Seite 1 von 1
MGB mit Kompressor
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:41
von mosy47
Es ist nun an der Zeit, wenn man sich hier anmeldet, sich auch mal vorzustellen:
Name: Morgan (hatte bereits einen)
Alter: 51 männlich
Maschb.- Ing., mit einer 30 jährigen Schraubererfahrung for the British Sports Cars.
Nun kommt meine Frage:
Wir haben einen 77er MGB Cabrio mit Kompressor, nun die Frage dafür - gibt es irgendwelche Aufzeichnungen, was man zur damaligen Zeit alles ordern konnte bzw. könnt Ihr mir behilflich sein?
Vielen Dank im vorraus
Morgan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Mai 2011, 17:06
von Ralph 7H
Hallo Morgan,
wilkommen hier, wenn wir auch normalerweise nicht wie Autos heißen sondern unseren richtigen Namen als Abschluß dazuschreiben!
Beim B gibt es zei verschiedene Lader-Nachrüstsätze von Moss UK & USA und von Hans Peterson aus NZ. Der von Moss arbeitet nach dem Roots-System und ist ein Eaton 45, der von Peteron ein Lysholm Schraubenkompressor con Topcon Japan (wie er auch schon von Mazda beim V6 verwendet worden ist), die technisch bessere Lösung!
Welches System ist auf deinem B angebaut?
Schau mal auf Ray's Seite:
www.1977mgbsupercharger.com und seh dir die Bilder an, vergleich sie mit deinem Auto und les' die umfangfeiche Dokumentation dazu.
Die Seite von Hans findest du über Google mit z.B. MGB supercharger als Suchbegriff.
Zusätzlich sind einige Erfahrungen auf
www.upgrades4mgs.co.uk eingestellt und auch einen Besuch wert.
Gruß aus Neßmersiel
Ralph
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Mai 2011, 19:52
von mosy47
Hallol Ralph,
es tut mir unendlich Leid, das mich meine Eltern zur damaligen Zeit "Morgan Greer Lee Stadler" getauft haben, aber jetzt habt ihr einen in der Gemeinde, der zwar einen Morgan gefahren hat (und nie mehr wieder) und endlich wieder einen anderen Engländer fahren möchte.
Glaube, das ich der erste Morgan bin der einen MGB fährt.
So long
Morgan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Mai 2011, 21:37
von Andreas
Hallo, Morgan,
und herzlich willkommen hier im Board!
Welchen Kompressor hat denn Dein MG? Diesen Abgas-Entreiniger oder einen zur Leistungssteigerung? Nicht dass es hier Missverständnisse gibt...
Als Orderbuch ist der bei gut sortierten Teilehändlern erhältliche Leyland-Ersatzteilkatalog "AKM0039" von Februar 1977 hilfreich - die gedruckte Version der Händler-Microfiches.
Viele Grüße,
Andreas
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:10
von mosy47
Hallo Andreas,
glaube, das es ein Moss ist oder???
Morgan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 13. Mai 2011, 11:20
von Ralph 7H
Hallo Morgan,
das ist der Eaton 45, wie ihn Moss im Katalog führt. Einige weitere Zubehörteile werden dort auch angeboten.
Schau mal auf Ray's Seite (den gelben Link anklicken und dann unten auf der neuen Seite das Thema auswählen), Er hat sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und wir hatten vor einigen Jahren regen Kontakt wegen einiger Details, die er inzwischen umgesetzt hat, mit gutem Erfolg.
Moss hat seinerzeit auf einige sinnvolle Teile im Kit verzichtet, damit der Preis noch akzeptiert wurde.
Gruß aus Neßmersiel
Ralph
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 13. Mai 2011, 11:37
von MGED
Nur so aus Neugier...
...bekommt man damit weiterhin ein H-Kennzeichen?
...wie fehleranfällig wir der Motor damit?
Viele Grüße aus Erding,
Rainer
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 13. Mai 2011, 15:21
von mosy47
Also ein H-Kennzeichen gibt es auf alle Fälle, da es sich um ein Bzw. umgebautes Original Zubehör handelt. des weiteren ist der Motor komplett überholt mit einem Alukopf usw.
Morgan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 13. Mai 2011, 18:51
von Andreas
Hallo, Morgan,
ja das ist der neuzeitliche Moss-Umbausatz. H-Kennzeichen? Vielleicht. Manche TÜVs bewerten den Eaton-Kompressor als Replika eines zeitgenössischen Zubehörs (ich trug mich vor Jahren einmal mit dem Gedanken und deklinierte alles einmal mit einem TÜV im Ruhrgebiet durch..). Also besser vorher fragen, preiswert ist der Umbau nicht.
Gedacht war das Ganze von Moss als Plug-and-Play-Lösung, um den niedrig(!)verdichteten 1-Vergaser-65PS-Motor auf ein 90PS-Niveau zu heben.
Hat man einen 95 PS-Zweivergaser-Motor, ist einiges an Umbauarbeit notwendig - niedrig verdichtende Kolben vor allem, sonst wird die Lebensdauer doch arg eingeschränkt (und der TÜV meckert, weil der Leistungszuwachs zu heftig wird, und man ggfs. auch über Modifikationen an Fahrwerk und Bremse nachdenken muss, das wird dann echt teuer, gutachtenmäßig).
Cheers,
Andreas
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 14. Mai 2011, 13:03
von eide68
Hi,
ich plane den Umbau eines MGB 1800er 5-fach auf 2 Liter + Kompressor.
Wenn dein Fzg. H-Kennzeichen bekommt, wäre ich an einer Kopie deines Fzg.scheines interessiert. Für den dt. TÜV fehlt mir noch der Nachweis für einen zeitgenössisches Tuning (für MGA Motoren habe ich den Nachweis schon).
Danke !
EIDE
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Okt 2011, 13:50
von mosy47
So, ich melde mich wieder zurück.
Zu unserem B mit Kompressor kann ich nur noch sagen ....., Irre, Irre, Irre.
Haben das Fahrzeug am Montag zum TÜV gefahren, es wurden alle Eintragungen gemacht inkl. Kompressor, 15 Zoll Räder, Ölkühler usw.
mit H-Kennzeichen.
Da wir in der nächsten Zeit noch einen B-GT V8 bekommen, wird dieser hier nun verkauft.
Für weitere Fragen, bitte per PN oder Mail an mich.
Morgan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Okt 2011, 19:40
von nafets
Hallo Morgan,
wir würden alle gern wissen, wie so ein Kompressor B läuft! Kannst Du "irre, irre, irre" bitte etwas präzisieren?
Viele Grüsse,
Stefan
Re: MGB mit Kompressor
Verfasst: 12. Okt 2011, 20:47
von mosy47
Na klar,
Geil,Geil, Geil
Quatsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Er hängt super am Gas, hat ein irre Drehmoment ab 1200 U/min, toller Klang (mit Fächer und ANSA Sportabgasanlage).
Eingetragen sind nun 94KW lt Herstellervorgaben, aber ich glaube, das er mehr Leistung als angegeben hat. Hatte bereits vorher schon mehrere TR PI's mit 150 PS, aber er ist deutlich besser
Gruß
Morgan