Seite 1 von 1

rückbank mgb

Verfasst: 14. Mai 2011, 22:21
von populorum
hallo wer weiß von euch, ob die rückbank vom b gt auch beim b passt. meine tochter hat das cabriofahren entdeckt und könnte so auf den notsitzen sitzen.

Re: rückbank mgb

Verfasst: 15. Mai 2011, 12:15
von PM
Hallo Populorum,

ich weiß zwar nicht ob die Bank passt, aber vielleicht schaust Du zuerst mal in Zulassung oder Brief.
M.W. sind B und B GT in Deutschland nur für 2 Personen zugelassen !
( Mein GT in jedem Fall )
Versicherungsschutz bei Unfall ??

Grüße vom linken Niederrhein

pm

Re: rückbank mgb

Verfasst: 15. Mai 2011, 12:52
von Addi
Hallo,

das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Mein GT hat drei eingetragene Sitzplätze. Ich habe auch schon KFZ Scheine von einem GT mit 4 eingetragen Sitzplätzen gesehen. Da wird es dann aber richtig gemütlich auf der Sitzbank.

Gruß

Addi

Re: rückbank mgb

Verfasst: 15. Mai 2011, 18:35
von achimroll
Hallo zusamen,

ich habe 4 Sitzplätze im GT eingetragen, bin aber bereits beim Versuch mit drei Erwachsenen gescheitert. Dass das im Roadster besser klappt, beweist das unten stehende Bild, aufgenommen beim Saarländischen MG Meeting 2003.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Viersitzer MGB 50.jpg

Re: rückbank mgb

Verfasst: 15. Mai 2011, 21:44
von Heiner Thüroff
Hallo populorum,
was du vor hast geht gar nicht ......höchtens mal um an den Briefkasten zu fahren im Schrittempo .
Einzige Möglichkeit ist der Beifahrrsitz oder ein anderes Auto .
Die Idee ist auch nicht wirklich neu ---- versuchs mal mit der "Suche " Funktion ..
Grüße
Heiner

Re: rückbank mgb

Verfasst: 15. Mai 2011, 21:49
von ostfriese
... also die 2 zugelassenen Sitze waren mit ein Grund für den MGB, mehr muss ich nicht haben - wenn man sonst immer alles zu sechst gemacht hat (Großfamilie), dann ist man im Alter mal froh über ein wenig Einsamkeit (oder Zweisamkeit ;-).
Gruß aus Leer (morgen geht mein Kleiner für ein oder zwei Tage in die Klinik)
Klaus

Re: rückbank mgb

Verfasst: 16. Mai 2011, 09:13
von Norbert Sch
Hallo Populorum,

ich hatte vor einigen Jahren den gleichen Gedanken. Der Plan war dann, eine Rückbank ähnlich die des GT selbst zu bauen. Aber dann wird´s hinten noch enger.
Wenn ich Tochter oder Sohn bei Kurzstrecken mitnehme, dann krabbeln die nach hinten und fühlen sich auch ohne Sitzpolster wohl.
Gruss
Norbert

Re: rückbank mgb

Verfasst: 16. Mai 2011, 10:22
von Ralph 7H
Hallo Norbert,

meiner Tochter reichte vor gut 30 Jahren ein einfaches Kissen hinten im offenen B. Waren andere Zeiten und die deutschtümliche Bedenkenträgerei war noch weit entfernt von ihren heutigen Auswüchsen :shock:

Zur Frage... wenn du keine Automatikgurte hinten hast, passt das untere GT-Polster. Die Rückenlehne muss man dann etwas modifizieren, kann aber auch gemacht werden.
Ich habe bei einem meiner B's (USA-Import) sowas dabei gehabt. Unterteil vom GT, Rückenpolster vom Sattler angepasst und alles einheitlich bezogen.
Wenn man sowas nutzen will, braucht man aber das pack away Verdeck, sonst wird es dramatisch eng.
Bezüglich der Sitzplätze gilt inzwischen nicht mehr vordergründig die Eintragung (wie früher) sondern das zulässige Gesamtgewicht für die Verkehrsregeln. Ob die Versicherungen das auch so sehen weiß ich nicht, dort gilt die Rede: keine schlafenden Hunde wecken!

Gruß ais Neßmersiel

Ralph

Re: rückbank mgb

Verfasst: 16. Mai 2011, 11:38
von oport
Hallo,

ich möchte ja das Bedenkentragen nicht hier wieder auswalzen - aber bitte denkt zumindest kurz darüber nach, ob Ihr Euren Nachwuchs auf Rückbänken von B-Roadstern oder GTs mitnehmen wollt. Eine vernünftige Befestigung der Kinder (zumindest so, daß sie auch irgendwann wieder aussteigen können - festbinden geht immer :-)) ist meiner Meinung nach nicht wirklich möglich. Erwachsene können ja machen was sie wollen, aber beim heutigen Verkehr und der meiner Meinung nach erheblich gestiegenen Zahl an überforderten anderen Fahrern sollte man bei Kindern und Rücksitzen in Bs einmal drüber schlafen und dann eine Entscheidung treffen.....
Just my 2 cents, wir hatten die Diskussion ja schon einmal.