Seite 1 von 1

Problem? Teil 2 - Zündungswarnlampe

Verfasst: 21. Apr 2011, 09:15
von MGED
Guten Morgen,

nach einer fast kompletten Woche MGB (BJ 76) fahren sind mir ein paar (beunruhigende?) Sachen aufgefallen...
Der Einfachheit halber poste ich 2 getrennte Themen:

Zündungswarnlampe:
Motor springt bestens an, auch nach einer Woche Dauerbetrieb keine Probleme mit Anspringen.
Aber...im Leerlauf (so bei ca. 800 U/min) glimmt/leuchtet die Zündungswarnlampe (Rotes Lämpchen).
Gebe ich Gas ist das Lämpchen ab ca. 1500 U/min aus.

Verhalten insgesamt also eher normal....aber sollte das Lämpchen nicht auch im Leerlauf aus sein?

Habe bereits alles ähnlichen Threads gelesen :-)

Meine Frage ist aber: Welchen Verhalten ist normal?

Vielen Danke und Grüße,


Rainer

Re: Problem? Teil 2 - Zündungswarnlampe

Verfasst: 21. Apr 2011, 10:12
von Josef Eckert
Hallo rainer,
sofern Dein MG B eine Gleichstromlichtmaschine (nicht Drehstromlichtmaschine) eingebaut hat, ist das Verhalten wie Du es schilderst ganz normal. Die Gleichstromlichtmaschine braucht "etwas" Drehzahl um Leistung abzugeben.
Also keine Sorge, die Batterie wird noch genügend geladen.
Gruß
Josef

Re: Problem? Teil 2 - Zündungswarnlampe

Verfasst: 21. Apr 2011, 11:08
von PM
Rainer,

einfache Prüfmethode:

Klemm ein Voltmeter (DC Bereich 20 V an Karosse und + an den Sicherungen:

1. im Leerlauf die Spannung ablesen, und
2. bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ( > 1000 1/min) ablesen.

wird bei 1. < 13 V angezeigt, ist das noch OK für Gleichstrom LiMa und
wird bei 2. > 13,5 V angezeigt, ist die LiMa OK ( egal ob Gleichstrom oder Drehstromtyp.)

Sonst Kabelbefestigungen LiMa prüfen.

Grüße vom linken Niederrhein