Seite 1 von 1

Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:07
von MH
Hi Jungs,

heute Abend konnte ich die erste Runde mit dem P-Type fahren.

Jedoch kam ich nicht weit - der P-Type hatte vier (4) Rückwärtsgänge und nur einen Vorwärtsgang :D

Welcher Fehler wurde von mir gemacht?

Ein großes Bier beim nächsten Treffen für die richtige Antwort!

Grüße aus Dorsten
manfred

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:49
von Andreas
...Differential verkehrt herum eingebaut bzw. falsch zusammengebaut (Tellerrad auf der falschen Seite)?

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:52
von MH
Andreas, auf der Landpartie gibt es das Bier.
Das Diff ist um 180 Grad versetzt eingebaut worden. Dauerte jedoch 1,5 Stunden, da das Getriebe überholt worden ist und der Fehler hier gesucht wurde.

Grüße
manfred

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:21
von Andreas
Da freu ich mich drauf! Aber allzu viele Möglichkeiten gab es ja nicht - verkehrt herum anlassen klappt ja nur bei (manchen) Zweitaktern.

Bei Victoria oder Messerschmitt war das sogar Programm - durch "verkehrtes Anlassen" wurden aus den Vorwärtsgängen Rückwärtsgänge.

Cheers, Andreas

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:52
von MH
Ja Andreas, der Motorenbauer, telefonisch befragt, fragte auch vorsichtshalber, ob der Motor richtig herum läuft :D

Es wurden auch Theorien laut, dass ich den Body verkehrt herum aufgesetzt hätte oder ob das Auto Vorderradantrieb hat :roll:

Auf jeden Fall wäre ich bei einem Rückwärtsrennen Sieger gewesen.

Grüße
manfred

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 2. Jun 2011, 14:32
von Andreas
...boah, der R4 war zum Schrauben wirklich fummelig. Ich hatte den kurzen Kastenwagen, wunderschön kuschelig zum Camping zu zweit, sehr sparsam, sehr geländegängig, man konnte die verwunschesten Orte erreichen - sollte da aber nicht liegenbleiben.

Die diversen notwendigen Spezialabzieher zur Zerlegung des Fronttrieblers waren out of budget, so bin ich Anfang 20 reumütig wieder zum BMW-Motorrad mit Seitenwagen zurückgekehrt: wunderschön kuschelig zum Camping zu zweit (diesmal aber outdoor), soff wie ein Loch (unter 10 Liter ging da nix, wenn man vorankommen wollte), sehr geländegängig, man konnte die verwunschesten Orte erreichen, und konnte alles mit Bordwerkzeug reparieren.

Na, und jetzt fahre ich MG: wunderschön kuschelig zum Camping zu zweit (nach dem Lagerfeuer gehts ins Hotel, man ist ja nicht mehr 18), sehr sparsam, sehr geländegängig (wenn man nicht mehr als 10 cm Bodenfreiheit braucht), man kann die verwunschesten Orte erreichen (wenn sie asphaltiert sind) und kann alles mit Bordwerkzeug reparieren - oder hat, wenn im MG Club, irgendwo in Rufweite einen Kumpel oder eine Werkstatt. Eigentlich ist der Ist-Zustand recht angenehm, verglichen mit früher...

Cheers, Andreas

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 2. Jun 2011, 15:28
von Andreas
Apropos "Camping zu zweit": Wie machst Du das denn, Manfred, in Deinem "P"? Viel Platz ist da ja nciht...also: Campingdecke, Fläschchen Moet und dann ein kuscheliges Plätzchen suchen? Oder sitzt Du noch am Küchentisch mit ner Flasche Gerolsteiner und planst ;-)

Cheers, Andreas

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 2. Jun 2011, 19:49
von MH
Andreas, ich nutze den P-Type als Handtasche, lege die Witwe Clicquot (seit unserem Treffen in der Chamagne trinken wir doch keinen Moet mehr) dort hinein und hänge das Handtäschen dann an seinen großen Bruder.

@Darius, Andreas an meine R4-Zeit, 1979, kann ich mich auch noch gut erinnern. Das Kupplungspedal ist mir einfach mal abgebrochen und einmal nachts um 4.00 Uhr hat mich die Polizei aus dem Schlaf gerissen, weil mein R4 am Aachener Grenzübergang kontrolliert worden ist und ich saß ja nicht drin - er war nachts gestohlen worden!

Grüße ins Allgäu und nach Düsseldorf
manfred

Re: Für die MG-Rätselfreunde..........

Verfasst: 3. Jun 2011, 08:20
von Betty
Komisch, mit den MG Fahrern, früher, zu Studentenzeiten fuhren anscheinend mehrere mit Renault 4 in der Gegend herum. Wie ich, da ich mir einen MG, im Gegensatz meiner Geschwister, nicht leisten konnte (so glaubte ich mit 22-28 Jahren). Die fuhren TD und Pullhandle. Heute dummerweise nicht mehr, selbst Schuld. Die Fourgonette (oder so) war wunderbar billig mit LKW-Zulassung. Aber sowas gibt es ja heute noch. Ich mußte mich zunächst alle zwei Jahre von meinen Kastenwagen trennen oder fürchterlich schweißen, da der TÜV gegen die ewigen Duchrostungen etwas hatte. Bis ich das Altöl entdeckt habe, .... das konnte man wunderbar in alle Hohlräume entsorgen. Was für eine Schweinerei. Manfred, viel Glück mit dem PA, wir sehen uns im alten Fahrererlager, ich mit TA, grün, MYK Kennzeichen, oder PA mit der netten Lady+ Dackel aus Essen.---GERD