MG und Navi - MotoPlaner
Verfasst: 1. Jul 2011, 15:48
Hallo zusammen,
das Thema Navi im MG beschäftigt mich seit ca. 4 Jahren, als meine liebe Bernadette den Wunsch äußerte, mal nicht immer auf die Karte sehen zu müssen, sondern auch mal etwas von der Landschaft sehen zu wollen, ein berechtigter Wunsch, muss ich zugeben. Der Kauf eines Garmin nüvi 200 im Jahr 2007 hat an der Lage nicht viel geändert, außer, dass ich bei nahezu jeder MG-Tour mit Navi mindestens einmal das unbändige Verlangen hatte, selbiges Gerät möglichst weit aus dem nicht vorhandenen Fenster unseres MGA zu werfen, um es möglichst nicht wieder zu finden. Zuletzt haben wir das Gerät bei MG Touren bewusst nicht mehr mit genommen.
Der Kauf eines neuen, besseren Geräts sollte diese Situation ändern. Nach langen Gesprächen mit den Herstellerhotlines haben wir uns dann für ein Navigon 40 Plus (ca. 119,- €) entschieden, da außer Navigon anscheinend kein bekannter Hersteller Geräte im Preissegment unter 200 € anbietet, mit denen man Routen und Tracks am PC planen und dann importieren kann. Als das Gerät dann da war, war die Enttäuschung groß, denn nichts klappt so, wie versprochen.
Ich plane unsere Touren normalerweise mit einer 1:100.000 Karte. Dort sehe ich, welche Strecken interessant sind. Gebe ich am Navi Start und Ziel und eventuell ein paar Zwischenziele ein, so ist noch lange nicht sicher, dass mich das Navi dann auch entlang der geplanten Strecke leitet, denn es routet u.U. anders als ich es gerne hätte.
Jetzt bin ich auf eine Anwendung im Netz gestoßen, die das Problem genial löst. Mit dem MotoPlaner geht alles kinderleicht. Strecke am PC planen (MotoPlaner nutzt GoogleMaps), Navi anschließen und Strecke downloaden. Man stellt dann den Gerätetyp ein (die meisten gängigen Geräte sind verfügbar), schließt das Navi an USB an und lädt die Route oder den Track auf das Gerät. Tolles Feature noch: Man kann im MotoPlaner 25 oder mehr Zwischenziele automatisch einfügen lassen, so dass die vom Navi geroutete Strecke nachher tatsächlich der am PC geplanten Strecke entspricht. Durch einen Klick kann man den Rückweg erstellen. Die Möglichkeiten von GoogleMaps sind ja bekannt: Start, Ziel und Zwischenziele durch Klicken auf die Karte festlegen, Strecken ziehen, indem man einen Punkt der Strecke nimmt und anderswo ablegt, etc. Außerdem können auch Adressen direkt eingegeben werden. Die ganze Sache ist kostenlos und erklärt sich fast von alleine.
Nette Grüße
Achim Roll
das Thema Navi im MG beschäftigt mich seit ca. 4 Jahren, als meine liebe Bernadette den Wunsch äußerte, mal nicht immer auf die Karte sehen zu müssen, sondern auch mal etwas von der Landschaft sehen zu wollen, ein berechtigter Wunsch, muss ich zugeben. Der Kauf eines Garmin nüvi 200 im Jahr 2007 hat an der Lage nicht viel geändert, außer, dass ich bei nahezu jeder MG-Tour mit Navi mindestens einmal das unbändige Verlangen hatte, selbiges Gerät möglichst weit aus dem nicht vorhandenen Fenster unseres MGA zu werfen, um es möglichst nicht wieder zu finden. Zuletzt haben wir das Gerät bei MG Touren bewusst nicht mehr mit genommen.
Der Kauf eines neuen, besseren Geräts sollte diese Situation ändern. Nach langen Gesprächen mit den Herstellerhotlines haben wir uns dann für ein Navigon 40 Plus (ca. 119,- €) entschieden, da außer Navigon anscheinend kein bekannter Hersteller Geräte im Preissegment unter 200 € anbietet, mit denen man Routen und Tracks am PC planen und dann importieren kann. Als das Gerät dann da war, war die Enttäuschung groß, denn nichts klappt so, wie versprochen.
Ich plane unsere Touren normalerweise mit einer 1:100.000 Karte. Dort sehe ich, welche Strecken interessant sind. Gebe ich am Navi Start und Ziel und eventuell ein paar Zwischenziele ein, so ist noch lange nicht sicher, dass mich das Navi dann auch entlang der geplanten Strecke leitet, denn es routet u.U. anders als ich es gerne hätte.
Jetzt bin ich auf eine Anwendung im Netz gestoßen, die das Problem genial löst. Mit dem MotoPlaner geht alles kinderleicht. Strecke am PC planen (MotoPlaner nutzt GoogleMaps), Navi anschließen und Strecke downloaden. Man stellt dann den Gerätetyp ein (die meisten gängigen Geräte sind verfügbar), schließt das Navi an USB an und lädt die Route oder den Track auf das Gerät. Tolles Feature noch: Man kann im MotoPlaner 25 oder mehr Zwischenziele automatisch einfügen lassen, so dass die vom Navi geroutete Strecke nachher tatsächlich der am PC geplanten Strecke entspricht. Durch einen Klick kann man den Rückweg erstellen. Die Möglichkeiten von GoogleMaps sind ja bekannt: Start, Ziel und Zwischenziele durch Klicken auf die Karte festlegen, Strecken ziehen, indem man einen Punkt der Strecke nimmt und anderswo ablegt, etc. Außerdem können auch Adressen direkt eingegeben werden. Die ganze Sache ist kostenlos und erklärt sich fast von alleine.
Nette Grüße
Achim Roll