Druck n'ganzes Stück runter (im Stand).
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 20. Jan 2011, 21:36
von Andreas
Mic,
ich würde es nicht an so einem Detail festmachen.
Das Instrument zeigt einen hohen Öldruck an:
- Instrument defekt
- Sehr dickes Öl im Motor
- Motor kalt (hatten wir schon)
- Unterlegscheibe im Überdruckventil
- Photoshop
...
Das Instrument zeigt einen niedrigen Öldruck an:
- Instrument defekt
- Falsches Öl im Motor
- Ölpumpe hin
- Feder im Überdruckventil hin
- Kurbelwellen/Pleuel/Nockenwellen/KIpphebelwellenlager hin
...
Ich bin mal am Geburtstag meiner Frau mit dem abends davor angelieferten MGA um den Block gefahen, natürlich top Öldruck. 20 km später stand die Fuhre - Kolbenfresser, da Laufspiel falsch interpretiert (cm statt Zoll "gelesen", mexikanische Werstatt in Los Angeles...).
Also: Nichts auf solche Details schauen - Motoren bekommt man immer gut und presiwert repariert! Lieber auf andere: Karosserie, Spaltmaß, Getriebe, Rahmen, Achsen, Bremsen, Radaufhängung....
Cheers, Andreas
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 20. Jan 2011, 22:56
von mic
Ja thanx.
Mal abgesehen vom Oeldruck ( das ist mehr eine persoenliche 'folie'

), was sagen die A Besitzer zu diesem Exemplar?
Vertrauenswuerdig, soweit es nach Bildern moeglich ist soetwas zu sagen?
Cheers.
Mic
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 21. Jan 2011, 08:25
von MG A 1600
Hallo Mic,
sieht auf den Fotos gut aus ! Mehr kann man leider dazu nicht sagen. Denn wenn du krank bist, schickst du schließlich dem Doc auch kein Foto von dir und bittest um eine Diagnose...
Spaß beiseite, es ist nahezu unmöglich ein Statement abzugeben, ohne das Auto eingehend untersucht zu haben. Ich habe schon Autos gesehen, die wurden nur von der "Verkaufslackierung" zusammen gehalten. Also hinfahren, anschauen und begutachten
Gruß
Stefan
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 21. Jan 2011, 09:37
von Mathias
Ungewöhnlich gute Spaltmaße und Passungen!
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 21. Jan 2011, 11:14
von Günter Paul
Ja,diese Fotos,..
man sieht natürlich außer dem Fahrzeug auch,dass es Sommerfotos sind..die Frage ist nur,welcher Sommer,soll schon Leute gegeben haben,die Jahre zurückliegende Fotos eingestellt haben
Gruß
Günter Paul
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 22. Jan 2011, 12:05
von Ulli
Hallo Mic !
Es sieht nach einem Privatverkauf aus. Gepflegter Garten, große und vermutlich trockene Garage. Wenn der Besitzer den MG auch so ordentlich behandelt hat wie das Umfeld aussieht, ist das schon mal ein erster positiver Eindruck. Die Bilder machen auch einen guten Eindruck.
Ansonsten hat Andreas schon die wichtigen Zonen des MGA beschrieben. Rahmen, Karosserie und Fahrwerk. Besonders zu achten ist auf die Schweller sowie die A und B Säule. Kann man nur durch entfernen von den Blechen in den Radläufen sehen..ähnlich wie beim B. Zusätzlich einen Magnet mitnehmen und die Karosse auf zu viel Spachtel prüfen. Den Rahmen kann man grob durch das Anheben mit einer Hebebühne prüfen. Wenn er morsch ist werden sich die Spaltmaße (Türen) beim anheben erheblich verändern. Oder bei einer Probefahrt springen die Türen auf. Leichtes verziehen ist normal.
Das Fahrverhalten ist gegenüber dem B straffer und direkter, wenn die Gummis und Dämpfer Ok sind. Die Radlager vorne haben meist etwas Spiel, da es Radiallager sind und keine Konuslager. Wenn er Scheibenbremsen hat, sollten sie besser ziehen als die Zweikreis ohne Servo beim B. Auf Undichtigkeiten achten. Manchmal sitzen auch die hinteren Bremszylinder fest...merkt man beim betätigen der Handbremse. Ein intaktes Getrieb sollte sich ähnlich gut schalten lassen wie das B Getriebe. Nur der erste Gang ist nicht syncronisiert, also vor dem Einlegen an der Ampel nach dem betätigen der Kupplung langsam 21..22 zählen, danach sollte er ohne Geräusche einzulegen sein.
Viel Spaß bei einer Besichtigung.
Grüße von Ulrich
Re: MGA nice oil pressure
Verfasst: 22. Jan 2011, 21:57
von mic
Moment: der angegebene Preis ist 21.000 Euronen...
Ich denke, das ist ein typischer Fall eines Erwerbes waehrend der letzten fetten zehn Jahre
hier.
Da wurden in IRL die Schaetzchen in groben Mengen aus UK importiert: MG, Jag, Healeys, Aston Martin etc.
Das Interesse an solchen Kfz ist jetzt wo wir pleite sind <= 0.
Unter aehnlichen Umstaenden bin ich ja fuer schlappe €6000 auch an meinen derzeitigen "heartbreaker" geraten.
Anyway, die aufgerufenen 21k sind mit Sicherheit noch erheblich zu druecken.
Danke fuer eure Hinweise und ich gehe jetzt mal Geld-zaehlen.
Cheers.
Mic