Seite 1 von 1

Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 9. Feb 2011, 14:44
von hamoos
Hallo,
weiß jemand was aus der Fa. Lawrenz, MG-Centre, geworden ist? Telefonisch ist die Firma leider nicht zu erreichen.

Schöne Grüße,
Harald

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 02:14
von mic
Keene Ahnung - aber "quo vadis" kannste hier nicht fragen. :shock:
Das bedeutet soviel wie: wo gehst du hin?
Du meinst aber: wohin seid ihr entschwunden?
Aber da verlaesst mich leider schon das 'Grosse Latinum', manchmal auch das 'Grosse Latrinum' genannt.
Quo abistis??? :?
Lateiner vor!

Cheers.

Mic

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 15:05
von Günter Paul
mic hat geschrieben:Keene Ahnung - aber "quo vadis" kannste hier nicht fragen. :shock:
Das bedeutet soviel wie: wo gehst du hin?
Du meinst aber: wohin seid ihr entschwunden?
Aber da verlaesst mich leider schon das 'Grosse Latinum', manchmal auch das 'Grosse Latrinum' genannt.
Quo abistis??? :?
Lateiner vor!

Cheers.

Mic
Ach herrjeh,Mic,schon wieder so ein Ei :wink: ,was macht Ihr auf der Insel nur in der Nacht ?? :mrgreen:

Also wenn Du abire bemühst,weggehen,dann widerspricht das ein wenig der Sprachdeutung,das Verb weggegangen ist bereits zielgerichtet und verträgt allenfalls die Fragestellung von wo ...wohin und weg würde auf vadere bezogen die Fragestellung "quo abvadis"
bedeuten und ist so wohl kaum zu finden...
Immerhin ist quo abistis grammatikalisch korrekt,2.Pers.Plural,Perfekt von abire..allerdings..und so hätte mein Lateinlehrer vermutlich an den Rand geschrieben "ergibt sich eine geringe Sinnwidrigkeit "stand bei mir oft genug dran :D ..
Es wäre also der Bedeutung des Verbs vadere entsprechend zu schreiben, "quo vasistis"was ,da vadere abweichend zu ire ,auch noch abreisen und verschwinden bedeutet der gewünschten Übersetzung entspräche....
Gruß
Günter Paul

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 15:19
von jupp1000
.....Ihr könnt mir mit Euern Fremdwörtern überhaupt nicht imprägnieren.

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 15:46
von Günter Paul
Wenigsten einer,der mitliest,hallo Heinz :D ..
An solchen Beiträgen spürt man eigentlich nur ein`s..hier ist nichts los,die Fahrzeuge stehen noch oder laufen bereits perfekt ,das ist pure Langeweile,die einen so etwas tun läßt.. :wink:
Hoffentlich hast Du Deine Vorderachse schon eingebaut,irgendwie kribbelt es bei derzeit 12 Grad,die wir hier in Gelsenkirchen haben,.... es muss mal wieder losgehen... :P
Gruß
Günter Paul

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 16:12
von Ralph 7H
Hallo Günter Paul,

deshalb hab ich meinen Roadster vor zwei Wochen an die See gefahren und dort in die Garage gestellt. Am Sonntag werde ich dann mal wieder dem GT die Strecke zeigen.
Um ehrlich zu sein, der Roadter musste umziehen um den TD unterzustellen und die Fahrt bei +/- 0° war doch etwas 'schattig' aber wenigstens auf salzfreien Straßen und es hat wieder so richtig Spaß gemacht, trotz Hardtop.

@ Harald:
Hallo Harald,

sorry, das gehörte jetzt zwar nicht zur Überschrift aber ich kann mir durchaus vorstellen das Herr Lawrenz altersbedingt seine betrieblichen Aktivitäten etwas zurückgefahren hat.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 11. Feb 2011, 21:27
von hamoos
Hallo Ralph,
ich war ein paar Mal bei ihm um ein paar Teile zu holen, ist aber schon 1,5 Jahr her. Ist eine gute Autostunde von mir entfernt. Werkstatt und Wohnung sind da eins. Ich hab mich darum nur gewundert, dass da nie jemand ans Telefon geht - egal zu welcher Tageszeit. Aber extra hinfahren um nachzufragen ist mir doch etwas zu aufwendig - deshalb hab ich mal im Forum nachgefragt.

