Seite 1 von 1

MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 1. Jul 2011, 15:48
von achimroll
Hallo zusammen,

das Thema Navi im MG beschäftigt mich seit ca. 4 Jahren, als meine liebe Bernadette den Wunsch äußerte, mal nicht immer auf die Karte sehen zu müssen, sondern auch mal etwas von der Landschaft sehen zu wollen, ein berechtigter Wunsch, muss ich zugeben. Der Kauf eines Garmin nüvi 200 im Jahr 2007 hat an der Lage nicht viel geändert, außer, dass ich bei nahezu jeder MG-Tour mit Navi mindestens einmal das unbändige Verlangen hatte, selbiges Gerät möglichst weit aus dem nicht vorhandenen Fenster unseres MGA zu werfen, um es möglichst nicht wieder zu finden. Zuletzt haben wir das Gerät bei MG Touren bewusst nicht mehr mit genommen.

Der Kauf eines neuen, besseren Geräts sollte diese Situation ändern. Nach langen Gesprächen mit den Herstellerhotlines haben wir uns dann für ein Navigon 40 Plus (ca. 119,- €) entschieden, da außer Navigon anscheinend kein bekannter Hersteller Geräte im Preissegment unter 200 € anbietet, mit denen man Routen und Tracks am PC planen und dann importieren kann. Als das Gerät dann da war, war die Enttäuschung groß, denn nichts klappt so, wie versprochen.

Ich plane unsere Touren normalerweise mit einer 1:100.000 Karte. Dort sehe ich, welche Strecken interessant sind. Gebe ich am Navi Start und Ziel und eventuell ein paar Zwischenziele ein, so ist noch lange nicht sicher, dass mich das Navi dann auch entlang der geplanten Strecke leitet, denn es routet u.U. anders als ich es gerne hätte.

Jetzt bin ich auf eine Anwendung im Netz gestoßen, die das Problem genial löst. Mit dem MotoPlaner geht alles kinderleicht. Strecke am PC planen (MotoPlaner nutzt GoogleMaps), Navi anschließen und Strecke downloaden. Man stellt dann den Gerätetyp ein (die meisten gängigen Geräte sind verfügbar), schließt das Navi an USB an und lädt die Route oder den Track auf das Gerät. Tolles Feature noch: Man kann im MotoPlaner 25 oder mehr Zwischenziele automatisch einfügen lassen, so dass die vom Navi geroutete Strecke nachher tatsächlich der am PC geplanten Strecke entspricht. Durch einen Klick kann man den Rückweg erstellen. Die Möglichkeiten von GoogleMaps sind ja bekannt: Start, Ziel und Zwischenziele durch Klicken auf die Karte festlegen, Strecken ziehen, indem man einen Punkt der Strecke nimmt und anderswo ablegt, etc. Außerdem können auch Adressen direkt eingegeben werden. Die ganze Sache ist kostenlos und erklärt sich fast von alleine.

Nette Grüße
Achim Roll

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 1. Jul 2011, 16:23
von oport
Hi Achim,

super Tipp. Ich habe für die Oldies ein Navigon 70plus, das kann zwar mit "schönster Route" schon recht ordentlich selbst schöne Strecken finden, aber so eine simple Lösung für das Programmieren von Roadbookabfahrten etc. hat mir noch gefehlt....

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 1. Jul 2011, 16:28
von Hobi
Hallo Achim,

danke für den Tipp! Habe früher das Gleiche mit dem Motorrad Tourenplaner gemacht - aber nicht "online".

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 1. Jul 2011, 18:32
von achimroll
Hallo Holger,

den Motorrad Tourenplaner habe ich auch. Er ist aber, so weit ich weiß, mit der Ausgabe 2008/2009 eingestellt worden, schade eigentlich, ich bin gut damit klar gekommen. Nur der Export auf das Navi (MN7) ist mir bislang nicht gelungen. Navigon spricht bei den aktuellen Geräten (20, 40 und 70) vom .kml-Format. Der Motoplaner schiebt die Dateien aber als .routes rüber. Weiß jemand, wie ich vom Motorrad Tourenplaner Dateien ins Navigon schieben kann?

Nette Grüße
Achim

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 1. Jul 2011, 21:57
von Meenzerbub
Hallo Achim,
gib mal bei Google unter Groups: "vom Motorrad Tourenplaner Dateien ins Navigon schieben" ein, sind eigendlich viele Beiträge :roll: .
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 4. Jul 2011, 12:27
von Mathias Tolle
Hallo Achim,
ein guter Tipp.
Ich plane aber eigentlich ganz problemlos mit Karte und Navi zusammen:
1. Start A und Ziel B in Navi eingeben und Route ohne Autobahn und kürzester Weg eingeben und berechnen lassen, um erst einmal einen Überblick zu bekommen (Zeitaufwand 1 Min).
2. Mit Karte (oder Motorrad Routenplaner) im Detail die schönste Strecke aussuchen (Zeitaufwand ja nach Strecke 10 - 30 Min).
3. Im Navi auf schnellster Weg einstellen und mit Einfügen von Zwischenzielen die gewünschte Route auf das Navi abbilden (Zeitaufwand 5 - 10 Min).

Beim Motoplaner müsstest Du 2. und 3. eigentlich auch machen, so dass es m.E. keine Zeitersparnis gibt.

Ich hatte übrigens bisher keine großen Probleme beim Abfahren der Route mit Navi (außer den ab und an vorkommenden Kartenfehlern (Durchfahrt durch eine gesperrte Fußgängerzone oder Befahren eines gesperrten Feldweges :wink: ) (Navi: Mio 720, 5 Jahre alt).

Zur Streckenführung benutze ich auch den Motorrad Routenplaner 2008/09, da er die Option "schöne Strecke" hat (ist super!), was mein Navi nicht hat.
Wie gut ist denn die "Schönen Strecke" Option bei einigen Navis? Vergleichbar mit dem Motorrad Routenplaner?

Viele Grüße
Mathias

Re: MG und Navi - MotoPlaner

Verfasst: 4. Jul 2011, 14:08
von Xpower
Moin moin,

im Navi-Zeitalter ist es natürlich recht einfach mit dem Routen erstellen.

Bei mir läuft es meist wie folgt ab:
- beruflich treibt es mich in verschiedene Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg und wenn ich eine schöne Strasse, Kneipe oder Sehenswürdigkeit entdecke speicher ich den Punkt im Navi.
- wenn es dann ans planen geht rotiert natürlich der Kopf bis mir einfällt da hast doch was gespeichert.
- die Punkte versuche ich dann mit dem Auto-Motor-Sport Autotourenplaner 2006/2007 zu verbinden der auch die Möglichkeit hat besonders schöne Strecken auszuwählen oder bei der Berechnung Oldtimer als Reiseprofil zu nehmen.
- mit dem Ausdruck gehts dann auf die Piste, das testen was im Kopf so richtig Super aussah.
- dabei lasse ich dann das GPS - Tracking mitlaufen und er zeichnet die ganze Strecke auf incl. Umleitungen und Co. so das ich nichts groß mitschreiben muss und es eigentlich alleine abfahren kann.
- zuhause wird der GPS - Track dann per Email verschickt und ich kann mit mit google Maps oder Earth die Strecke anschauen und dann ins Roadbook übertragen oder wahlweise ausdrucken wenns eine gemüdliche Ausfahrt werden soll.

im großen und ganzen ist mir die Papierform lieber aber für den Notfall einer Baustelle Umleitung oder sonstigem ist natürlich ein Navi nicht zu verachten...

Gruß Peter