Es war mir bewusst, dass der Betreff nicht ganz zutreffend ist - aber das dieser Umstand soviel Resonanz stoßen würde, hätte ich mir nicht gedacht :wink:

Schöne Grüße vom Bodensee,
Harald

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 12. Feb 2011, 10:55
von Günter Paul
[quote="Ralph 7H"]Hallo Günter Paul,

deshalb hab ich meinen Roadster vor zwei Wochen an die See gefahren und dort in die Garage gestellt. Am Sonntag werde ich dann mal wieder dem GT die Strecke zeigen.
Um ehrlich zu sein, der Roadter musste umziehen um den TD unterzustellen und die Fahrt bei +/- 0° war doch etwas 'schattig' aber wenigstens auf salzfreien Straßen und es hat wieder so richtig Spaß gemacht, trotz Hardtop.

@ Harald:
Hallo Harald,

sorry, das gehörte jetzt zwar nicht zur Überschrift aber ich kann mir durchaus vorstellen das Herr Lawrenz altersbedingt seine betrieblichen Aktivitäten etwas zurückgefahren hat.



Na,Ralph,da spürt man ja die Aufbruchstimmung...hab meinen Wagen auch Anfang der Woche bewegt,der neue Peco ist auch mit Hardtop gut zu hören...drei Monate stand der Wagen,zweimal gedreht,Öldruck aufgebaut und dann rumms war er da und lief wieder überzeugend rund..auf die Vorteile der Zündanlage gehe ich jetzt nicht ein :wink: ....
Dann lass Deinen GT mal wieder um die Ecken fliegen ..ein wenig beneide ich Dich um den TD,da bekommt man ja schon Herzklopfen,wenn man nur an so ein Fahrzeug denkt,schön,dass alles so reibungslos gelaufen ist und letztlich Deine Erwartungen an den Zustand des Fahrzeugs erfüllt worden sind,wird bestimmt ein tolles Jahr 2011..und während der eine die Aktivitäten reduziert,dreht der andere auf,gelobt sei die Begeisterung... :wink:
Schönes Wochenende und gute Fahrt mit dem GT..
Gruß
Günter Paul

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 12. Feb 2011, 15:29
von WolfgangK
@ Rainer: 5 Grad? Hmm, das ist natürlich nicht so ideal. Komm hier in den Süden (bei Stuttgart), da hat es heute rund 14 Grad und nur leichte Schleierwolken, so ähnlich wie am letzten Wochenende :wink:

Ich muss jetzt jedenfalls erst mal raus ne Runde A fahren :mrgreen:

Wolfgang

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 12. Feb 2011, 22:33
von mic
@Günter Paul

ich sehe, du hast auch gelitten. :D

anyway, dem zeitunterchied von -1hr ist rechnung zu tragen. 8)

cheers.

Mic

Re: Fa. Lawrenz - quo vadis

Verfasst: 13. Feb 2011, 00:40
von ostfriese
@wolfgang: wenn Stuttgart nicht so weit weg wäre, würde ich ja auch vorbeikommen. Ich hatte vorgestern bei Sonnenschein und 7 Grad eine ostfriesische Landrunde - offen - durch den Hammrich probiert, die ich dann heute gern wiederholt hätte. Leider gab's heute wieder Schnee und somit durfte ich meine neue Ganzjahresbereifung auf den 14er Rostyles ausprobieren. Nicht nur auf trockener Straße wesentlich ruhiger als die TR6 Schlappen vorher, sondern auch ein sicheres Gefühl bei nasser Fahrbahn um den Gefrierpunkt. Als die Salz-Sand-Fahrzeuge zum Streuen raukamen, hab ich mich schnell wieder nach Hause verkrochen und dem Kleinen seine Naturgarage unter dem großen Rhododendron gegönnt.
Aber der nächste Sonnenstrahl ist wieder meiner.
Gruß
Klaus
PS.. ich merk gerade, dass dies hier inhaltlich gar nicht herpasst - hat aber auch gar nichts mit Lawrenz zu tun. Sorry.